
Kiel – Nachdem Holstein Kiel am vergangenen Wochenende den ersten Saisonsieg feiern durfte, soll am Sonnabend (30. August) nun der erste Heimsieg folgen. Die Aufgabe dürfte aber alles andere als leicht werden, denn zu Gast ist der aktuelle Tabellenführer Hannover 96.
Direkter Vergleich macht Hoffnung
Beide Mannschaften starteten sehr unterschiedlich in die Saison. Während die 96er als einziges Team in der 2. Bundesliga alle ihrer drei Spiele der aktuellen Spielzeit gewannen und mit einem Torverhältnis von 6:1 die Tabelle anführen, hatten die Gastgeber bislang mehr zu kämpfen. Nach zwei Niederlagen gegen SC Paderborn und Arminia Bielefeld fanden die Kieler besser in die Spur und gewannen ihre letzten beiden Pflichtspiele jeweils auswärts mit 2:0. Zuletzt begegneten sich beide Vereine in der Saison 2023/2024 in der zweiten Liga. Das letzte Aufeinandertreffen am 34. Spieltag jener Spielzeit gewannen die Störche bei Hannover mit 2:1. In der Hinrunde mussten sich die Niedersachsen ebenfalls geschlagen geben und verloren mit 0:3 an der Förde.
Einflussreicher Trainer
„Wir freuen uns sehr auf das Spiel. Der Platz ist in einem Top-Zustand, wir haben keine Verletzten und es kommt der Tabellenführer“, erklärte Kiel-Coach Marcel Rapp im Vorfeld der Partie. Auf die Frage, was den Gegner ausmacht, entgegnete er: „Wenn ich es runterbreche, ist es einfach Christian Titz, der Trainer. Das sieht man auch auf dem Platz. Sie suchen viele Eins-gegen-Eins-Situationen, haben fußballerisch gute Lösungen und sind mit drei Siegen in die Saison gestartet. Daher kommt ein guter Gegner auf uns zu. Mit unserem Rückenwind von Fürth können sich die Zuschauer auf ein interessantes Spiel freuen.“

Bildquellen
- Rapp: Lobeca/Henning Rohlfs
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.