
Rostock – Für den F.C. Hansa Rostock geht es am Sonnabend nach Niedersachsen. Die Ostseestädter reisen am 38. Spieltag der 3. Liga zur zweiten Mannschaft von Hannover 96. Gespielt wird im Stadion der Profis von Hannover. Knapp 7000 Gäste aus Rostock werden erwartet. Bis zuletzt hatte man, aufgrund der hohen Nachfrage in Rostock gehofft, dass es noch ein höheres Kontingent gibt, aber aus Hannover gibt es Sicherheitsbedenken, sodass keine weiteren Gästekarten verkauft werden. „Wir bedauern diese Entscheidung sehr, denn uns hätten gerne mehr Zuschauer im Saisonfinale unterstützt“, so der Verein auf seiner Homepage
Was geht noch für Hansa?
Nach der Niederlage am letzten Wochenende zu Hause gegen Energie Cottbus hat der F.C. Hansa Rostock den Relegationsplatz nicht mehr in der eigenen Hand und muss auf Schützenhilfe hoffen. Die Rostocker rutschten auf den fünften Platz ab und mussten Cottbus vorbeiziehen lassen. Die Lausitzer haben an diesem Wochenende ein Heimspiel gegen den FC Ingolstadt. Ebenfalls ein Heimspiel hat der 1. FC Saarbrücken als Viertplatzierter. Beide dürfen nicht gewinnen. Sollten beide Unentschieden spielen, müsste der FCH mit vier Toren Unterschied gegen Hannover gewinnen. Für Saarbrückens Gegner Borussia Dortmund II geht es zumindest noch um den Klassenerhalt. Die BVB Reserve braucht einen Sieg. Für den FC Ingolstadt geht es im Saisonfinale um nichts mehr. Die Bayern stehen auf Rang 11 und verloren die letzten vier Begegnungen. „Aber auch wenn wir am Ende nur vierter werden haben wir vieles erreicht in dieser Saison nach diesem Start. Dier vierte Platz berechtigt immerhin einen direkten Startplatz im DFB Pokal. Dort wird der F.C. Hansa vermutlich trotzdem spielen, denn die Rostocker stehen auch noch im Landespokalfinale. Dort wartet am nächsten Wochenende der Verbandsligist SV Pastow.
Kapitän fehlt
Fehlen wird in Hannover auf jeden Fall Kapitän Franz Pfanne. Der 30-jährige sah am letzten Wochenende gegen Cottbus die gelb-rote Karte und ist nun gesperrt. Weiterhin fehlen werden die Langzeitverletzten Berisha, Neidhardt und Dirkner und Naderi. Auch Dominik Lanius ist wieder verletzt. Er hat einen Schlag auf das Knie bekommen und ist somit keine Option. „Wir haben das Cottbus Spiel abgehakt. Das hat natürlich ein bis zwei Tage gedauert. Aber wir haben es verdaut und blicken nun kämpferisch nach vorne“, so Hansa Trainer Daniel Brinkmann.
Schafft Bielefeld die Meisterschaft?
An der Tabellenspitze haben beide Zweitliga-Aufsteiger Heimrecht. Spitzenreiter Arminia Bielefeld erwartet auf der heimischen Alm das Team von Waldhof Mannheim. Die Gäste brauchen mindestens einen Punkt um sicher die Klasse zu halten. Am letzten Wochenende gewannen die Mannheimer zu Hause gegen Spitzenreiter Dresden und machten so Bielefeld zum Tabellenführer. Ob der Pokalfinalist auch gegen Mannheim siegt und sich zum Drittligameister macht bleibt abzuwarten. Die Sachsen liegen zwei Punkte hinter Bielefeld und wollen mit einem Heimsieg gegen Unterhaching auf jeden Fall die Möglichkeit behalten sich die Meisterschaft zu sichern.
Der 38. Spieltag: (17.05.2025)
1.FC Saarbrücken – Borussia Dortmund II
VfB Stuttgart II – RW Essen
Hannover 96 II – F.C. Hansa Rostock
VfL Osnabrück – SC Verl
Energie Cottbus – FC Ingolstadt
Wehen Wiesbaden – Alemannia Aachen
Dynamo Dresden – SpVgg Unterhaching
1860 München – Erzgebirge Aue
Arminia Bielefeld – Waldhof Mannheim
SV Sandhausen – Viktoria Köln
Die Tabelle:
1. | DSC Arminia Bielefeld | 37 | 63 : 36 | 69 |
2. | SG Dynamo Dresden | 37 | 68 : 40 | 67 |
3. | FC Energie Cottbus | 37 | 63 : 50 | 62 |
4. | 1. FC Saarbrücken | 37 | 57 : 46 | 62 |
5. | F.C. Hansa Rostock | 37 | 53 : 44 | 60 |
6. | Viktoria Köln | 37 | 55 : 48 | 56 |
7. | Rot-Weiss Essen | 37 | 54 : 53 | 55 |
8. | SC Verl | 37 | 59 : 55 | 54 |
9. | SV Wehen Wiesbaden | 37 | 57 : 59 | 52 |
10. | TSV 1860 München | 37 | 56 : 60 | 52 |
11. | FC Ingolstadt 04 | 37 | 68 : 62 | 51 |
12. | TSV Alemannia Aachen | 37 | 43 : 42 | 50 |
13. | FC Erzgebirge Aue | 37 | 51 : 64 | 49 |
14. | VfL Osnabrück | 37 | 46 : 52 | 48 |
15. | SV Waldhof Mannheim | 37 | 43 : 44 | 46 |
16. | VfB Stuttgart II | 37 | 48 : 58 | 46 |
17. | Borussia Dortmund II | 37 | 52 : 58 | 43 |
18. | SV Sandhausen | 37 | 49 : 65 | 35 |
19. | Hannover 96 II | 37 | 49 : 69 | 34 |
20. | SpVgg Unterhaching | 37 | 40 : 69 | 25 |