Franz Bobkiewicz im Zweikampf gegen Niklas Tille. Im Hinspiel gewann der FC Anker Wismar gegen den SC Staaken mit 4:1. Foto: Andreas Knothe

Wismar – Der letzte Spieltag der Oberliga Nordost/Nord war mit 53 Treffern (Durchschnitte 6,62) die neue Saisonbestleitung. 48 Treffer (Durchschnitte 6,00) gab es in der 27. Punktspielrunde. Insgesamt 101 Tore an zwei Spieltagen, eine bemerkenswerte Ausbeute, die aber auch auf Schwächen hinweist. Ergebnisse wie das 10:0 vom BFC Preussen gegen die SG Dynamo Schwerin, das 8:0 von der TSG Neustrelitz gegen den feststehenden Absteiger Rostocker FC und auch die 7:1 bzw. 7:2-Erfolge des SV Lichtenberg 47 bzw. des F.C. Hansa Rostock II gegen Ahrensfelde und Sparta Lichtenberg zeigen eine Zweiteilung der Oberliga auf. Einzig Eintracht Mahlsdorf als momentaner Spitzenreiter tat sich beim 4:3-Auswärtssieg beim FC Anker Wismar sehr schwer.

Dreikampf um den Aufstieg

Nicht umsonst stehen die Teams aus Mahlsdorf, vom SVL 47, des BFC Preussen und des F.C. Hansa Rostock II auf den ersten vier Tabellenplätzen und sind die dominierenden Mannschaften. Bis auf die Hanseaten träumen die drei anderen Vereine noch vom Regionalligaaufstieg. Und dieser Aufstieg wird wohl erst am letzten Spieltag entschieden werden. Mahlsdorf, im Augenblick an der Tabellenspitze, hat seine Partie gegen den Berliner AK 07 bereits vorziehen müssen, denn am Samstag steht die Elf von Trainer Karsten Heine im Pokalfinale des Berliner Landesverbandes gegen den BFC Dynamo. Obwohl der BFC eine Klasse höher als die Eintracht spielt, scheint die Begegnung ausgeglichen. Mit einem Sieg der Preussen in Rathenow würde der Oberligaaufsteiger auf Grund des besseren Torverhältnisses wieder die Tabellenspitze übernehmen. Dann fällt die Entscheidung um den Aufstieg am letzten Spieltag, wenn der BFC Preussen die Mahlsdorfer im eigenen Preussenstadion an der Malteserstraße empfängt. Lichtenberg 47 reichen, trotz der besten Tordifferenz, aller Voraussicht nach auch zwei Erfolge gegen TuS Makkabi und Tasmania Berlin nichts. Denn es ist kaum damit zu rechnen, dass der BFC Preussen bei Optik Rathenow patzt.

Zwei Absteiger stehen fest einer wird noch gesucht

So knapp es an der Tabellenspitze vorangeht, so spannend ist an den beiden letzten Spieltagen aber auch noch der Abstiegskampf. Während der Rostocker FC und seit dem letzten Wochenende auch der SV 1908 Grün-Weiß Ahrensfelde als Absteiger in die Verbandsliga feststehen, sind rein rechnerisch auch der FC Anker Wismar, die SG Dynamo Schwerin, Optik Rathenow und der SC Staaken 09 noch nicht sicher im neuen Spieljahr in der Oberliga. Der FC Anker und die Landeshauptstädter aus Schwerin haben allerdings die besten Chancen. Während die Schweriner Elf um Trainer Jano Klempkow am Sonnabend den bereits feststehenden Absteiger aus Ahrensfelde empfängt, will der FC Anker Wismar bereits am Freitagabend beim SC Staaken den Klassenerhalt perfekt machen. Am letzten Spieltag haben die Ostseestädter Mahlsdorf einen tollen Fight geboten, am Ende aber trotzdem 3:4-verloren. „Es nutzte sicher nicht viel, aber Trainer Matthias Fink musste seinem Team ein tolles Spiel bestätigen. Wir hätten zumindest einen Punkt holen müssen. Nun müssen wir uns aber in Staaken selbst belohnen und dort den Klassenerhalt perfekt machen. Nach dieser Leistung gegen Mahlsdorf bin ich aber sehr zuversichtlich“, so der Anker-Trainer. Selbst ein Remis in Spandau würde den Hansestädtern den Klassenerhalt bescheren. Im Hinspiel war der FC Anker mit 4:1-erfolgreich geblieben. Die Torschützen auf dem Kunstrasenplatz waren Marco Bode, Marcel Ottenbreit, Danilo John und Pascal Breier. Für Spannung ist also gesorgt.

Der 29. Spieltag (23.05-24.05.25)

BSV Eintracht Mahlsdorf – Berliner AK 07, vorgezogen 2:0
Rostocker FC – F.C. Hansa Rostock II (Fr. 19 Uhr)
TSG Neustrelitz – SV Tasmania Berlin (19.30 Uhr)
SC Staaken 1919 – FC Anker Wismar
SV Sparta Lichtenberg – Tennis Borussia Berlin (Sa. 12 Uhr)
SV Lichtenberg 47 – TuS Makkabi Berlin (13 Uhr)
SG Dynamo Schwerin – SV 1908 Grün-Weiß Ahrensfelde (14 Uhr)
FSV Optik Rathenow – BFC Preussen


1.BSV Eintracht Mahlsdorf2982 : 3166
2.BFC Preussen2875 : 2163
3.SV Lichtenberg 472881 : 2660
4.F.C. Hansa Rostock II2892 : 4557
5.TUS Makkabi Berlin2858 : 3747
6.SV Sparta Lichtenberg2768 : 6142
7.Berliner AK 072948 : 3741
8.SV Tasmania Berlin2748 : 4040
9.TSG Neustrelitz2851 : 4739
10.Tennis Borussia Berlin2863 : 6639
11.FC Anker Wismar2853 : 6532
12.SG Dynamo Schwerin2845 : 6632
13.FSV Optik Rathenow2843 : 5428
14.SC Staaken 19192846 : 7126
15.SV 1908 Grün-Weiss Ahrensfelde2844 : 6921
16.Rostocker FC2810 : 1710

Anzeige
Anzeige
Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wer sichert sich den direkten Klassenerhalt in der Landesliga?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bildquellen

  • 1staaken: Andreas Knothe
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein