SHFV-Präsident Döring: „Fairness und Spannung stehen im Mittelpunkt“

Uwe Döring (SHFV-Präsident). Archivfoto: Lobeca/Michael Raasch

Lübeck – Im Rahmen der Pokalwoche äußerte sich SHFV-Präsident Uwe Döring im exklusiven Interview bei RADIO LÜBECK (UKW 88,5) zu seinen Erwartungen an das Landespokalfinale zwischen dem VfB Lübeck und der Kaltenkirchener TS. Anpfiff ist am Sonnabend um 14.30 Uhr auf der Lohmühle.

Wunsch nach Fairness und Spannung

Döring setzt vor allem auf einen friedlichen und sportlich fairen Nachmittag: „Atmosphärisch wünsche ich mir natürlich, dass es fair zugeht. Wir wollen zeigen, dass es auch im Amateursport fair zugeht und keine Ausschreitungen stattfinden. Das ist schon mal das A und O. Und was natürlich auch schön wäre: Es möge lange Unentschieden stehen – gerade wenn eine Mannschaft zwei Klassen tiefer spielt und das Spiel ihres Lebens bestreiten kann. Das sorgt für Spannung und eine gute Atmosphäre.“

Uwe Döring (rechts) als Losfee. Foto: Hopping Stories/oH

Traum vom DFB-Pokal – mit Bedacht

Auch zur DFB-Pokal-Teilnahme des Siegers äußerte sich Döring eher pragmatisch: „Ich weiß gar nicht, ob jeder Verein unbedingt gegen Bayern oder Dortmund spielen möchte. Das ist sicher das Spiel des Lebens – aber vielleicht ergibt es auch Sinn, auf einen Gegner zu hoffen, der schlagbar ist. Denn das Erreichen der 2. Runde wird vom DFB gut honoriert und ist für viele Amateurvereine finanziell extrem wichtig.“

„Ich hoffe, dass das Format so weitergeführt wird“

Lob gab es für die mediale Präsenz des Finals: „Die Bühne über den öffentlich-rechtlichen Sender ist schon sehr groß. Innerhalb von zehn Jahren hat sich die Übertragung sehr gut etabliert. Wir spielen wieder im zweiten Slot – eine sehr interessante Zeit. Ich bin sehr zufrieden und hoffe, dass das Format so weitergeführt wird.“

Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige

Landespokal als große Bühne

Zum Schluss unterstrich Döring die sportliche Relevanz des Wettbewerbs: „Dieser Wettbewerb ist eigentlich das Gleiche wie der DFB-Pokal. Überraschungen gibt es immer wieder – dieses Jahr steht wieder ein Drittligist im DFB-Pokalfinale. Dass Kaltenkirchen nun im Finale steht, ist ein toller Erfolg. Es zeigt allen, die es noch nicht geschafft haben: Es lohnt sich, alles reinzuwerfen.“

Wer sichert sich den direkten Klassenerhalt in der Landesliga?

  • TSV Pansdorf (32%, 131 Votes)
  • Rapid Lübeck (29%, 118 Votes)
  • SV Todesfelde II (23%, 93 Votes)
  • SC Rönnau (10%, 42 Votes)
  • TSV Bordesholm (3%, 11 Votes)
  • Preetzer TSV (2%, 10 Votes)

Total Voters: 289

Wird geladen ... Wird geladen ...
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -