
Wismar – In der Oberliga Nordost des beginnt an diesem Wochenende die entscheidende Phase. Fünf Spiele haben die sechzehn Teams noch zu bestreiten. Aber weder an der Tabellenspitze noch am Tabellenende sind die Entscheidungen bereits gefallen.
Anker hofft auf Wiedergutmachung
Am Freitagabend kommt es im Wismarer Kurt-Bürger-Stadion zum Nordwestderby zwischen dem gastgebenden FC Anker Wismar und der SG Dynamo Schwerin. Die Elf aus dem MV-Landeshauptstadt befindet sich im Augenblick auf einem Höhenflug, denn zuletzt gelangen der Elf um Trainer Jano Klempkow drei Siege in Folge. Zuletzt wurden die Tennis Borussen mit einer 1:4-Klatsche auf die Heimreise geschickt, am Osterwochenende gewannen die Schweriner ihre Auswärtspartien in Rathenow (1:0) und bei Tasmania Berlin mit 2:1-Toren. Durch diese neun Punkte haben die Schweriner Anschluss an das untere Mittelfeld gefunden und liegen nur noch drei Zähler hinter dem FC Anker. Die Hansestädter haben nach fünf Spielen ohne Niederlage (zwei Siege, drei Unentschieden) am letzten Spieltag beim SV Lichtenberg 47 eine klare 1:5-Niederlage einstecken müssen. „In einer solchen Verfassung dürfen wir uns diesmal nicht präsentieren. Nach den letzten Ergebnissen muss man den Schwerinern diesmal eine leichte Favoritenstellung zugestehen. Aber ich bin mir sicher, dass unsere Elf diesmal eine ganz andere Leistung als am letzten Wochenende zeigt“, so der Wismarer Sportvorstand Danny Pommerenke vor diesem mit Spannung erwarteten Derby. Nach der 0:3-Niederlage der Optiker aus Rathenow bei Tennis Borussia hat das Team, das sich diesmal durchsetzt, sehr gute Chancen auf den Klassenerhalt. Der SC Staaken 09 kämpft auf Platz vierzehn ebenfalls um ein weiteres Jahr in der Oberliga. Sollten die Spandauer in Neustrelitz siegreich bleiben würden sie die die Rathenower Elf von Trainerlegende Ingo Kahlisch in der Tabelle überflügeln. Für viel Spannung ist also gesorgt.
Wer steigt auf wer ab?
Um den Regionalligaaufstieg kämpfen mit Neuling BFC Preußen, Lichtenberg 47 und dem BSV Eintracht Mahlsorf drei Vereine. Mit zwei Punkten Vorsprung auf die beiden anderen Mannschaften haben die Preussen im Augenblick ein leichtes Momentum auf ihrer Seite. Während der BFC Preussen an diesem Sonntag im Berlin-Derby auf den TuS Makkabi trifft, müssen Lichtenberg 47 und Mahlsdorf Auswärtsaufgaben lösen. Während das Lichtenberger Team beim Berliner AK die Favoritenrolle inne hat, stehen die Randberliner aus Mahlsdorf beim F.C. Hansa Rostock II vor einer ganz schwierigen Aufgabe.
Tennis Borussia Berlin – FSV Optik Rathenow 3:0 (bereits am 30.4)
FC Anker Wismar – SG Dynamo Schwerin (Fr. 18.30 Uhr)
Berliner AK 07 – SV Lichtenberg 47 (Sa. 14 Uhr)
SV 1908 Grün-Weiß Ahrensfelde – SV Tasmania Berlin (15 Uhr)
BFC Preussen – TuS Makkabi Berlin (So. 14 Uhr)
Rostocker FC – SV Sparta Lichtenberg
TSG Neustrelitz – SC Staaken 1919
F.C. Hansa Rostock II – BSV Eintracht Mahlsdorf

Bildquellen
- bak10: Andreas Knothe
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.