Hamburger SV: „Torklau“ bei torlosem Remis zum Auftakt

Rothosen überzeugen in der Defensive

Alexander Rossing-Lelesiit (Hamburger SV), Joe Scally (Borussia Mönchengladbach). Foto: Lobeca/Henning Rohlfs

Mönchengladbach – Der Hamburger SV ist zurück in der Bundesliga hat bei Borussia Mönchengladbach zum Auftakt einen ersten Zähler eingefahren. Vor 54.000 Zuschauern im Borussia-Park erkämpften sich die Hanseaten ein 0:0, das vor allem auf eine konzentrierte Defensivleistung zurückzuführen war.

Die 1. Hälfte: Gerechtes Unentschieden

Die Anfangsphase gehörte den Gästen aus dem Norden, die bereits in der 2. Minute erstmals gefährlich vor BMG-Keeper Nicolas auftauchten. Königsdörffer zog nach einer Hereingabe ab, doch die Gladbacher Abwehr blockte rechtzeitig. Anschließend übernahm jedoch die Fohlenelf zunehmend die Kontrolle. Tabakovic (15.) und Honorat (28.) vergaben gute Möglichkeiten, Hack setzte per Kopf ebenfalls knapp neben das Tor (44.). Der HSV blieb offensiv weitgehend harmlos, meldete sich lediglich durch vereinzelte Aktionen an. So prüfte Sahiti nach Vorarbeit von Gocholeishvili Nicolas, der aber rechtzeitig zupackte (33.). Zur Pause stand dennoch eine Nullnummer, die dem Spielverlauf durchaus entsprach.

Jean-Luc Dompe (HSV) mit der Flanke. Foto: Lobeca/Henning Rolhfs

Nach der Pause: Mikelbrencis wird zur unglücklichen Figur

Auch im zweiten Durchgang änderte sich wenig. Gladbach hatte zwar mehr Ballbesitz, fand gegen den gut organisierten HSV-Block aber kaum Lücken. Reitz (60.) und erneut Honorat kamen zwar zum Abschluss, fanden jedoch ihren Meister in Heuer Fernandes. Auf der anderen Seite hatte Rössing-Lelesiit mit einem abgefälschten Schuss die beste Chance für die Gäste (67.).

Kurz vor Schluss lag der Ball sogar im Gladbacher Tor: Nach einer Flanke von Dompé verlängerte Poulsen, ehe Joker Mikelbrencis abstaubte (89.). Der Treffer wurde jedoch wegen klarer Abseitsstellung aberkannt. Unbeantwortet bleibt, ob der Ball ohne Berührung des Franzosen im Tor gelandet wäre. Ein möglicher „Torklau“ könnte dem HSV also den ersten Dreier gekostet haben. Am Ende blieb es beim torlosen Remis, mit dem der HSV zum Auftakt zufrieden sein kann. Die Mannschaft von Merlin Polzin überzeugte mit Disziplin und Einsatz, während Borussia Mönchengladbach trotz spielerischer Überlegenheit zu wenig aus den eigenen Chancen machte.

Giorgi Gocholeishvili (16, Hamburger SV) pusht die Fans. Foto: Lobeca/Henning Rohlfs

Der 1. Spieltag (22. – 24.8.)

München – Leipzig 6:0
Leverkusen – Hoffenheim 1:2
Frankfurt – Bremen 4:1
Freiburg – Augsburg 1:3
Berlin – Stuttgart 2:1
St. Pauli – Dortmund 3:3
Mainz – Köln 0:1
Mönchengladbach – Hamburg 0:0

Anzeige
Anzeige
Anzeige
AOK

Die Tabelle

1.FC Bayern München16 : 03
2.Eintracht Frankfurt14 : 13
3.FC Augsburg13 : 13
3.VfL Wolfsburg13 : 13
5.1. FC Union Berlin12 : 13
5.TSG Hoffenheim12 : 13
7.1. FC Köln11 : 03
8.Borussia Dortmund13 : 31
8.FC St. Pauli13 : 31
10.Borussia Mönchengladbach10 : 01
10.Hamburger SV10 : 01
12.Bayer 04 Leverkusen11 : 20
12.VfB Stuttgart11 : 20
14.1. FSV Mainz 0510 : 10
15.1. FC Heidenheim 184611 : 30
15.Sport-Club Freiburg11 : 30
17.SV Werder Bremen11 : 40
18.RB Leipzig10 : 60

Welches Team wird Meister der Verbandsliga Süd?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bildquellen

  • Dompe mit der Flanke: Lobeca/Henning Rolhfs
  • HSV jubel: Lobeca/Henning Rohlfs
  • Kopfball-Duell: Lobeca/Henning Rohlfs
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein