
Hamburg – Der FC St. Pauli hat den Bundesliga-Start gut gemeistert. Mit sieben Punkten aus vier Spielen kann man am Millerntor durchaus zufrieden sein. Nicht aber mit der Leistung bei der 0:2-Niederlage gegen Stuttgart. Das hohe Level der ersten drei Partien muss wieder erreicht werden, um am Sonnabend um 15.30 Uhr vor heimischen Publikum gegen Bayer Leverkusen etwas mitzunehmen.
Klare Ansage
Coach Alexander Blessin meint: „Wir haben die verschiedenen Themenbereiche zum Wochenbeginn gesplittet, weil ich der Meinung war, dass wir mehr Zeit brauchen. Die Szenen waren klar und auch das Feedback der Mannschaft war sehr klar. Im Training war die richtige Reaktion zu sehen. Die Mannschaft war sehr konzentriert. Die zweite Halbzeit in Stuttgart schließe ich aus, es geht vor allem um die erste Hälfte. Das müssen wir besser machen. Ich will schon eine Reaktion sehen. Es kann nicht sein, dass der Gegner ein höheres Energielevel hat, als wir. Da müssen wir ansetzen und da will die Mannschaft auch eine Reaktion zeigen.“
Neuer Trainer: Fluch oder Segen?
Zur Werkself meint der Cheftrainer: „Es war die erste Woche, in der sie unter dem neuen Trainer intensiv an der Herangehensweise feilen konnten. Sie sind noch in der Findungsphase. Man hat gegen Mönchengladbach gesehen, wie sie spielen und was sie erreichen wollen. Es hat aber nicht alles geklappt. Das Personal betreffend müssen wir uns auf verschiedene Situationen einstellen. Sie haben insgesamt eine individuell stark besetzte Mannschaft, wir müssen eine gute Leistung abrufen. Patrik Schick ist ein zentraler Spieler, der immer auch gut für einen langen Ball ist. Wir wissen um Alejandro Grimaldo und dessen starke Standards. Ich habe keine Angst davor, es muss aber nicht sein, dass wir unnötige Fouls begehen.“
Der 5. Spieltag (26.-28.9.)
München – Bremen (Fr., 20.30 Uhr)
Mainz – Dortmund (Sa., 15.30 Uhr)
Wolfsburg – Leipzig
St. Pauli – Leverkusen
Heidenheim – Augsburg
Mönchengladbach – Frankfurt (18.30 Uhr)
Freiburg – Hoffenheim (So., 15.30 Uhr)
Köln – Stuttgart (17.30 Uhr)
Berlin – Hamburg (19.30 Uhr)
Die Tabelle
1. | FC Bayern München | 4 | 18 : 3 | 12 |
2. | Borussia Dortmund | 4 | 9 : 3 | 10 |
3. | RB Leipzig | 4 | 6 : 7 | 9 |
4. | 1. FC Köln | 4 | 9 : 7 | 7 |
5. | FC St. Pauli | 4 | 7 : 6 | 7 |
6. | Eintracht Frankfurt | 4 | 11 : 9 | 6 |
7. | Sport-Club Freiburg | 4 | 8 : 8 | 6 |
8. | VfB Stuttgart | 4 | 5 : 5 | 6 |
9. | TSG Hoffenheim | 4 | 8 : 10 | 6 |
10. | 1. FC Union Berlin | 4 | 8 : 11 | 6 |
11. | Bayer 04 Leverkusen | 4 | 8 : 7 | 5 |
12. | VfL Wolfsburg | 4 | 7 : 6 | 5 |
13. | 1. FSV Mainz 05 | 4 | 5 : 4 | 4 |
14. | SV Werder Bremen | 4 | 8 : 10 | 4 |
15. | Hamburger SV | 4 | 2 : 8 | 4 |
16. | FC Augsburg | 4 | 7 : 10 | 3 |
17. | Borussia Mönchengladbach | 4 | 1 : 6 | 2 |
18. | 1. FC Heidenheim 1846 | 4 | 2 : 9 | 0 |

Bildquellen
- Blessin, Bank: Lobeca/Henning Rohlfs
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.