Rollstuhlbasketball: Der besondere Spirit beim Ostseepokal – absolutes Neuland für Lübecker Sportler

RADIO LÜBECK meets HL-SPORTS Allstars gewinnen Benefiz-Turnier

Die siegreiche Mannschaft der RADIO LÜBECK MEETS HL-SPORTS Allstars. Foto: Lobeca/Holm
Die siegreiche Mannschaft der RADIO LÜBECK MEETS HL-SPORTS Allstars. Foto: Lobeca/Holm

Lübeck – In allen Belangen ein gutes Turnier war der Ostseepokal des RSC Hanse am vergangenen Sonnabend. Trotz eines kleinen Teilnehmerfeldes von nur vier Mannschaften verbuchten die Rollstuhlbasketballer das Revival des Benefizturniers als Erfolg. Siegreich waren die RADIO LÜBECK MEETS HL-SPORTS Allstars, die alle fünf Spiele des Turniers für sich entschieden. Doch der Erfolg stand dabei nicht im Vordergrund – der besondere Spirit des Turniers hatte alle Teilnehmer erfasst.

Allstars ungeschlagen

Das Sportliche vorweg: die RADIO LÜBECK MEETS HL-SPORTS Allstars haben ungeschlagen gewonnen – und das obwohl einige von ihnen noch nie diesen Sport ausübten. Nach einer bärenstarken Vorrunde, in der man alle Spiele gegen die Hansolu GmbH, die Matthias-Leithoff-Schule und den Martinsclub Bremen gewann, wurde es im Halbfinale eng. Erneut ging es gegen die Bremer und man zitterte sich mit 8:6 ins Finale. Dort wartete die Hansolu GmbH, die man mit einer starken Defensivleistung und 4:0 in die Schranken wies. Den dritten Rang sicherte sich die Matthias-Leithoff-Schule, die im Spiel um Platz drei mit 4:2 gegen Bremen siegten.

Bei allem sportlichen Ehrgeiz war Fairness bei allen Teilnehmern ganz groß geschrieben. Foto: Lobeca/Holm

Freude über Neuauflage und sportliche Fairness

Doch das sportliche Ergebnis war bei diesem Turnier zweitrangig. Dem RSC Hanse geht es vor allem darum, nicht eingeschränkten Menschen den spannenden Sport Rollstuhlbasketball näher zu bringen. Dazu wurden einige Spenden zu Gunsten des Ausrichters gesammelt. Insgesamt verbuchte RSC-Sportwart Paul Sznabel das Turnier als Erfolg: „Es wäre natürlich schön gewesen, wenn wir noch mehr Mannschaften gewesen wären. Aber es war wichtig, dass wir das Turnier nach der Pause endlich wieder stattfinden lassen konnten. Und da kann ich mich nur bei den Mannschaften und auch bei unseren Vereinsmitgliedern bedanken, dass wir doch ein so starkes Turnier auf die Beine stellen konnten.“

Es gab keine Berührungsängste, obwohl viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer erstmals in einem Sportrollstuhl Platz nahmen. Es gab viel gegenseitige Unterstützung und eine sportliche Fairness, die man sich immer in Hallen oder auf Sportplätzen wünschen würde. Das obligatorische Abklatschen nach den Spielen war sehr herzlich und vor allem ehrlich. Sportliche Fairness wurde von allen Beteiligten vorbildlich vorgelebt.

Der besondere Sportlerspirit war im Team, hier bei Hilke Kollmetz und im Hintergrund bei Tobias Redlich, immer zu spüren. Foto: Lobeca/Holm

Der besondere Sportlerspirit

Auch die RADIO LÜBECK MEETS HL-SPORTS Allstars sind von einem besonderen Spirit erfasst worden. Obwohl sich viele untereinander gar nicht kannten, gab es von Beginn an eine unfassbare Teamchemie – Basketballer, Fußballer, Fechter und Unterstützer des Lübecker Sports fanden großartig zusammen. „Der sportliche Erfolg steht für uns nicht im Vordergrund. Wir wollten den Lübecker Sport wieder zusammenbringen, in einer Sportart, die für alle praktisch Neuland ist. Und unsere kühnsten Erwartungen sind wieder übertroffen worden“, so HL-SPORTS-Redakteur Christian Kalaß, der als Team-Kapitän die Mannschaft vorrangig zusammenstellte: „Es ist wieder dieser besondere Sportlerspirit. Unterstützung, Zusammenhalt und bei allem Ehrgeiz ganz viel Spaß – so sollte Sport immer sein. Daher danke an alle, die dabei waren. Danke auch an den RSC Hanse für die Einladung – wir sind 2026 gerne mit dabei.“

Was die Lübecker Sportlerinnen und Sportler zum Turnier sagten, das erfahrt ihr am morgigen Dienstag bei RADIO LÜBECK.

Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Das Team

Die RADIO LÜBECK MEETS HL-SPORTS Allstars: Hilke Kollmetz, Peer Wollmer (beide Hanseatischer FC Lübeck), Stefan Richter (ehemals VfB Lübeck), Tobias Redlich (Vorstand Breitensport VfB Lübeck), Steve Tresselt, Maxim Kobzarenko, Malte Faerber (alle Lübeck Lynx Basketball), Alexander Schreiber (Pressesprecher VfB Lübeck), Dustin Hapke, Sebastian von Bismarck (beide KLUB111), Lennart Vagts. Ausgestattet wurde das Team von Först Media aus Stockelsdorf.

Was traust du dem SV Todesfelde in der 3. Liga zu?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein