
Hamburg – Der 6. Spieltag in der Bundesliga steht bevor. Dabei reist der FC St. Pauli am Sonnabend um 15.30 Uhr zu Werder Bremen. Vor der Partie bei den Freuden von der Weser gab Trainer Alexander Blessin Auskunft über Personal, Gegner und die Chancen seines Teams, wieder einmal etwas Zählbares einzusammeln. Nach dem Derbyerfolg und dem Heimsieg über den FC Augsburg gab es beim VfB Stuttgart sowie gegen Bayer Leverkusen (HL-SPORTS berichtete) Niederlagen.
Personalsituation
Adam Dzwigala ist nach grippalen Problemen wieder einsatzfähig. Kapitän Jackson Irvine steigert die Belastung, auch Ricky-Jade Jones macht Fortschritte. Blessin: „Ich denke, dass er in zwei Wochen wieder am Mannschaftstraining teilnehmen kann. Bei ihm geht es darum, wann er wieder in Körperkontakt treten kann. Es sieht aber schon gut aus.“ Auch Karol Mets steht nach langer Verletzung vor einem Comeback, seine Einsatzzeiten sollen eng abgestimmt werden: „Ich hätte es gerne, dass er vor dem ersten Spiel gegen Italien schon ein paar Minuten bekommen hat. Ob bei uns oder der U23 wird man sehen.“
Selbstbewusstsein und Gegner Bremen
Stürmer Martijn Kaars hatte Bremen nicht in einer Reihe mit Top-Teams wie Leverkusen oder Bayern gesehen. Blessin präzisierte: „Ohne despektierlich zu sein, sind Leverkusen, Dortmund oder auch die Bayern in einer anderen Kategorie. Bremen und wir sind Mannschaften, die auf Augenhöhe sind. Mit der Leistung aus der Vorwoche können wir in Bremen was klauen.“
Werder-Analyse
„Sie hatten zu Beginn ein paar Probleme bei der Kaderzusammenstellung, in der finalen Phase des Transferfensters haben sie zugeschlagen und noch mal Qualität dazubekommen. Werder hatte wie wir ein schweres Auftaktprogramm. Wir wollen die gegen Leverkusen gezeigte Leistung konservieren und auch in Bremen abrufen“, so Blessin.
Lob für Horst Steffen
Zum neuen Werder-Coach Horst Steffen sagte er: „Er hat schon in der 3. Liga bei den Stuttgarter Kickers sehr ansehnlich spielen lassen und hat es in Elversberg fortgeführt. Sie haben sehr schnörkellos nach vorne gespielt, kombiniert mit viel Speed. Wir müssen versuchen, die langen Bälle zu unterbinden, und mit unseren Sechsern schnell nachzurücken, um Druck auszuüben.“
Wetter als Nebenthema
Die Vorhersage kündigt Regen und Sturm an. Blessin sieht darin keinen Nachteil: „Ich will nur nicht das Nebelhorn hören. Das Wetter kommt unserem Spiel vielleicht eher entgegen. Wenn es ein bisschen windet oder stürmt, mein Gott. Ich habe es früher geliebt, bei Regen zu spielen.“
Harter Auftakt für Hausherren
Die Grün-Weißen stehen trotzdem unter Druck, haben erst vier Punkte aus den fünf vorherigen Begegnungen geholt. In Mönchengladbach allerdings gab es einen klaren 4:0-Erfolg. Die anderen Gegner waren eine Schublade höher anzusiedeln. Bayern. Freiburg, Leverkusen und Frankfurt.
Der 6. Spieltag (3.-5.10.)
Hoffenheim – Köln (Fr., 20.30 Uhr)
Leverkusen – Berlin (Sa., 15.30 Uhr)
Dortmund – Leipzig
Bremen – St. Pauli
Augsburg – Wolfsburg
Frankfurt – München (18.30 Uhr)
Stuttgart – Heidenheim (So., 15.30 Uhr)
Hamburg – Mainz (17.30 Uhr)
Mönchengladbach – Freiburg (19.30 Uhr)
Die Tabelle
1. | FC Bayern München | 5 | 22 : 3 | 15 |
2. | Borussia Dortmund | 5 | 11 : 3 | 13 |
3. | RB Leipzig | 5 | 7 : 7 | 12 |
4. | Eintracht Frankfurt | 5 | 17 : 13 | 9 |
5. | VfB Stuttgart | 5 | 7 : 6 | 9 |
6. | Bayer 04 Leverkusen | 5 | 10 : 8 | 8 |
7. | 1. FC Köln | 5 | 10 : 9 | 7 |
8. | Sport-Club Freiburg | 5 | 9 : 9 | 7 |
9. | FC St. Pauli | 5 | 8 : 8 | 7 |
10. | TSG Hoffenheim | 5 | 9 : 11 | 7 |
11. | 1. FC Union Berlin | 5 | 8 : 11 | 7 |
12. | VfL Wolfsburg | 5 | 7 : 7 | 5 |
13. | Hamburger SV | 5 | 2 : 8 | 5 |
14. | 1. FSV Mainz 05 | 5 | 5 : 6 | 4 |
15. | SV Werder Bremen | 5 | 8 : 14 | 4 |
16. | FC Augsburg | 5 | 8 : 12 | 3 |
17. | 1. FC Heidenheim | 5 | 4 : 10 | 3 |
18. | Bor. Mönchengladbach | 5 | 5 : 12 | 2 |

Bildquellen
- Dzwigala: Lobeca/Henning Rohlfs
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.