
Lübeck – Ring frei zur letzten Runde in der Verbandsliga Süd. Der letzte Spieltag vor der Winterpause steht an, wenn auch nicht komplett, denn die Partie der SG Oering-Seth bei GW Siebenbäumen wurde bereits abgesetzt. Weitere könnten folgen.
Am Sonnabend tritt der Sereetzer SV gegen die S.I.G. Elmenhorst an. Beide Teams trennen lediglich zwei Punkte und würden sich sicher gerne weiter von den unteren Tabellenregionen entfernen. Der SV Hamberge reist zum MTV Ahrensbök und will sich die gute Position in der Spitzengruppe weiter erhalten. Die Mannschaften haben aber aus unterschiedlichen Gründen Ausfälle zu verkraften. Tabellenführer SV Azadî empfängt Eintracht Groß Grönau. Im Hinspiel kassierten die Gäste eine derbe Klatsche, das wollen sie dieses Mal besser machen.
Am Sonntag hat der Türkische SV den VfL Oldesloe zu Gast. Im Hinspiel gelangen dem VfL zwei späte Tore zum Punktgewinn, gegen einen erneuten hätten sie sicher nichts einzuwenden. Die Gastgeber brauchen allerdings jeden Punkt im Kampf um Platz 2. Wichtig wäre ein Punktgewinn auch für die SG Elmenhorst/Tremsbüttel, die auf den SSV Güster trifft, der Anfang November zuletzt aktiv war. Zu einem eng erwarteten Duell kommt es zwischen dem Büchen-Siebeneichener SV und dem FC Ahrensburg. Die Gastgeber wollen sich weiter im Tabellenkeller absetzen, während die Gäste befreit aufspielen können. Den Abschluss des Spieltages bildet die Begegnung des TSV Trittau, der seinen zweiten Tabellenplatz verteidigen will, mit dem SV Schackendorf.
Die Stimmen vor den Spielen
Sereetzer SV – S.I.G. Elmenhorst (Sa., 14 Uhr)
André Frese (Sereetz): „Im letzten Spiel des Jahres empfangen wir die S.I.G Elmenhorst. Elmenhorst verfügt über eine gute Mannschaft, daher brauchen wir die gleiche Einstellung wie im Büchen-Spiel. Also nochmal 90 Minuten alles investieren!“
Bernd Reinke (Elmenhorst): „Die Winterpause kommt bald und daher finde ich es noch wichtiger, dass wir möglichst positiv in die Pause gehen. Deshalb möchten wir die drei Punkte mitnehmen. Es werden aber wieder Kleinigkeiten entscheiden und wer effektiv verteidigt bzw. vor dem Tor agiert. Da müssen wir uns jedenfalls steigern. Ich bin aber zuversichtlich, dass wir das hinbekommen.“
MTV Ahrensbök – SV Hamberge (Sa., 14 Uhr)
Jan-Hendrik Alpen (Ahrensbök): „Der Ligabetrieb ist am vergangenen Wochenende witterungsbedingt nahezu komplett zum Erliegen gekommen, weshalb auch unser letztes Spiel ausfallen musste. Umso glücklicher sind wir, dass wir unter der Woche wieder auf dem Kunstrasen trainieren konnten und uns so gut auf die bevorstehende letzte Partie vor der Winterpause gegen den SV Hamberge vorbereiten konnten. Mit dem SV Hamberge erwartet uns eine Mannschaft, die bislang eine starke Saison spielt und weiterhin beste Chancen auf Platz zwei hat. Wir werden daher auf einen gut eingestellten und hochmotivierten Gegner treffen. Leider müssen wir aufgrund von Sperren auf einige Spieler verzichten und entsprechend personell umstellen. Dennoch wollen wir uns im letzten Spiel des Jahres noch einmal von unserer besten Seite zeigen. Die Mannschaft ist hochmotiviert, alles reinzuwerfen, um die Hinrunde mit einem positiven Ergebnis abzuschließen. Wir freuen uns auf ein intensives und faires Spiel und möchten mit einem guten Gefühl in die Winterpause gehen.“
Kambiz Tafazoli (Hamberge): „Nach dem vergangenen Wochenende, an dem wir alles versucht haben, um das Topspiel austragen zu können, hat uns das Wetter leider einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nun geht es für uns nach zwei spielfreien Wochen zum letzten Auftritt nach Ahrensbök. Dort wollen wir das Fußballjahr 2025 ordentlich abschließen. Ahrensbök ist im Moment schwer einzuschätzen. Sie haben Phasen, in denen sie richtig gute Ergebnisse holen und dann wieder Partien, die völlig überraschend verlaufen. Auf ihrem großen Kunstrasen haben sie sicher einen kleinen Heimvorteil. Für uns spielt das jedoch keine Rolle. Wir wollen uns auf unsere eigenen Stärken konzentrieren und gemeinsam gegen den Ball arbeiten. Leider hat uns in dieser Woche eine Krankheitswelle erwischt. Wir müssen nun schauen, wer am Wochenende zur Verfügung stehen wird. Trotzdem reisen wir mit klarem Ziel an.“
SV Azadî Lübeck – Eintr. Groß Grönau (Sa., 16.30 Uhr)
Kordo Mohammad (Azadî): „Samstag erwartet uns mit Grönau eine junge, dynamische und eingespielte Truppe. Wir wollen das letzte Pflichtspiel des Jahres natürlich positiv gestalten und werden nicht großartig experimentieren. Wir wissen, was auf uns zukommt, genauso wie wir wissen, was wir im Stande sind abzurufen. Wir haben außer der Langzeitverletzten und Wahab alle Mann an Bord und wollen die letzten zu vergebenden drei Punkte auch einsacken, um dann ganz entspannt in die verdiente Winterpause zu gehen.“
Philipp Polzin (Groß Grönau): „Ziel ist es, besser als im Hinspiel zu sein. Das wird nicht ganz einfach – aufgrund der spontanen Spielverschiebung können nicht alle Spieler wie geplant.“
Türkischer SV – VfL Oldesloe (So., 14 Uhr)
Ismail Öztürk (Türkischer SV): „Am Sonntag steht unser letztes Spiel in diesem Jahr an und das zu Hause gegen Oldesloe. Wir haben unter der Woche sehr gut gearbeitet und fühlen uns bestens vorbereitet. Jetzt heißt es, vor der Winterpause nochmal alles reinzuwerfen und die drei Punkte zu Hause zu behalten. Wir freuen uns auf ein echtes Topspiel der Verbandsliga. Auch wenn die Tabelle das aktuell nicht widerspiegelt, hat Oldesloe einige richtig starke Kicker in ihren Reihen. Wir sind bereit, voller Fokus, voller Energie, mit unseren Fans im Rücken.“
Frank Dencker (Oldesloe): „Es geht nochmal darum, so viele Punkte wie möglich vor der Winterpause einzufahren. Nach sieben Punkten aus den letzten drei Spielen, reisen wir mit breiter Brust zum Türkischen SV. Wir wissen um deren Qualität und Stärken und sind uns sicher, das sie gewarnt sein werden, holten wir doch vor fünf Wochen völlig überraschend einen Punkt gegen sie. Schauen wir mal, ob wir wieder was mitnehmen können.“
Elmenhorst/Tremsbüttel – SSV Güster (So., 14 Uhr)
Michal Ratajczak (Elmenhorst/Tremsbüttel): „Das anstehende Spiel gegen Güster bietet uns die Gelegenheit, die Leistung aus dem Hinspiel zu korrigieren. Die personelle Situation im Kader hat sich deutlich verbessert, was sich auch in einer guten Trainingsbeteiligung widerspiegelte. Für den Erfolg werden wir erneut eine disziplinierte und geschlossene Mannschaftsleistung benötigen. Unser klares Ziel ist es, die drei Punkte auf heimischem Terrain zu sichern.“
Knud Kapschitzki (Güster): „Wir hoffen darauf, dass wir spielen. Wenn freuen wir uns, dass nach den beiden Absagen endlich wieder Fußball gespielt wird!“
Büchen-Siebeneichen – FC Ahrensburg (So., 14.30 Uhr)
Matthias Räck (Büchen-Siebeneichen): „Wenn du gegen Ahrensburg nicht in die Zweikämpfe kommst und selber für dein Spiel investierst, dann kann man schnell unter die Räder kommen. Es ist aber auch unser letztes Heimspiel, da erwarte ich von meiner Mannschaft 100 Prozent Leidenschaft. Wir wollen unbedingt die drei Punkte in Büchen behalten.“
Avni Ajvazi (Ahrensburg): „Am Sonntag steht für uns das letzte Spiel des Jahres in Büchen an. Wir haben das Ziel, das Spiel zu gewinnen und somit einen positiven Jahresabschluss zu feiern. Die Spiele gegen Büchen waren immer sehr eng und wir wissen, dass sie eine Mannschaft sind, die kämpferisch stark ist und ihre Stärken im Konterspiel hat. Deshalb müssen wir absolut konzentriert sein. Die letzten Ergebnisse von Büchen sagen nichts über unsere Chancen aus, denn am Sonntag zählt nur das Spiel auf dem Platz. Wir haben uns in den letzten Wochen stark verbessert und eine gute Balance zwischen Abwehr und Angriff gefunden. Mit viel Selbstvertrauen gehen wir ins Spiel und wollen die Punkte nach Ahrensburg holen. Die Stimmung im Team ist ausgezeichnet und die Jungs sind motiviert, nach einem erfolgreichen Jahr in die Winterpause zu gehen. Wir freuen uns auf das Spiel!“
TSV Trittau – SV Schackendorf (So., 15 Uhr)
Niels Gehrken (Trittau): „Sonntag empfangen wir den SV Schackendorf zum letzten Punktspiel 2025. Wir werden noch mal alles geben, um an unsere Leistungsgrenze zu kommen und uns für die Niederlage im Hinspiel zu revanchieren. Auf Kunstrasen haben wir alle Spiele diese Saison gewonnen und das soll auch am Sonntag so bleiben. Wenn wir die Offensive der Gäste um Torjäger Manuel Carvalho stoppen können und wir unsere eigenen Chancen konsequent nutzen, werden wir die Punkte in Trittau behalten und auf Platz 2 in die Winterpause gehen können!“
Der 19. Spieltag (29. / 30.11.)
Sereetzer SV – S.I.G. Elmenhorst (Sa., 14 Uhr)
MTV Ahrensbök – SV Hamberge
SV Azadî Lübeck – Eintr. Groß Grönau (16.30 Uhr)
Türkischer SV – VfL Oldesloe (So., 14 Uhr)
GW Siebenbäumen – SG Oering-Seth abgesetzt
Elmenhorst/Tremsbüttel – SSV Güster
Büchen-Siebeneichen – FC Ahrensburg (14.30 Uhr)
TSV Trittau – SV Schackendorf (15 Uhr)
Die Tabelle
| 1. | SV Azadi Lübeck | 17 | 101 : 24 | 48 |
| 2. | TSV Trittau | 17 | 51 : 24 | 39 |
| 3. | Türkischer SV | 17 | 62 : 26 | 37 |
| 4. | SV Hamberge | 16 | 38 : 23 | 34 |
| 5. | FC Ahrensburg | 18 | 47 : 46 | 27 |
| 6. | SV Schackendorf | 15 | 45 : 41 | 24 |
| 7. | Eintr. Groß Grönau | 14 | 38 : 32 | 21 |
| 8. | SSV Güster | 13 | 26 : 19 | 20 |
| 9. | S.I.G. Elmenhorst | 14 | 36 : 37 | 20 |
| 10. | MTV Ahrensbök | 16 | 36 : 56 | 19 |
| 11. | Sereetzer SV | 17 | 32 : 45 | 18 |
| 12. | Büchen-Siebeneichen | 17 | 30 : 50 | 18 |
| 13. | VfL Oldesloe | 15 | 25 : 45 | 11 |
| 14. | Elmenhorst/Tremsb. | 15 | 20 : 48 | 11 |
| 15. | SG Oering-Seth | 17 | 25 : 75 | 8 |
| 16. | GW Siebenbäumen | 14 | 18 : 39 | 5 |
Bildquellen
- azadi_torjubel: Lobeca/Niklas Runne
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.








