Ganz starker HSV nimmt Mainz 05 auseinander

Klarer 4:0-Sieg für Aufsteiger gegen Europa Conference-Teilnehmer

Jubel bei Albert Sambi Lokonga und Daniel Elfadli (beide Hamburger SV). Foto: Lobeca/Henning Rohlfs

Hamburg – Vorführung im ausverkauften Volkspark. Der Hamburger SV hat in einer beeindruckenden Vorstellung den zweiten Saisonerfolg in der Bundesliga eingesammelt. Im Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 gewann der Aufsteiger mit 4:0 (2:0) und ist in der Tabelle auf Platz acht gesprungen. Philippe erzielte einen Doppelpack. Die Gäste gewannen noch unter der Woche noch auf Zypern in der Europa Conference League bei Omonia Nikosia.

Die 1. Halbzeit: Doppelschlag zu Beginn

Neuzugang Sambi Lokonga stand zum ersten Mal in der Startelf und vor allem in der 6. Minute goldrichtig. Elfadli trieb den Ball nach vorne, Gocholeishvili schoss mit links und Mainz-Schlussmann Rieß lenkte die Kugel an den Pfosten. Da war der Belgier zur Stelle und schob zur Hamburger Führung ein – Rieß ohne Chance. Ein Start nach Maß für die Rothosen. Vier Minuten später wieder Jubel bei den Hausherren. Dieses Mal brachte Königsdörffer das Spielgerät gefährlich in den Strafraum und dort setzte sich Rayan Philippe (10.) gegen Hanche-Olsen durch und markierte aus spitzem Winkel das 2:0. Der HSV machte weiter und hatte über Philippe und Königsdörffer (beide 16.) weitere Möglichkeiten schon früh für noch klarere Verhältnisse sorgen können. Mainz meldete sich bei Heuer Fernandes erst nach einer halben Stunde an als Sano (30.) den Torwart zu einer Abwehr zwang. Und auch Hamburgs Muheim (36.) versuchte es, doch sein Schuss verfehlte nur knapp den rechten Pfosten.

HSV-Doppelpacker Rayan Philippe wird von Jean-Luc Dompe beglückwünscht. Foto: Lobeca/Henning Rohlfs

Nach der Pause: Philippe mit Doppelpack

Der Aufsteiger gab weiter Gas. Philippe (48.) und Dompe (51.) wollten wieder einen Blitzstart, wie zu Beginn der Partie in Tore ummünzen. Einmal war Rieß da und das andere Mal ging der Schuss daneben. Dafür machte es Jean-Luc Dompe (53.) kurz darauf besser, dribbelte sich in den Strafraum und zog aufs kurze Eck. Der Ball schlug hinter Rieß ein – 3:0. Das war schon eine Vorentscheidung und damit es schnell klar war, wer die drei Punkte einsammeln wollte, war Rayan Philippe (61.) zur Stelle als Remberg ihn mit einem Konter anspielte und der sich im Laufduell gegen Kohr durchsetzte. Aus 15 Metern traf er zum 4:0-Endstand. Danach war die Luft raus und insgesamt wechselten beide Trainer noch neunmal. Ein Neuer Spieler beim HSV hätte nochmal, aber… Balde (85.) schoss aus 16 Metern knapp vorbei. Am Ende war es ein hochverdienter Sieg für das Polzin-Team, das zum dritten Mal keinen Gegentreffer in dieser Saison bekam.

Die Trainerstimmen nach dem Spiel

Merlin Polzin (Hamburg): „Wir sind sehr froh über die gezeigte Leistung und über das Endergebnis. Wir sind sehr gut ins Spiel gestartet und es hat sich sehr viel von dem widergespiegelt, was wir uns vorher vorgenommen hatten. Wir wollten direkt zeigen, dass heute mit uns zu rechnen ist. Wenn die gute Arbeit vorher mit Trainer- und Analyseteam und Mannschaft aufgeht, dann macht es das Spiel auf jeden Fall einfacher. Wir haben aber im Laufe der ersten Halbzeit auch zu spüren bekommen, was die Qualität der Mainzer angeht. Da haben wir es nicht mehr geschafft, einige gefährliche Räume zu schließen. Das hat mir weniger gut gefallen. Das war auch Thema in der Halbzeit. Mit dem nächsten Tor nach der Halbzeit war das Spiel dann auch entschieden, nichtsdestotrotz haben alle, die reingekommen sind, eine gute Energie ausgestrahlt, um am Ende auch die Null zu halten. Das hat mir gut gefallen. Wenn wir alle in eine Richtung laufen, dann können wir erfolgreich sein. Wenn wir es nicht tun, dann wird es in keinem Bundesligaspiel funktionieren. Heute hat’s funktioniert und darum bin ich sehr zufrieden.“

Bo Hendriksen (Mainz): „Wir sind sehr schlecht gestartet und so war das Spiel eigentlich nach zehn Minuten mit dem 0:2 für uns vorbei. Insofern haben wir einen verdienten Sieg des HSV gesehen, der heute in allen Belangen die bessere Mannschaft war. Wir haben zu Beginn maximal zehn Prozent unserer Zweikämpfe gewonnen, so kann man natürlich kein Spiel gewinnen. Ich denke, für uns ist es sehr gut, dass wir jetzt eine Länderspielpause haben.“

Jean Luc-Dompe (HSV) wird von Danny da Costa und Kaishu Sano (beide 1. FSV Mainz 05) in die Zange genommen. Foto. Lobeca/Henning Rohlfs

Der 6. Spieltag (3.-5.10.)

Hoffenheim – Köln 0:1
Leverkusen – Berlin 2:0
Dortmund – Leipzig 1:1
Bremen – St. Pauli 1:0
Augsburg – Wolfsburg 3:1
Frankfurt – München 0:3
Stuttgart – Heidenheim 1:0
Hamburg – Mainz 4:0
Mönchengladbach – Freiburg 0:0

Anzeige
Anzeige
Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige

Die Tabelle

1.FC Bayern München625 : 318
2.Borussia Dortmund612 : 414
3.RB Leipzig68 : 813
4.VfB Stuttgart68 : 612
5.Bayer 04 Leverkusen612 : 811
6.1. FC Köln611 : 910
7.Eintracht Frankfurt617 : 169
8.Sport-Club Freiburg69 : 98
9.Hamburger SV66 : 88
10.FC St. Pauli68 : 97
11.TSG Hoffenheim69 : 127
12.SV Werder Bremen69 : 147
13.1. FC Union Berlin68 : 137
14.FC Augsburg611 : 136
15.VfL Wolfsburg68 : 105
16.1. FSV Mainz 0565 : 104
17.Bor. Mönchengladbach65 : 123
18.1. FC Heidenheim64 : 113

Was traust du dem SV Todesfelde in der 3. Liga zu?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bildquellen

  • Lokonga: Lobeca/Henning Rohlfs
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein