HSV: „Am Ende sehr schade“

Vor der Länderspielpause wieder kein Heimsieg

HSV-Torschützin Victoria Schulz war nach dem Spiel enttäuscht. Foto: Lobeca/Felix Schlikis

Hamburg – Die Enttäuschung stand den Spielerinnen des Hamburger SV nach dem 1:1-Unentschieden im Heimspiel der Frauen-Bundesliga gegen den FC Carl Zeiss Jena (HL-SPORTS berichtete) ins Gesicht geschnitten. Der Ausgleich fiel kurz vor Schluss. Nichts wurde es mit dem ersten Sieg vor den eigenen Fans im Volksparkstadion. Der HSV bleibt in der Tabelle auf Rang zwölf, kurz vor der Abstiegszone.

Hamburgs Torschützin Victoria Schulz meinte danach: „Am Ende sehr schade, dass es nur ein Punkt ist, wenn man bis zur 89. Minute führt. Es wäre schlimm, wenn wir nicht enttäuscht wären. Das spricht für uns, dass wir mehr wollen und vor allem, dass auch mehr möglich ist. Aber auch dieser Punkt kann am Ende des Tages sehr viel wert sein. Wir müssen es uns aber auch selbst ankreiden, dass wir nicht konsequent genug sind im letzten Drittel und die Chancen nicht zu Ende spielen. So ist es jetzt ein Punkt und da ist noch Luft nach oben, um uns zu verbessern. Ab morgen richten wir die Köpfe wieder hoch, tanken ein bisschen Kraft in der Länderspielpause und dann wird der nächste Sieg folgen. Die Kulisse in Hamburg ist wie immer Wahnsinn. Die Männer spielen zeitgleich, dazu nebenan noch das Derby der U19 und die HSV-Fans teilen sich auf, wie sie nur können. Wir sind da wirklich über jeden Zuschauer dankbar!“

Weiter geht es erst am 2. November, wieder zuhause, dieses Mal gegen Eintracht Frankfurt. Anpfiff ist um 15 Uhr. Grund dafür ist die Länderspielpause.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
AOK
Anzeige

Wie schneiden FC St. Pauli, Holstein Kiel und der Hamburger SV in der kommenden Runde des DFB-Pokal ab?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Der 7. Spieltag (17.-19.10.2025)

Essen – Hoffenheim 0:1
Nürnberg – Freiburg 3:2
Hamburg – Jena 1:1
Berlin – Leipzig 5:0
Frankfurt – Bremen 2:0
München – Köln 5:1
Leverkusen – Wolfsburg 1:5

Die Tabelle

1.FC Bayern München721 : 219
2.VfL Wolfsburg726 : 1116
3.TSG Hoffenheim714 : 713
4.SC Freiburg716 : 1213
5.Bayer 04 Leverkusen711 : 1213
6.Eintracht Frankfurt717 : 1212
7.1. FC Union Berlin713 : 1010
8.SV Werder Bremen711 : 1310
9.1. FC Nürnberg710 : 129
10.1. FC Köln78 : 147
11.RasenBallsport Leipzig78 : 157
12.Hamburger SV78 : 166
13.FC Carl Zeiss Jena77 : 162
14.SGS Essen72 : 201

Bildquellen

  • Schulz: Lobeca/Felix Schlikis
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein