
Frankfurt – Die Bundesliga ist am vergangenen Freitag mit der Begegnung zwischen dem FC Bayern München und RB Leipzig gestartet. Sky übertrug das Spiel live, statt DAZN. Die Rechte sind seit dieser Saison neu vergeben. Bis auf den Sonntag und die Konferenz am Sonnabend laufen alle Partien bei Sky – sonntags als Re-Live direkt nach Abpfiff. Eine Besonderheit wurde für den Sonnabend vom TV-Sender angekündigt. Statt der Konferenz gab es die beiden Kanäle “Multiview“ und “Match-Alarm“. Und es lief. Doch wie gut war es? HL-SPORTS testete das neue Konzept.
Ein Spiel im großen Bereich, die anderen vier rechts in klein daneben. Ein Wechsel ist möglich, jedoch nur auf den direkten Kanal und nicht im Split, wie die Partie zwischen den Hessen und dem SVW. Fünf Tore gab es dort, also nicht die schlechteste Wahl. Und dennoch lief noch nicht alles rund – oder zumindest so, wie sich es die Fans vorstellten. Die meisten von ihnen gingen davon aus, dass man mit der Fernbedienung die jeweilige Begegnung in die Mitte holen könne. Das ging nicht. Ein Minuspunkt? Die Alternative wäre sich das DAZN-Paket zu holen, dort hat man allerdings keine Einzelspiele. Für die Anhänger also eine Zwickmühle.
Ein weiterer ist die Größe der vier rechten Kacheln. Schon etwas klein, finden einige. Man kann kaum erkennen, wie der Spielstand ist – auch mit einem großen Fernseher. Es scheint noch nicht ganz ausgereizt, denn die technischen Möglichkeiten des schnellen hin- und herzappens sollte für eine eigene Konferenz sorgen. Doch vermutlich ist jeder Anfang schwer. Nachbesserungen sind erforderlich. Ein Test auf dem Tablet war dafür ein kompletter Reinfall. Da funktionierte nichts dergleichen. Und zum Schluss der “Hilfs-Konferenz“ blieb das Bild auch noch stehen. Oh, oh…
Ein Lichtblick ist der Ton, denn wenn man auf ein Spiel rechts einer Kachel ging, wechselte der Kommentartor und war auch von dieser Begegnung zu hören. Wenn schon keine Lupe parat war, für die Ohren war es gut.
Sehr gut lief der Match-Alarm. Hier wurden alle technischen Versprechen gehalten und ließen sich gut umsetzen. Die Highlights waren schnell zu “ordern“ – ganz einfach über die Fernbedienung.
Dennoch bleibt ein fader Beigeschmack an der gesamten TV-Rechtevergabe. Das “Zerrupfen“ der Bundesliga macht keinen Spaß. Teuer und anstrengend, wenn man alles sehen will. Die Preisspirale wird sich weiterdrehen – mal gucken, wie lange die Fans das mit machen.
Und wie fandet ihr es? Stimmt hier ab oder schreibt eure Meinung in die Kommentare auf unseren Social Media-Kanälen – ganz ohne großes zappen…
