Lübeck – Am Sonnabend gastierte der VfB Lübeck in der Regionalliga Nord beim SC Weiche Flensburg 08. Beim schleswig-holsteinischen Landesrivalen hofften die Grün-Weißen ihren Negativlauf von sechs Begegnungen (vier Pleiten, zwei Remis) ohne Sieg endlich stoppen zu können, mal wieder einen Dreier zu bejubeln. Das funktionierte zwar nicht, aber das 2:2, auch ohne den fehlenden Innenverteidiger Luca Menke (Zerrung), dass damit dritte Unentschieden in Folge, zeigt zumindest etwas in die richtige Richtung für das Team von der Lohmühle.
Fehlerhaft
„Wir sind gut ins Spiel reingekommen, sind gleich mit der ersten Aktion in Führung gegangen. Wir bekommen dann durch diese Freistoßvariante, die so nicht fallen darf, ein total naives 1:1, wo wir sicherlich verteidigen wie eine Jugendmannschaft. Beim 2:1 sind gefühlt sieben, acht Leute im Strafraum, schaffen es nicht den Fuß davorzustellen, den Ball zu blocken. Wir haben trotzdem bis zur Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel geliefert, wo man sagt, du weißt eigentlich nicht warum du zurückliegst außer dein eigenes Unvermögen wieder einmal“, fasst Sebastian Harms den ersten Abschnitt vor den 1.139 Zuschauer in Flensburg (darunter rund 200 aus Lübeck) zusammen.
Gemischt
Zum Auftritt in der zweiten Hälfte ergänzt der VfB-Sportvorstand: „Zu Beginn der Halbzeit haben wir gleich den Safe von Diestel, wo sicherlich das 3:1 hätten fallen können. Damit hält er uns im Spiel. Nach dem Wechsel, wo Colin Ulrich reinkommt, finden wir mehr zweite Bälle, haben unsere Möglichkeiten und Reingaben in die Box und kommen in der Phase auch zum verdienten Ausgleich. In der Nachspielzeit hat Diestel hintenraus noch einen „Big-Safe“. Über neunzig Minuten war das glaube ich eine gerechte Punkteteilung, in einem intensiven Spiel. Sicherlich war das in weiten Teilen auch ein ansprechendes Auswärtsspiel. Aber um einen Dreier zu holen, musst du in dieser Liga auch die billigen und einfachen Gegentore abstellen. Den Punkt nehmen wir so mit, auf die Leistung kann man in vielen Teilen aufbauen“, so Harms.
Bildquellen
- VfB Lübeck: Lobeca/Kirschner
