
Zarpen – Seit Jahren hat der Frauenfußball beim TSV Zarpen Tradition. Längst gehört die Mannschaft zum etablierten Feld in der Landesliga. Zur aktuellen Situation hat sich an der Seitenlinie etwas getan. Mit dem C-Lizenz-Trainer Marvin Isler und Markus Böhle übernehmen zwei junge, motivierte Trainer aus dem Herrenbereich die Verantwortung für die Frauenmannschaft. Damit tritt das Duo in die Fußstapfen von Bernhard Genendsch, der die Zarpener Frauen über Jahre hinweg geprägt und erfolgreich geführt hat. Das neue Gespann bringt viel Leidenschaft, taktisches Know-how und frische Impulse mit, ohne dabei die bewährte Handschrift und Teamkultur aufzugeben.
Der Kader – Erfahrung trifft auf Nachwuchs
Der Kader der Mannschaft umfasst in dieser Spielzeit beeindruckende 33 Spielerinnen. Bereits seit einigen Wochen läuft die intensive Vorbereitung, bei der durchschnittlich 18–20 Spielerinnen regelmäßig zwei- bis dreimal pro Woche auf dem Platz stehen. Das Team ist geprägt von einem eingespielten und erfahrenen Kern, der seit Jahren konstant auf hohem Landesliga-Niveau agiert. Ergänzt wird dieser durch spannende Neuzugänge, die zusätzliche Qualität und Tiefe ins Team bringen: Mit Elisa Petereit, Mia Wepner und Lena Bornemann haben sich junge Spielerinnen schnell eingefügt und sorgen für mehr Variabilität im Offensiv- und Defensivspiel.
Vorbereitung & Saisonauftakt
Nach der intensiven Vorbereitung und drei Testspielen, in denen das Trainerteam viele Erkenntnisse sammeln konnte, folgte am vergangenen Wochenende der Saisonauftakt. Während es in der Vorbereitung klare Siege gegen den TSV Siems (7:0) und TSV Bargteheide (6:0) gab, musste man sich dem SC Eilbek II mit 0:2 geschlagen geben. Umso erfreulicher der gelungene Saisonauftakt mit dem 2:0-Sieg bei der FSG Kaki-StuSie in Sievershütten. Routinier Alexandra Lydia Beeck sorgte neben einem Eigentor für die Treffer der Zarpenerinnen.
Spielphilosophie
Isler beschreibt die Idee seiner Mannschaft wie folgt: „Wir sind seit Jahren für einen strukturierten, ballbesitzorientierten Fußball bekannt. Vor allem bei Heimspielen gelingt es der Mannschaft regelmäßig, die Zuschauer mit kombinationsstarkem Fußballspiel zu begeistern. Diese spielerische Ausrichtung soll auch in der kommenden Saison die Basis des Erfolgs bilden, und das Offensivspiel soll deutlich ausgeprägt werden. Neben dem sportlichen Aspekt ist die Damenmannschaft ein echtes Aushängeschild des Vereins. Mit einer treuen Fangemeinde im Rücken und einer positiven Außenwirkung für den gesamten TSV Zarpen stellt sie einen wichtigen Teil der Vereinsidentität dar.“
Saisonziel
Das erklärte Ziel für die Saison 2025/26 ist es, erneut die obere Tabellenhälfte zu erreichen und damit an die konstant starken Leistungen der letzten Jahre anzuknüpfen. Sollte die Integration der
Neuzugänge reibungslos verlaufen und die Verletzungssituation stabil bleiben, ist auch eine
Platzierung in den Top 3 durchaus realistisch. Das neue Trainerteam, der breite und qualitativ starke Kader sowie die gewachsene Erfahrung im Team lassen die Vorzeichen für eine spannende und erfolgreiche Saison vielversprechend erscheinen.

Bildquellen
- Engel (1): Lobeca/Wolf Gebhardt
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.