
Hamburg – Es geht wieder los: Der Hamburger SV ist am Mittwoch in die Vorbereitung auf die Bundesliga-Saison 2025/2026 gestartet. Rund 300 Fans waren dabei, als das erste öffentliche Training neben dem Volksparkstadion über die Bühne ging – bei hochsommerlichen Temperaturen und mit vier Neuzugängen im Kader.
Hitze zwingt zu neuer Uhrzeit
Bereits am Montag und Dienstag hatten sich die Rothosen im UKE Athleticum und der Alexander-Otto-Akademie den Medizin- und Leistungstests unterzogen. Am Mittwochvormittag um 11 Uhr ging es dann endlich auf den Platz. Man hatte wegen der Hitze die Zeit um drei Stunden nach vorne verlegt. Neben den Spielern aus dem Profikader waren auch Omar Megeed, Davis Rath und Sommer-Neuzugang Dorian Migalic (U19 VfB Stuttgart) aus dem Nachwuchsbereich des HSV dabei.
Jatta ist zurück
Besonders erfreulich: Noah Katterbach, Aboubaka Soumahoro und Bakery Jatta kehrten nach langen Verletzungspausen zurück und wurden von den Fans wie Neuzugänge begrüßt. Parallel arbeiteten Fabio Balde und Otto Stange individuell mit Reha-Coach Sebastian Capel.
Zwei freigestellt
Nicht dabei waren vier Spieler: Lucas Perrin und Nico Oliveira wurden vom Training freigestellt, um mit anderen Vereinen zu verhandeln. Miro Muheim (Schweiz) und Immanuel Pherai (Suriname) sind nach ihren Länderspielreisen noch im Sonderurlaub (HL-SPORTS berichtete).
„Es ist ordentlich Leben drin“
Sportdirektor Claus Costa freute sich über die lebendige Stimmung zum Auftakt: „Die Vorfreude ist zu spüren, es ist ordentlich Leben drin. Das fühlt sich sehr gut an, nachdem es die letzten Wochen im Stadion etwas ruhiger war. Wir freuen uns extrem, dass jetzt wieder alle da sind und es wieder losgeht.“ Die Sommerpause war für Costa alles andere als ruhig – intensive Gespräche mit Spielern und die Kaderplanung standen an.
Rayan Philippe ist da
Vier Neue standen beim Trainingsstart auf dem Platz: Jordan Torunarigha, Nicolai Remberg, Fernando Dickes und Rayan Philippe. Er wurde am Vormittag offiziell als Neuzugang vorgestellt. Costa lobte die Qualität der Verstärkungen: „Jordan Torunarigha bringt viel Erstliga-Erfahrung mit, kann direkt helfen und auch eine Führungsrolle übernehmen. Nicolai Remberg hat letzte Saison in Kiel komplett durchgespielt, war Leistungsträger und bringt mit seiner Robustheit ein neues Element in unser Spiel. Fernando Dickes ist ein noch junger, aber sehr gut und modern ausgebildeter Torhüter, der mit unserem Keeper-Team sehr akribisch arbeiten wird und großes Potenzial besitzt. Und Rayan Philippe bringt sehr viel Tempo und Tiefgang mit und hat einen guten Zug zum Tor. Und: Er ist sehr vielseitig in der Offensive, was uns viel Variabilität gibt.“
Kuntz: „Gekommen, um zu bleiben“
Auch Sportvorstand Stefan Kuntz sprach im HSVtv-Livestream über die Marschroute: „Wir wollen uns Stück für Stück verbessern und dafür werden wir hart arbeiten. Das müssen wir auch, und zwar auf allen Ebenen. Mit Vereinen wie Augsburg, Freiburg, Mainz oder Union Berlin, die jetzt jahrelang am Stück in der Bundesliga gespielt haben, können wir aktuell nämlich finanziell nicht mithalten, auch wenn man geneigt ist zu denken, der HSV wäre ein größerer Verein. All das müssen wir uns erst wieder Stück für Stück erarbeiten. Aber die Freude auf diese Arbeit ist groß, denn oben drüber steht Bundesliga, und das sorgt bei uns allen für ein Lächeln bei der Arbeit. Wenn wir mit dieser harten Arbeit für die richtige Basis sorgen und obendrauf noch die Freude über den Aufstieg und die Euphorie durch die neuen Spieler packen, dann können wir positiv in die Bundesliga gehen. Und das ist das Ziel, denn wir sind gekommen, um zu bleiben.“
„Ab sofort zählt nur das Hier und Jetzt“
Zum Abschluss war auch Angreifer Robert Glatzel zufrieden mit dem Auftakt und brachte es auf den Punkt: „Es war eine besondere Saison, die wir mit dem Aufstieg krönen konnten, aber das ist Vergangenheit. Ab sofort zählt nur das Hier und Jetzt, und das heißt: Bundesliga. Und deshalb ist es gut, dass es jetzt wieder losgeht.“
Bildquellen
- Glatzel: Lobeca/Henning Rohlfs
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.