
Schönberg – Die Sensation ist ausgeblieben, aber zumindest hat der FC Schönberg 95 in der ersten Halbzeit des Landespokals dem F.C. Hansa Rostock die Stirn gezeigt. Am Ende war es dann doch das erhoffte Fußballfest, trotz der Unruhen im Vorfeld der Begegnung und einer 0:4-Niederlage. Und selbst bei rund 70 Fans der Kogge, die ohne Karte nach Nordwestmecklenburg kamen, gab es eine unkomplizierte Lösung. Sie alle bekamen eine Eintrittskarte und durften das Spiel im Stadion miterleben.
Wittfot stolz auf gesamte Vereinsleistung
Der Vereinsvorsitzende Sven Wittfot zog einen Tag später bei HL-SPORTS ein Fazit: „Das war ein toller Fußball-Nachmittag an der Maurine, trotz der zu erwartenden Niederlage gegen den Drittligisten Hansa Rostock. Da hat sich der FC Schönberg und gerade auch die Mannschaft auf dem Platz gestern sehr gut präsentiert. Die Jungs haben alles reingeworfen. Es wäre toll gewesen, wenn wir nicht kurz vor der Pause noch das 0:1 gekriegt hätten, sondern mit einem 0:0 in die in die Halbzeit gegangen wären, aber klar war der Drittligist überlegen und hatte natürlich 90 Prozent Ballbesitz. Das war aber im Vorfeld auch nicht anders zu erwarten. Aus sportlicher Sicht hat die Mannschaft gefightet und eine ganz tolle Pokalsaison gespielt. Das muss man einfach festhalten. Dieses Spiel war dann auch der Lohn dafür, mit einem tollen Wetter bei uns im Palmberg-Stadion. Leider sind wir im Halbfinale ausgeschieden und der ganz große Sprung ins Finale hat leider nicht geklappt. Trotzdem glaube ich können die Mannschaft, das Trainerteam, der Staff und vor allem der ganze Verein stolz sein auf das, was man in diesem Jahr im Pokal abgeleistet hat, sowie die vielen ehrenamtlichen Helfer gestern auf die Beine gestellt haben.“
49 Stunden danach nach Malchow
Jetzt ist Hansa abgehakt und am Sonnabend, also nur 49 Stunden nach dieser Mammutleistung, geht es zum amtierenden Meister in der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern, dem Malchower SV. Um 15 Uhr wollen die Maurine-Kicker dort den nächsten „Großen“ ärgern und dem Klassenerhalt noch ein Stück näherzukommen. Zwar steht das Somodi-Team im gesicherten Mittelfeld, jedoch ist man rechnerisch noch nicht gerettet.
Mit einem Punkt wäre man „sehr zufrieden“
„Das wird ein sehr schweres Auswärtsspiel. Natürlich hat gerade durch die Witterung mit dem warmen Wetter die Partie sehr viele Körner bei vielen unserer Spieler gekostet. Trotzdem reisen wir morgen ohne Gejammer zum Meister nach Malchow und werden dort versuchen zu bestehen. Wie es dann ausgeht, werden wir hoffentlich nach 90 Minuten, in denen wir wieder alles reinwerfen erleben. Wenn wir einen Punkt mitnehmen, wären wir sehr zufrieden. Natürlich ist Malchow der Favorit. Die Truppe von Sven Lange spielt wieder eine gute Saison und trotzdem werden wir versuchen dort was zu holen“, so Wittfot.

Der 24. Spieltag (2./3.5.2024)
FSV Bentwisch – MSV Pampow (Fr., 19.30 Uhr)
SV Pastow – FC Förderkader Rene Schneider (Sa., 14 Uhr)
Güstrower SC – 1. FC Neubrandenburg 04
SV Warnemünde – FSV Kühlungsborn
SV Hafen Rostock 61 – Greifswalder FC II
FC Mecklenburg Schwerin – SpVgg Torgelow-Uckermünde
Penzliner SV – SV Siedenbollentin
Malchower SV – FC Schönberg 95 (15 Uhr)
Die Tabelle
1. | Torgelow-Ueckermünde | 24 | 72 : 29 | 60 |
2. | Mecklenburg Schwerin | 23 | 56 : 22 | 49 |
3. | SV Pastow | 23 | 63 : 32 | 47 |
4. | SV Siedenbollentin | 23 | 54 : 27 | 47 |
5. | Malchower SV | 23 | 57 : 31 | 46 |
6. | 1. FC Neubrandenburg | 23 | 53 : 41 | 37 |
7. | Penzliner SV | 23 | 43 : 46 | 33 |
8. | FC Schönberg | 23 | 46 : 52 | 28 |
9. | Güstrower SC 09 | 23 | 41 : 45 | 26 |
10. | FSV Kühlungsborn | 23 | 41 : 52 | 25 |
11. | SV Hafen Rostock 61 | 23 | 39 : 50 | 24 |
12. | MSV Pampow | 23 | 33 : 59 | 23 |
13. | FSV Bentwisch | 24 | 41 : 66 | 22 |
14. | FC Förderkader | 23 | 36 : 49 | 21 |
15. | Greifswalder FC II | 23 | 28 : 62 | 19 |
16. | SV Warnemünde | 23 | 34 : 74 | 16 |
Bildquellen
- Kanzog, Schulz: Marcus Kaben
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.