Wismar – Bis zum Rückrundenbeginn schien es eindeutig so, dass mit Aufsteiger BFC Preussen und Lichtenberg 47 zwei Teams den Regionalligaaufstieg unter sich ausmachen. Doch inzwischen ist ein dritter, sehr starker Konkurrent dazugekommen, der BSV Eintracht Mahlsdorf. Die Berliner holten im Jahr 2025 bereits 34 von 36 möglichen Punkten und feierten zuletzt elf Siege in zwölf Partien. Trainiert wird die Mahlsdorfer Elf von Karsten Heine , früher auch Trainer bei Hertha BSC und Union Berlin sowie den Regionalligisten VSG Altglienicke und Babelsberg 03. In der früheren DDR-Oberliga bestritt Heine 113 Partien. Durch diese tolle Serie liegt die Eintracht inzwischen auf dem Platz an der Sonne. Am Sonnabend gastiert der BSV beim FC Anker Wismar. Spielbeginn im Kurt-Bürger-Stadion ist um 14 Uhr. Für die Hansestädter ist es das vorletzte Heimspiel der Saison.

Wismar will nach drei Niederlagen wieder Erfolge liefern

Nach den drei letzten Spielen ohne Punkt stehen die Hansestädter erneut vor einer sehr schwierigen Aufgabe. Das Team von Matthias Fink möchte dem Tabellenführer das Leben schwer machen und einen Überraschungserfolg landen. Trotz der drei Niederlagen in Folge haben die Hansestädter noch sechs Zähler Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz. Das gleiche gilt auch für die SG Dynamo Schwerin, denn beide Teams profitierten am letzten Spieltag auch vom 6:3-Erfolg des F.C. Hansa Rostock II beim SC Staaken. Und auch die Schweriner haben beim Auswärtsspiel mit dem BFC Preussen eine hohe Hürde zu meistern.

Auf- und Abstiegsrennen bleibt spannend

Im Aufstiegsrennen des Nordostdeutschen Fußballverbands bleibt es weiterhin spannend. Mit drei Punkten Vorsprung, allerdings auch einem Spiel mehr, liegt Mahlsdorf im Moment auf dem ersten Tabellenplatz. Da die Eintracht am nächsten Wochenende im Berliner Pokalfinale gegen den Regionalligisten BFC Dynamo stehen, entscheidet sich der Aufstieg aller Voraussicht nach am letzten Spieltag, wenn die Mahlsdorfer beim BFC Preussen antreten müssen. Die Mannschaft von Trainer Karsten Heine verfügt über einen sehr starken Kader für Oberliga-Verhältnisse. „Sie haben mit Björn Jopek den besten Spieler der Liga. Er macht alles, führt diese Mannschaft. Dazukommt die starke Abwehr und der erfahrene Trainer“, so Lichtenberg47-Trainer Rudy Raab. Der FC Anker Wismar und die SG Dynamo Schwerin schauen an diesem drittletzten Spieltag auch mit Spannung in das Berliner Mommsenstadion. Gastgeber Tennis Borussia empfängt am Freitagabend den SC Staaken.

Der 28. Spieltag (16.05.25 – 18.05.25)

TSG Neustrelitz – Rostocker FC
Tennis Borussia Berlin – SC Staaken 1919, beide Freitag 19.30 Uhr
BFC Preussen – SG Dynamo Schwerin (Sa 13 Uhr)
FC Anker Wismar – BSV Eintracht Mahlsdorf (14 Uhr)
Berliner AK 07 – FSV Optik Rathenow
SV 1908 Grün-Weiß Ahrensfelde – SV Lichtenberg 47 (15 Uhr)
TuS Makkabi Berlin – SV Tasmania Berlin (So, 14 Uhr)
F.C. Hansa Rostock II – SV Sparta Lichtenberg

Die Tabelle:

1.BSV Eintracht Mahlsdorf2878 : 2863
2.BFC Preussen2765 : 2160
3.SV Lichtenberg 472774 : 2557
4.F.C. Hansa Rostock II2785 : 4354
5.TUS Makkabi Berlin2755 : 3644
6.SV Sparta Lichtenberg2666 : 5442
7.SV Tasmania Berlin2647 : 3740
8.Berliner AK 072845 : 3638
9.TSG Neustrelitz2743 : 4736
10.Tennis Borussia Berlin2760 : 6636
11.FC Anker Wismar2750 : 6132
12.SG Dynamo Schwerin2745 : 5632
13.FSV Optik Rathenow2742 : 5128
14.SC Staaken 19192746 : 6826
15.SV 1908 Grün-Weiss Ahrensfelde2743 : 6221
16.Rostocker FC2710 : 1630

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
AOK

Wer gewinnt das Landespokalfinale?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bildquellen

  • Mahlsd 11 (1): Bernhard Knothe
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein