
Berlin – Die tolle Serie, einschließlich der Testspiele, ist beim FC Anker Wismar gerissen. Beim Tabellenzweiten SV Lichtenberg 47 musste das Team von Trainer Matthias Fink eine unglückliche Niederlage einstecken. Trotzdem liegen die Hansestädter mit sechs Zählern auf dem vierten Tabellenplatz.
Rode kurzfristig verletzt
Die Gäste mussten auf den verletzten Valentin Rode verzichten, für ihn stand Jean Sanguinette in der Startelf. Ebenso Lucas Meyer der für Max Hauer in die Anfangsformation rückte. Die Anker-Elf begann gut und hatte durch Evgeni Pataman bereits in der 6. Minute eine gute Gelegenheit, doch er scheiterte an L47-Keeper Dieseler. Zudem kamen in der ersten Halbzeit noch zwei Pfostentreffer von Niklas Tille und Pascal Breier dazu, aber auch die Hausherren scheiterten im Verlaufe des Spiels durch Leon Alfer dreifach am Aluminium. Dann der Treffer zur Führung der Gastgeber. Wie in der Vorsaison beim BFC Preussen jagte Christian Gawe einen Freistoß in die Maschen das Anker Tores, unhaltbar für Keeper Justin Borchardt. Bis zur Pause blieb es bei der knappen Berliner Führung.
Pataman mit drittem Treffer im dritten Spiel
Mit Beginn der zweiten Halbzeit agierte das Anker-Team noch mutiger und der eingewechselte Nico Billep prüfte den Berliner Keeper mit einem tollen Distanzschuss. „Ich kann mir eigentlich nicht erklären, wie er noch an das Leder gekommen ist“, so der Schütze. Und das rächte sich fünf Minuten später als John Gruber auf der linken Berliner Angriffsseite an den Ball kam und die Kugel im langen Eck versenkte. Doch auch danach kein Frust bei den Ostseestädtern und sie erspielten sich eine Handvoll guter Möglichkeiten. Nachdem Pataman sein drittes Tor im dritten Spiel erzielt hatte, drängten nur noch die Gäste. Aber das Glück blieb Fan der Lichtenberger und trotz guter Möglichkeiten für Pataman und Pascal Breier wollte die Kugel einfach nicht mehr ins 47-iger Tor.
Niederlage tut weh
Am Ende der Partie haderte Matthias Fink mit der unglücklichen Niederlage. „Diese Niederlage heute tut weh. Wir hätten mindestens einen Punkt verdient gehabt. Aber am Ende fehlte unseren Aktionen nach vorne immer wieder ein bisschen. Sei es der letzte Ball oder das Spielglück. Ich bin superstolz auf mein Team. Auch, weil wir die Partie bis zum Ende offengehalten haben und nicht wie manchmal in den Vorjahren hier untergegangen sind“, sagte der Ankertrainer. Während die Lichtenberger am nächsten Wochenende im Stadtderby bei Tasmania Berlin gefordert sind, empfängt die Anker-Crew am nächsten Sonnabend um 15 Uhr den Neuling Union Klosterfelde. Es ist die erste Begegnung beider Vereine gegeneinander.
Der 3. Spieltag (22. – 24.8.2025)
Dynamo Schwerin – Tennis Borussia Berlin 1:2
SV Lichtenberg – FC Anker Wismar 2:1
Optik Rathenow – SV Siedenbollentin 1:3
TSG Neustrelitz – Eintracht Mahlsdorf 1:1
Union Klosterfelde – Viktoria Berlin 5:0
Croatia Berlin – Tasmania Berlin 2:5
F.C. Hansa Rostock II – Sparta Lichtenberg 4:3
Berliner AK – TuS Makkabi Berlin 1:4
Die Tabelle
1. | Tennis Borussia Berlin | 3 | 9 : 3 | 9 |
2. | SV Lichtenberg 47 | 3 | 7 : 3 | 9 |
3. | Sparta Lichtenberg | 3 | 9 : 4 | 6 |
4. | FC Anker Wismar | 3 | 7 : 3 | 6 |
5. | SV Tasmania Berlin | 3 | 6 : 3 | 6 |
5. | TUS Makkabi Berlin | 3 | 6 : 3 | 6 |
7. | SV Siedenbollentin | 3 | 6 : 5 | 6 |
8. | F.C. Hansa Rostock II | 3 | 6 : 6 | 6 |
9. | BSV Eintracht Mahlsdorf | 3 | 5 : 4 | 4 |
10. | SG Dynamo Schwerin | 3 | 5 : 5 | 4 |
11. | SG Union Klosterfelde | 3 | 6 : 4 | 3 |
12. | S.D. Croatia Berlin | 3 | 3 : 8 | 3 |
13. | TSG Neustrelitz | 3 | 3 : 6 | 1 |
14. | Berliner AK 07 | 3 | 3 : 9 | 1 |
15. | FSV Optik Rathenow | 3 | 1 : 8 | 0 |
16. | FC Viktoria 1889 Berlin | 3 | 1 : 9 | 0 |