
Kiel – Am Sonnabendmittag empfing Holstein Kiel den Tabellenführer der 2. Bundesliga Hannover 96. Nach früher Führung unterlagen die Störche den Gästen am Ende knapp mit 1:2 (1:0). Während 96 damit die Tabelle weiter anführt, steht Holstein nach vier Spielen mit drei Punkten da, was für die eigenen Ansprüche zu wenig sein dürfte.
Harres zur Stelle
Die Anfangsphase gestaltete sich ausgeglichen und spielte sich überwiegend zwischen den Strafräumen ab. Mit der ersten Chance gingen die Gastgeber dann direkt in Führung: Tolkin fand mit seiner Hereingabe von rechts den einlaufenden Phil Harres (21.), der den Ball aus fünf Metern im Kasten unterbrachte. In der Folge fanden die Gäste besser herein ins Spiel und kamen vor der Pause noch zu einem Lattetreffer nach einem Distanzversuch von Neubauer (39.). Mit dem knappen Vorsprung ging es in die Kabine.
Standardspezialist Leopold
Nach dem Seitenwechsel agierten die Niedersachsen als spielbestimmendes Team, es mangelte jedoch an zwingenden Gelegenheiten. Schließlich machten die 96er von ihrer Standardstärke Gebrauch: Erst war es Virgil Ghita (62.), der einen Eckball von Leopold zum Ausgleich nutzte. Wenig später stand Leopold zum Freistoß bereit, mit dem er wieder einen Hannoveraner Kopf fand: Der eingewechselte Benjamin Källmann (69.) stieg hoch und brachte den Gast in Führung. Kiel mühte sich in der Schlussphase, Lücken in der kompakten Defensive des Gegners zu finden und musste sich am Ende mit 1:2 geschlagen geben.
„Dann bekommst du halt zwei Standard-Gegentore und verlierst“
„Wir sind gut ins Spiel gekommen und hatten gute Angriffe mit dem Ball. Dann haben wir auch ein schönes Tor gemacht. Gegen Hannover musst du dann auch mal hinterherlaufen, dass haben wir Mitte/Ende der ersten Halbzeit dann gemacht. Bis auf zwei Chancen hab ich nicht viel gesehen vom Gegner“, sagte Kiels Chefcoach Marcel Rapp nach dem Spiel. „In der zweiten Halbzeit hatten wir dann keine guten Lösungen. Der Gegner hat Eins-gegen-eins verteidigt und die Räume waren da, wir haben aber die Bälle nicht behalten. Hannover war spieldominant und wir haben den Ball nach Eroberung direkt wieder verloren. Viele Chancen hatten sie nicht, wir aber auch gar nicht – das ist so der springende Punkt. Dann bekommst du halt zwei Standard-Gegentore und verlierst.“

Bildquellen
- Harres: Lobeca/Henning Rohlfs
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.