
Lübeck – Die Verbandsliga Süd startet am kommenden Freitag in die neue Spielzeit. HL-SPORTS hat Verantwortliche der Teams nach dem Ablauf der Vorbereitung und ihrem Ausblick auf das zu erwartende Abschneiden befragt. In mehreren Teilen gibt es eine Vorschau auf die Saison. Den Anfang machen heute diejenigen Mannschaften, deren Hauptaugenmerk auf dem Klassenerhalt liegt, oder die als Aufsteiger oder aufgrund eines völligen Neuanfangs keine konkrete Einschätzung abgegeben haben.
MTV Ahrensbök
Shorty Bohnsack: „Uns war es wichtig, die Neuzugänge, sowohl die externen auch die internen aus der Jugend, zu integrieren. Das ist uns ganz gut gelungen, alle haben sehr gut mitgezogen. Leider ist Nico Dreier der Verlierer der Vorbereitung, indem er sich das Kreuzband gerissen hat. Das war für uns ein Schlag ins Gesicht, aber wir als Mannschaft werden für ihn alles geben.
Uns ist es wichtig, dass wir den nächsten Schritt gehen wollen, als Verein, als Mannschaft. Wir haben es geschafft in die Verbandsliga aufzusteigen und werden alles dafür tun, um in der kommenden Saison wieder dort zu spielen.“
S.I.G. Elmenhorst
Bernd Reinke: „Die Vorbereitung verlief wie erwartet. Wir haben viel gearbeitet, haben aber auch viel Spaß gehabt. Die Ergebnisse in den Testspielen waren schwankend, aber auch das sehe ich als normal an. Wichtig ist, dass fast alle mitziehen konnten, wir aufgrund von Urlaub und Verletzung noch einige Zeit überbrücken müssen, der Kader aber Ausfälle gut kompensieren kann.
Mit Platz 8 in der letzten Saison waren wir hochzufrieden. In der Analyse ist gut zu sehen, dass wir gegen jeden Gegner punkten konnten, ebenso aber auch gegen jeden Gegner Punkte abgeben mussten. Aufgrund der Erfahrung, dass vor allem das zweite Jahr doch sehr viel intensiver verläuft, ist der Klassenerhalt Priorität 1. Sollte der Saisonverlauf anders verlaufen, dann nehmen wir jeden Platz nach oben gerne an. Doch grundsätzlich gilt, jeder Punkt gilt dem Ziel weiter in der Verbandsliga zu bleiben.“
SG Elmenhorst/Tremsbüttel
Michal Ratajczak: „Die Vorbereitung auf die kommende Saison war intensiv. Wir hatten in den Testspielen immer wieder mit personellen Herausforderungen zu kämpfen, konnten trotz allem immer wieder gute Leistungen abrufen und unser Können unter Beweis stellen. Die Konstanz war noch nicht immer da, aber genau daran werden wir weiterhin hart arbeiten. Jede einzelne Trainingseinheit wurde genutzt, um Gas zu geben und unsere Schwächen gezielt anzugehen. Der Einsatz und die Motivation des gesamten Teams war sehr gut. Wir sind zufrieden mit dem aktuellen Stand unserer Vorbereitung und blicken zuversichtlich auf die anstehende Saison. Wir fühlen uns bereit und freuen uns darauf, unser Potenzial voll auszuschöpfen.
Unser primäres Ziel für die kommende Saison ist ganz klar der Klassenerhalt. Wir möchten uns frühzeitig von den Abstiegsrängen distanzieren, sind uns aber bewusst, dass eine sehr harte und herausfordernde Saison vor uns liegt. Dennoch sind unsere Jungs vorbereitet und voller Motivation, diesen Weg gemeinsam zu gehen. Sie sind bereit, Gas zu geben und alles für unser Ziel zu investieren.“
SSV Güster
Knud Kapschitzki: „Die Vorbereitung war kurz und knackig, wir werden auch weiterhin an uns arbeiten.
Unsere Zielsetzung besteht darin, die trainierten Inhalte jede Woche auf den Platz zu bringen!“
Eintracht Groß Grönau
Philipp Polzin: „Nach einer sehr kurzen Pause starteten wir gerade mal 1 1/2 Wochen nach dem Final Four in Malente in die Vorbereitung.
Sportlich konnten wir erste Schritte machen, um uns dauerhaft an das hohe Niveau zu gewöhnen. Viel wichtiger ist uns aber, dass die neue Truppe zu einer Einheit geworden ist und sich ein neues Teamgefüge gebildet hat.
Wir sind die Newcomer in der Verbandsliga. Wir wollen die Liga rocken – mit einem Altersdurchschnitt von 24 werden die Jungs sicher in dem einen oder anderen Spiel Lehrgeld zahlen müssen. Das ist uns bewusst, gerade deshalb wollen wir in jedem Spiel mutig aufspielen und auf‘s Ganze gehen. Wir freuen uns auf auf eine schöne Spielzeit!“
VfL Oldesloe
Marco Urban: „Unsere Vorbereitung war ein gemischtes Erlebnis, bei dem wir sowohl positive als auch negative Aspekte erlebt haben. Wichtig wird sein, dass wir alles gut einordnen können und daraus genau die richtigen Schlüssel dann für den Start ziehen. Insgesamt haben wir eine wertvolle Erfahrung gesammelt, die uns helfen wird, unsere Ziele zu erreichen und unsere Leistung zu verbessern.
Wir wollen so schnell es geht den Klassenerhalt sichern und dann schauen was möglich ist, am Ende wollen wir uns aber tabellarisch im Vergleich zum Vorjahr verbessern. Wir glauben, dass wir unsere Stärken und Fähigkeiten weiterentwickeln und unsere Leistung kontinuierlich verbessern können, um unsere Ziele zu erreichen.“

Bildquellen
- MTV Ahrensbök bejubelt Platz zwei: Lobeca/Niklas Runne
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.