
Hamburg – 3. Spieltag in der Frauen-Bundesliga und der Hamburger SV eröffnet diesen am heutigen Freitagabend (19.9.) um 18.30 Uhr beim SC Freiburg. Nach zwei Unentschieden aus den ersten beiden Partien wollen die Rothosen erneut etwas Zählbares mitnehmen, müssen allerdings umbauen.
Starker Start, aber bittere Nachricht
Zum Auftakt überraschten die Hamburgerinnen mit einem spektakulären 3:3 gegen Vizemeister VfL Wolfsburg, am vergangenen Wochenende folgte ein 0:0 gegen die SGS Essen. Kapitänin Pauline Machtens zog ein positives Fazit: „Wir hätten gegen Essen gerne den Sieg mitgenommen, dennoch ist es insgesamt ein sehr guter Start in die Liga für uns. Es tut uns gut, als Aufsteiger eher in der Underdog-Rolle zu sein – wir können mutig und befreit aufspielen und wollen die Gegner so gut wie möglich ärgern.“
Gedämpft wurde die Freude allerdings durch die schwere Verletzung von Torhüterin Laura Sieger, die sich gegen Essen einen Kreuzbandriss zuzog und monatelang ausfallen wird (HL-SPORTS berichtete).
Freiburg mit Rückenwind
Die Freiburgerinnen um Trainer Edmond Kapllani starteten mit einem 1:1 gegen Werder Bremen in die Saison und holten am vergangenen Spieltag durch ein spätes Tor von Svenja Fölmli beim 1:0 gegen den 1. FC Köln ihren ersten Sieg. HSV-Trainerin Liese Brancao warnt vor dem Gegner: „Ich erwarte ein sehr schwieriges Spiel in Freiburg. Sie sind sehr konsequent in dem, was sie machen und haben eine enorme Stabilität.“
Für zwei Hamburgerinnen ist es ein Wiedersehen mit dem Ex-Club: Mia Büchele (2020–2024) und Jobina Lahr (2012–2022) trugen bereits das Trikot des SC Freiburg. Auf der Gegenseite trifft die ehemalige HSV-Spielerin Sophie Nachtigall (2018–2022) auf ihren früheren Verein.
„Das macht mich sehr stolz“
Vor dem Duell beim etablierten Bundesligisten blickte Brancao auf die bisherigen Leistungen ihres jungen Teams: „Was das Team aktuell leistet, ist sehr stark. Man darf nicht vergessen, dass die meisten von ihnen noch nie in der ersten Liga gespielt haben – mit dieser mutigen Einstellung von Anfang an so aufzutreten ist nicht selbstverständlich. Das macht mich sehr stolz.“ Die Marschroute ist klar: „Wir wollen überzeugend auftreten und die Energie, die wir von unseren Fans bekommen, auf den Platz bringen. Unser Fokus liegt nicht auf den Gegner, sondern in erster Linie darauf, uns weiter zu verbessern.“
Chance für Kämtner
Ob Larissa Haidner wieder im Tor steht oder doch Inga Schuldt, die zuletzt ebenfalls verletzt war, ist noch nicht klar. Möglicherweise wird Sidney Kämtner (18) mit auf der Bank sitzen. Diese Frage ist bisher nicht beantwortet.

Der 3. Spieltag (19.-22.9.2025)
Freiburg – Hamburg (Fr., 18.30 Uhr)
Berlin – Essen (Sa., 12 Uhr)
München – Jena (14 Uhr)
Bremen – Hoffenheim (So., 14 Uhr)
Nürnberg – Leverkusen (16 Uhr)
Köln – Wolfsburg (18.30 Uhr)
Frankfurt – Leipzig (Mo., 18 Uhr)
Die Tabelle
1. | TSG Hoffenheim | 2 | 7 : 1 | 6 |
2. | FC Bayern München | 2 | 5 : 0 | 6 |
3. | SV Werder Bremen | 2 | 5 : 2 | 4 |
4. | VfL Wolfsburg | 2 | 6 : 4 | 4 |
5. | SC Freiburg | 2 | 2 : 1 | 4 |
6. | Eintracht Frankfurt | 2 | 5 : 3 | 3 |
7. | Bayer 04 Leverkusen | 2 | 3 : 4 | 3 |
8. | RasenBallsport Leipzig | 2 | 2 : 3 | 3 |
9. | Hamburger SV | 2 | 3 : 3 | 2 |
10. | 1. FC Union Berlin | 2 | 3 : 4 | 1 |
11. | 1. FC Nürnberg | 2 | 2 : 5 | 1 |
12. | SGS Essen | 2 | 0 : 5 | 1 |
13. | 1. FC Köln | 2 | 0 : 3 | 0 |
14. | FC Carl Zeiss Jena | 2 | 2 : 7 | 0 |
Bildquellen
- Machtens: Lobeca/Felix Schlikis
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.