
Bad Segeberg – Am morgigen Mittwochabend (30. Juli) steigen die letzten beiden Partien des Achtelfinals im Kreispokal Segeberg. Während SV Todesfelde aus der Oberliga bei SV Henstedt-Ulzburg gefragt ist, bestreiten SV Sülfeld und SC Rönnau ihr Spiel nun eine Woche später als geplant. Der Anstoß erfolgt jeweils um 20 Uhr.
„Konzentrierter Auftritt mit absoluter Bereitschaft“
„Wir freuen uns auf das Derby im Kreispokal. Wir wollen mit Blick auf den Ligastart Fahrt aufnehmen und dazu gehört ein konzentrierter Auftritt mit absoluter Bereitschaft“, sagte Dirk Hellmann, Co-Trainer Todesfelde, der über das Personal ergänzte: „Kadertechnisch fehlt Landvoigt weiterhin. Noel Denis und Sean Hopp befinden sich im Aufbautraining.“
Den Kreisliga-Fußball attraktiv machen
Henstedt-Ulzburg-Trainer Keven Bostelmann zeigte sich motiviert: „Meine Jungs sind heiß und freuen sich ungemein auf dieses Spiel. Für den ein oder anderen könnte es die letzte Chance sein, gegen so eine Mannschaft mit so einem Format zu spielen. Wir werden versuchen, es Todesfelde so schwer wie möglich zu machen und alles rein werfen. Das Ziel ist es, zu zeigen, dass auch Jungs aus der Kreisliga einen guten Ball spielen können und uns unseren Respekt zu erarbeiten, den wir verdient haben.“
Pflichtaufgabe erfüllen
Rönnau Trainer Jan Vogelsang blickte bereits letzte Woche optimistisch auf das Pokalspiel (Das komplette Statement bei HL-SPORTS). Mit einer verbesserten Personalsituation wolle er mit seiner Mannschaft dem Spiel seinen Stempel aufdrücken. Die Erwartungshaltung sei klar: Man müsse eine Runde weiterkommen. Gleichzeitig sei ihm bewusst, dass der Gegner ihm und seinem Team alles abverlangen werde.
Kurze Sommer-, lange Winterpause - Frechheit oder genial?
- Frechheit, der Verband muss sich Gedanken machen (44%, 202 Votes)
- Eher ungünstig (26%, 120 Votes)
- Genial, passt super in meinen Zeitplan (13%, 59 Votes)
- Nicht weiter schlimm (10%, 47 Votes)
- Ist mir egal (5%, 25 Votes)
- Ich weiß es nicht (1%, 4 Votes)
Total Voters: 457

Bildquellen
- Dirk Hellmann: Lobeca/Vivian Pfaff
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.