„Irgendwann habe ich es einfach ausgeschaltet“ – Erste Punkte im ersten Heimspiel für Holstein Kiel?

Spitzenreiter zu Gast

Marcel Rapp (Cheftrainer, Holstein Kiel) freut sich auf das erste Heimspiel der Saison. Foto: Lobeca/Henning Rohlfs

Kiel – Am Sonntag (10. August) geht es für Holstein Kiel in das erste Heimspiel der diesjährigen Saison in der 2. Bundesliga. Zu Gast ist Zweitliga-Aufsteiger und momentaner Tabellenführer Arminia Bielefeld. Die Begegnung steigt um 13.30 Uhr.

Last-Minute-Schock trifft auf breite Brust

Die Ausgangslage beider Teams könnte vor dem Spiel kaum unterschiedlicher sein: Die Störche mussten in dieser Woche eine Niederlage in letzter Minute verarbeiten. Beim SC Paderborn verlor man in der neunten Minute der Nachspielzeit mit 1:2, obwohl man fünf Minuten vor dem regulären Ende noch zum 1:1-Ausgleich kam. Die Arminen hingegen meldeten sich furios in der zweiten Liga zurück. Zum Start schlug man den Aufstiegskandidaten Fortuna Düsseldorf spektakulär mit 5:1. Zur Wahrheit des Spiels gehört aber auch, dass die Fortunen durch eine äußerst strittige Schiedsrichterentscheidung nach 1:0-Führung eine gute Stunde in Unterzahl spielen mussten. Dennoch dürfte der Kantersieg den Bielefeldern vor dem Spiel an der Förde ordentlich Selbstvertrauen gegeben haben. Beim letzten direkten Aufeinandertreffen beider Teams 2023 gewann Bielfeld in Kiel mit 3:2.

„Dann wird der Funke auch überspringen“

Kiel-Coach Marcel Rapp freut sich auf den ersten Auftritt im heimischen Stadion: „Alle Spieler – abseits der Langzeitverletzten – sind einsatzfähig. Grundsätzlich blicke ich mit Vorfreude auf das erste Heimspiel. Der Platz ist in einem Top-Zustand und der Support wird da sein. Es liegt jetzt an uns, was wir daraus machen. Meine Erwartung ist, dass eine Mannschaft aufs Feld geht, die Bock hat, Fußball zu spielen, Zweikämpfe zu führen und die Art und Weise, wie wir sein wollen, auf den Platz bringt. Dann wird der Funke auch auf die Zuschauer überspringen. Wenn wir das hinbekommen, wird das Ergebnis für uns sprechen.“

„Irgendwann einfach ausgeschaltet“

Über den Gegner und den Platzverweis im ersten Spiel der Bielefelder sagte Rapp: „Ich hab schon noch ein bisschen weiter geguckt, aber wenn ich ehrlich bin, habe ich es irgendwann einfach ausgeschaltet, weil elf gegen zehn einfach etwas anderes ist. Es gab genug Spiele von Bielefeld, die man gucken konnte, wo sie elf gegen elf gespielt haben. Da kommt eine Mannschaft auf uns zu, die eingespielt ist, gute Abläufe drin hat und genau weiß, was sie will. Trotzdem sind wir selbstbewusst genug, um zu sagen: Wir spielen zuhause und haben eine gewisse Qualität. Die gilt es dann Sonntag aufs Feld zu bringen, damit wir erfolgreich sind.“

Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige

Schafft der VfB Lübeck die Überraschung in der ersten Runde des DFB-Pokals?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bildquellen

  • Marcel Rapp: Lobeca/Henning Rohlfs
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein