Kreisligisten werden bei Turnieren Zweiter – Lübeck 1876 siegt 14:1

Fünf Gegentore für Vorwerk

Der TSV Pansdorf II bestritt zwei Spiele im Rahmen eines Turniers. Foto: Lobeca/Niklas Runne

Lübeck – Das nächste Testspielwochenende der Kreisliga Südost ist vorbei und für einige Mannschaften war es die Generalprobe vor dem Pflichtspielauftakt im Kreispokal. Die Resultate sind unterschiedlich verlaufen. Es gab überzeugende Siege, Niederlagen und eine Klatsche, die allerdings schwer einzuordnen ist.

ATSV Stockelsdorf – SV Grün-Weiß Siebenbäumen 2:1 (1:0)

Nach einem holprigen Start in die Vorbereitung mit einer deutlichen Niederlage und Personalsorgen, sodass das zweite Testspiel abgesagt werden musste, stand für den ATSV Stockelsdorf nun das Spiel gegen den SV Grün-Weiß Siebenbäumen an. Dort sollte an den Tests gegen Eutin II (4:2) und VfL Bad Schwartau (8:0) angeknüpft werden. Es war das dritte Spiel binnen fünf Tagen und erneut gab es einen Sieg für die Elf von Jan Mehlfeld. 2:1 gewann diese gegen den Landesligaabsteiger. Nach einem Dreierpack gegen Bad Schwartau war erneut Ivan Dervejanko der Mann des Tages. Der Offensivspieler erzielte einen Doppelpack und somit beide Treffer für den Kreisligisten. Das zweite geplante Testspiel, keine 48 Stunden später gegen den TSV Plön II, wurde abgesagt. Somit gilt der Fokus nun dem kommenden Mittwoch. Dort wartet nämlich die neu formierte Mannschaft vom TSV Siems im Kreispokal.

Ivan Dervejanko war erneut erfolgreich. Foto: Lobeca/Niklas Runne

FC Schönberg II – SV Viktoria 08 2:7 (1:3)

Der SV Viktoria 08 wusste im ersten Test zu überzeugen. 2:0 bezwang man Siebenbäumen an der heimischen Falkenwiese. Nun stand beim FC Schönberg 95 II der zweite Test an und erneut gab es ein positives Resultat. 7:2 setzte sich der Lübecker Kreisligist durch. Einen frühen Rückstand drehten Florian Hasan, Jan Carlos Spoddig sowie ein Eigentor zum 3:1-Pausenstand für 08. Nach der Pause verkürzte das Team von Mark Seemann, bevor Viktoria das Ergebnis verdeutlichte. Der dreifache Jonathan Thelitz sowie Elias Maurer machten den deutlichen Auswärtssieg vor 36 Zuschauern perfekt. Es war erneut ein starker Auftritt der Mannschaft von Timur Akgün, auch wenn die Defensive noch Luft nach oben hatte.

SV Preußen Reinfeld – SV Fortuna St. Jürgen 16:0 (7:0)

Der SV Fortuna St. Jürgen sprang kurzfristig ein, als der SV Preußen Reinfeld einen Testspielgegner suchte. Somit wartete ein echter Härtetest auf das Team von Andre Meese. Beim Oberligisten war alles andere als eine deutliche Niederlage eine Überraschung. Diese gab es letztlich auch. Zur Pause stand es bereits 7:0 für Reinfeld, die sich nach der Pause weiter torreich zeigten. Am Ende lautete das Ergebnis 0:16 aus Sicht des Kreisligisten. Eine heftige Klatsche, die allerdings kaum zu bewerten ist.

TSV Pansdorf II – UH-Adler II / VfL Bad Schwartau

Der TSV Pansdorf II spielte am Sonnabend ein Turnier. Auf der heimischen Sportanlage traf man in zwei Spielen je 45 Minuten auf die UH-Adler II und den VfL Bad Schwartau. Das erste Spiel gegen den Vertreter aus Hamburg, der dort im oberen Mittelfeld der Kreisliga die abgelaufene Spielzeit beendete, war schon ein spannender Gradmesser für das Team von Steven Tion. Dieser hatte an diesem Tag zahlreiche Optionen, denn bis auf wenige Ausnahmen war der gesamte Kader da. Gegen die Adler gab es vor allem defensiv eine Menge zu tun. Der Gegner spielte es gut und vor allem schnell aus. Dort galt es für die Hintermannschaft, aufmerksam zu sein. Über weite Strecken gelang dies auch. Nach vorne gab es noch eine Menge Luft nach oben. Es gab noch viele Abstimmungsfehler, sodass es etwas an der Durchschlagskraft mangelte. Ein Faktor war Felix Krüger auf Außen, der nicht nur als Lautsprecher, sondern auch Flügelflitzer glänzte. Das erste Spiel wurde mit 1:3 verloren. Den zwischenzeitlichen Ausgleich besorgte Kevin Knetsch, der einen Eckball von Krüger einköpfte. Im zweiten Spiel konnte man nicht unbedingt von einem Gradmesser sprechen. Der VfL Bad Schwartau war dezimiert und konnte wenig entgegensetzen. 5:1 gewann am Ende der TSV.

Der TSV Pansdorf II gewann ein Spiel, doch verlor auch eines. Foto: Lobeca/Niklas Runne

TSV Eintracht Groß Grönau II beim Turnier in Krummesse

Der TSV Eintracht Groß Grönau II nahm in der zurückliegenden Woche an einem Turnier teil. Beim Hanseateneck Sommercup gab es zunächst drei Gruppenspiele und am Sonnabend das Finale. Beim Auftakt gegen Olympia Bad Schwartau hatte man durchaus Schwierigkeiten. Es gab nur ein knappes 3:2 gegen den B-Klassisten. 48 Stunden später sah es schon deutlich besser aus, denn gegen den Ratzeburger SV III setzte es am Ende einen 4:0-Erfolg. Somit war das Finalticket gebucht. Man traf auf den SV Meddewade. Zunächst lief es ganz gut für die U23, doch man hatte Schwierigkeiten. So stand es zur Pause bereits 1:3 aus Sicht des Kreisligisten. Im zweiten Durchgang gab es keine weiteren Treffer. Somit verlor Groß Grönau II das Finale und wurde Zweiter beim Turnier.

Nils Schramm (Eintracht Groß Grönau II): „Wir waren auf Einladung zum 1. Hanseateneck Sommercup der 2. Herren vom Krummesser SV eingeladen. Im ersten Gruppenspiel gegen SV Olympia Bad Schwartau hatten wir starke Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden. Somit ging Olympia verdient mit einem 2:0 in die Pause. Nach der Halbzeit kamen wir deutlich besser ins Spiel und legten 3 Tore nach und gewannen so mit 3:2. Im zweiten Gruppenspiel gegen die 3. Mannschaft des Ratzeburger SV wollten wir eine andere Seite zeigen. Spielerisch hätte es noch deutlich besser laufen müssen, aber wir waren viel zu hektisch unterwegs. Dennoch gewannen wir auch das zweite Gruppenspiel und somit ging es ins Finale gegen den SV Meddewade. Das Spiel begann für uns eigentlich ganz gut, wir haben viel Ballbesitz gehabt. Es war aber sehr schwer, gegen einen tief stehenden Gegner durchzukommen. Nach einer intensiven ersten Halbzeit ging es mit einem 1:3 in die Pause. Lobenswerterweise ist hier zu erwähnen, dass wir noch kurz vor der Pause das 2:3 geschossen haben – unser Kapitän Louis Rieckhoff allerdings zugab, dass der Ball vor der Entstehung des Tores noch an seine Hand gesprungen ist, und somit das Tor zurückgenommen wurde. In der zweiten Halbzeit sind wir dann wieder mit Tempo reingestartet, konnten aber leider all das nicht in wirkliche Torgefahr umwandeln und somit ging das Spiel mit 1:3 aus. Glückwunsch an Meddewade zum Turniersieg und gute Besserung an euren verletzten Spieler.“

SC Cismar – TSV Travemünde 1:3 (1:1)

Für den TSV Travemünde ging es am Sonntag nach Grömitz. Beim SC Cismar sollte der nächste Test folgen. Im Team des TSV fehlten einige Schlüsselspieler wie Steven Tag oder Yannick Retzlik, dennoch gab es am Ende ein positives Resultat. Trotz besserem Start des SCC ging man in Führung. Alexander Kanehl (23.) traf. Der Ausgleich fiel allerdings knapp zehn Minuten später. Somit ging es mit einem 1:1 in die Pause. Nach dem Seitenwechsel sollte sich Travemünde durchsetzen. Kanehl (64./75.) glänzte erneut als Torschütze und schnürte den Dreierpack. Somit gewannen die Monte-Kicker mit 3:1. Dabei zeigte Torhüter Robin Fehrs eine starke Leistung, der mehrfach seine Mannschaft vor weiteren Gegentreffern rettete.

Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige

Christian Jetz (TSV Travemünde): „Cismar kam besser in die Partie, war die bessere Mannschaft und hatte Torchancen. Wir brauchten ein bisschen bis zum Führungstor, haben dann relativ schnell den Ausgleich bekommen. Die erste Hälfte ging an Cismar. Im zweiten Durchgang haben wir dann mehr Kontrolle gehabt und souveräner gespielt. Dadurch verdient gewonnen.“

Alexander Kanehl traf dreifach. Foto: Lobeca/Niklas Runne

VfL Vorwerk – SV Schashagen-Pelzerhaken 5:5 (3:3)

Der VfL Vorwerk bestritt am Sonntag den vierten Test in dieser Sommervorbereitung. Nach zwei Niederlagen und einem Remis kam nun der SV Schashagen-Pelzerhaken aus der Kreisklasse A. Es sollte endlich den ersten Dreier geben, doch erneut gelang dies nicht. Am Ende hieß es 5:5. Dominic Prucker (16.) brachte den VfL in Führung, doch der Gegner drehte diese binnen weniger Minuten. Somit führten die Ostholsteiner plötzlich mit 2:1, doch auch Vorwerk zeigte Moral. Azan Malik (28./34.) stellte mit einem Doppelpack auf 3:2. Ein Elfmeter sorgte allerdings für den 3:3-Pausenstand. Im zweiten Durchgang sorgte Fabian Ahrens (52.) für die erneute Führung der Lübecker, doch wieder glich der Gegner aus. Es war ein Hin und Her, denn Joker Ramadan Al Selaivany (81.) traf zur erneuten Führung. Anschließend gab es allerdings einen Platzverweis für die Mannschaft aus dem Teichstadion. Mit zehn Mann kassierte sie in der letzten Minute das 5:5.

Benjamin Schramm (VfL Vorwerk): „War ein guter Test bei unangenehmen Temperaturen mit zwei etwas unterschiedlichen Halbzeiten. Im ersten Durchgang haben wir im Spiel nach vorne und in der Raumaufteilung vieles richtig gemacht. Der Ball lief gut in den eigenen Reihen. Im zweiten Durchgang haben wir gleich mehrere Wechsel vollzogen, um allen Spielern nochmal mindestens 45 Minuten die Chance zu geben, sich zu zeigen. Hierdurch haben wir ein wenig den roten Faden verloren. Weiterhin tonangebend waren wir auch in der zweiten Hälfte. In einigen Situationen spielen wir hier manchmal zu ungeduldig. Die Wahrheit ist aber auch, dass wir fünf Gegentore schlucken

müssen – und daran müssen wir arbeiten.“

Lübeck 1876 – Dynamo Schwerin II 14:1 (7:1)

Da der TSV Lensahn kurzfristig aus personellen Gründen das Testspiel absagen musste, galt es für Lübeck 1876, schnell einen Ersatz zu finden. Dies war mit der SG Dynamo Schwerin II der Fall. Die Mannschaft aus der Kreisoberliga war eine Unbekannte für die Lübecker. Am Ende war es eine sehr klare Angelegenheit. Bereits zum zweiten Mal in dieser Vorbereitung gewann die Mannschaft von Uwe Buchholz zweistellig. 14:1 hieß es am Ende. Anfangs hielt es Dynamo noch offen. Auf den frühen Führungstreffer der 76er durch Mohammed Sadiq (2.) folgte prompt der Ausgleich. Im Anschluss hatte der Gastgeber allerdings deutlich die Nase vorn. Zur Pause sorgten Torben Beyer (33./37.), Furkan Yüksel (13.), Norman Scherf (16.), Jonas Jacobssen (23.) und Sadiq (30.) zum zweiten Mal für eine 7:1-Führung.

Nach dem Seitenwechsel machten sie munter weiter. Cihan Kilic (51./87./90.) schnürte den Dreierpack. Zudem trafen Lars Kunde (60.), Furkan Yüksel (70./75.) sowie Torben Beyer (77.) jeweils dreifach. Somit war es ein eindrucksvolles Resultat der 76er.

Lübeck 1876 jubelte 14 Mal. Foto: Lobeca/Niklas Runne

Die Testspiele im Überblick:

Tralauer SV – VfL Rethwisch 2:1
FC Schönberg 95 II – SV Viktoria 08 2:7
ATSV Stockelsdorf – Siebenbäumen 2:1
SV Preußen Reinfeld – Fortuna St. Jürgen 16:0
UH-Adler II – TSV Pansdorf II 3:1
TSV Pansdorf II – VfL Bad Schwartau 5:1
SG Reinfeld/Kronsforde – SG Reinfeld/Kronsforde II 5:0
SV Meddewade – Eintracht Groß Grönau II 3:1
SC Cismar – TSV Travemünde 1:3
VfL Vorwerk – SV Schashagen-Pelzerhaken 5:5
Lübeck 1876 – Dynamo Schwerin II 14:1
SV Viktoria 08 – TSV Bargteheide II 4:2

Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein