
Kiel – Während in den Amateurligen der letzte Spieltag des Jahres vor der Brust steht, liegt die Winterpause in der 2. Bundesliga noch etwas ferner. Das bietet die Möglichkeit, bis zum Jahreswechsel einige Punkte zu holen, um die Ausgangsposition für die Rückserie zu verbessern. Das gilt auch für Holstein Kiel, der am Sonnabend (29. November, 13 Uhr) Hertha BSC empfängt.
Formkurve spricht Bände
Die Alte Dame kommt mit ordentlich Rückenwind ins Holstein-Stadion. Die Berliner sind mit zwölf Punkten das formstärkste Team der vergangenen fünf Spiele. Fünf Pflichtspiel-Siege in Folge – das holte die Mannschaft seit 24 Jahren nicht mehr, zudem blieb sie dabei bei jedem Auftritt zu Null. In der Gesamttabelle drückt sich dieser Lauf noch nicht ganz aus: Momentan stehen die Gäste auf Rang sieben, allerdings sind es auch nur drei Punkte auf den Aufstiegs-Relegationsplatz.
Acht Punkte weniger (15) holten bislang die Störche, die sich auf dem elften Platz wiederfinden. Fünf Begegnungen – fünf Zähler, lautet die derzeitige Ligaform der Kieler. Zuletzt verlor man deutlich mit 1:4 in Kaiserslautern.
Das letzte direkte Aufeinandertreffen beider Teams 2024 in Berlin endete 2:2, zuvor gewann die Hertha mit 3:2 an der Förde.
Gegner zu rechten Zeit?
„Mir geht es nicht um Statistiken, sondern um die Spielleistung. Aber da sieht man: Sie verteidigen kompakt und haben einen außergewöhnlichen Angriff mit sehr viel Schnelligkeit. Es ist ein sehr guter Gegner, der kommt. Aber nach der vergangenen Woche haben wir etwas gutzumachen. Gerade in den Bereichen Einsatzbereitschaft und Zweikampfstärke müssen wir zulegen. Da kommt so ein Gegner vielleicht schon zur rechten Zeit“, sagte Kiel-Coach Marcel Rapp im Vorfeld der Begegnung.
Der 14. Spieltag (28. – 30.11.2025)
Hannover – Karlsruhe (Fr., 18.30 Uhr)
Schalke – Paderborn
Kiel – Hertha (Sa., 13 Uhr)
Fürth – Bochum
Braunschweig – Kaiserslautern
Magdeburg – Nürnberg (20.30 Uhr)
Elversberg – Darmstadt (So., 13.30 Uhr)
Bielefeld – Münster
Dresden – Düsseldorf
Die Tabelle
| 1. | SC Paderborn 07 | 13 | 20 : 12 | 29 |
| 2. | FC Schalke 04 | 13 | 16 : 7 | 28 |
| 3. | SV Elversberg | 13 | 27 : 13 | 26 |
| 4. | SV Darmstadt 98 | 13 | 23 : 13 | 25 |
| 5. | Hannover 96 | 13 | 24 : 18 | 24 |
| 6. | 1. FC Kaiserslautern | 13 | 24 : 15 | 23 |
| 7. | Hertha BSC | 13 | 16 : 10 | 23 |
| 8. | Karlsruher SC | 13 | 21 : 21 | 21 |
| 9. | 1. FC Nürnberg | 13 | 15 : 16 | 18 |
| 10. | DSC Arminia Bielefeld | 13 | 25 : 20 | 17 |
| 11. | Holstein Kiel | 13 | 14 : 16 | 15 |
| 12. | SC Preußen Münster | 13 | 17 : 21 | 15 |
| 13. | Fortuna Düsseldorf | 13 | 12 : 21 | 14 |
| 14. | VfL Bochum 1848 | 13 | 17 : 20 | 13 |
| 15. | SpVgg Greuther Fürth | 13 | 20 : 34 | 13 |
| 16. | SG Dynamo Dresden | 13 | 18 : 25 | 10 |
| 17. | Eintracht Braunschweig | 13 | 12 : 25 | 10 |
| 18. | 1. FC Magdeburg | 13 | 10 : 24 | 7 |
Bildquellen
- Rapp: Lobeca/Henning Rohlfs
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.








