
Rostock – Der F.C. Hansa Rostock hat es am vorletzten Spieltag verpasst auf den dritten Tabellenplatz der 3. Liga zu springen. Die Ostseestädter unterlagen im ausverkauften Ostseestadion im Ost-Duell dem FC Energie Cottbus mit 1:3. Da der 1. FC Saarbrücken bei Alemannia Aachen mit 2:4 unterlag zog Cottbus nun an beiden Teams vorbei auf Rang 3. Rostock muss nun am letzten Spieltag beim Auswärtsspiel gegen Hannover 96 II klar gewinnen und auf Ausrutscher der beiden anderen Teams spekulieren. Saarbrücken empfängt am nächsten Wochenende die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund die ebenfalls gewinnen müssen um in der 3. Liga zu bleiben. Cottbus spielt zu Hause gegen den FC Ingolstadt.
Cottbus eiskalt
Nach zuletzt drei Siegen in Serie wollte Hansa Trainer Daniel Brinkmann natürlich im letzten Heimspiel vor ausverkauften Haus den Fans einen Sieg schenken. Gegenüber dem 2:0-Auswärtssieg unter der Woche in Unterhaching nahm er einen Wechsel vor. Für Tim Krohn startete Nils Fröling. In den ersten Minuten bestimmten die Hausherren die Partie ohne sich allerdings gute Chancen zu erarbeiten. Besser machten es die Gäste. Hofmann bediente Engelhardt und der Ex-Rostocker traf im Fallen zur frühen Führung für Cottbus. Hansa wollte den schnellen Ausgleich, doch Sigurd Haugen scheiterte an der Cottbuser Abwehr. Nach knapp zwanzig Minuten dann der zweite Treffer der Lausitzer. Felix Ruschke verlor in der Vorwärtsbewegung das Leder. Thiele versenkte den Konter per Außenrist Schuss in die kurze Ecke zum 0:2. Rostock fiel in der Folgezeit wenig ein.
Nächster Ruschke Bock bringt die Entscheidung
Einen Start nach Maß erwischten die Gäste dann im zweiten Abschnitt. Erneut war es Ruschke der bei diesem Treffer kräftig mithalf. Der Abwehrspieler passte einen Ball an Hansa-Keeper Uphoff vorbei und Copado brauchte das Leder nur in leere Tor schieben zum 0:3. Doch dieser Treffer schien die Gastgeber geweckt zu haben. Der Anschlusstreffer folgte kurze Zeit später. Alexander Rossipal schoss einen Freistoß ins kurze Eck zum Anschlusstreffer. Hansa war nun bemüht, hatte dann aber nur eine weitere Chance durch Kinsombi, doch sein Schuss ging knapp am Tor der Cottbuser vorbei. In den letzten Minuten handelte sich Kapitän Franz Pfanne noch eine unnötige gelb/rote Karte ein und fehlt nun beim letzten Spiel in Hannover am nächsten Wochenende. Hansa Trainer zeigte sich auf der Pressekonferenz enttäuscht, aber blickte bereits nach vorne: „Es tut gerade sehr weh. Wir werden ein bis zwei Tage brauchen, um dieses Spiel zu verdauen.
Wer mich kennt, weiß aber, dass ich ab dann wieder positiv denke. Nächste Woche machen wir unsere Hausaufgaben und schauen, wo wir dann stehen.“
Dresden und Bielefeld aufgestiegen
Dynamo Dresden ist trotz einer 0:1 Niederlage beim SV Waldhof Mannheim zurück in der 2. Bundesliga. Da der 1. FC Saarbrücken und der F.C. Hansa Rostock verloren sind die Sachsen nach drei Jahren wieder zurück. Auch Arminia Bielefeld ist nicht mehr von den ersten beiden Plätzen zu verdrängen. Die Ostwestfalen stiegen auf der Couch auf und sicherten sich dann am Sonntag beim 2:1 Sieg in Unterhaching sogar die Tabellenführung. Dieser will der Pokalfinalist am nächsten Wochenende auch über die Ziellinie bringen.
Der 37. Spieltag (9.5.2025 – 11.5.2025)
Borussia Dortmund II – VfB Stuttgart II 0:1
Alemannia Aachen – 1. FC Saarbrücken 4:2
F.C. Hansa Rostock – Energie Cottbus 1:3
SC Verl – 1860 München 2:2
Waldhof Mannheim – Dynamo Dresden 1:0
Erzgebirge Aue – SV Sandhausen 2:3
FC Ingolstadt – Wehen Wiesbaden 2:3
SpVgg Unterhaching – Arminia Bielefeld 1:2
RW Essen – VfL Osnabrück 3:1
Viktoria Köln – Hannover 96 II 2:0

Bildquellen
- IMG_8854: Andreas Knothe
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.