Lübeck – Der VfB Lübeck reist am Freitagabend (18.30 Uhr) zum letzten Auswärtsspiel der Regionalliga-Saison zum VfB Oldenburg. Ein Duell mit viel Brisanz, nicht nur wegen des Namens. Beide Teams zeigen sich 2025 in starker Form: Oldenburg ist das beste Rückrundenteam, Lübeck folgt dicht dahinter auf Rang drei. Die Grün-Weißen verloren im laufenden Kalenderjahr nur zwei von 13 Spielen und stehen nach der jüngsten Niederlage von Phönix Lübeck erstmals seit dem 21. Spieltag wieder vor dem Stadtrivalen. In Oldenburg erwartet sie nun eine hitzige Atmosphäre im Marschweg-Stadion und ein Gegner, der trotz Platzierung in der unteren Tabellenhälfte (11. Platz) zuletzt konstant punktete. Im Hinspiel auf der Lohmühle trennten sich beide Mannschaften 1:1-Unentschieden.
„Ein hartes Stück Arbeit“
VfB-Trainer Guerino Capretti erwartet eine Formstarke Mannschaft am Freitagabend, die anders als viele andere Teams, gerne mit dem Ball am Fuß spielt: „Oldenburg hat sich jetzt mittlerweile gefunden und ist gut in Form. Wir werden auf eine Mannschaft treffen, die Fußball spielen will. Das heißt wir müssen gegen den Ball richtig gute Arbeit leisten, fleißig sein und über Umschaltmomente kommen. Da haben sie auch hier und da ein paar Schwierigkeiten. Dennoch wissen wir, dass es ein hartes Stück Arbeit sein wird.“
Die Reibereien in der vergangenen Zeit zwischen den beiden Vereinen soll allerdings keine Rolle spielen, dennoch ist die Vorfreude auf eine gute Kulisse groß: „Vor Zuschauern zu spielen ist immer cool, ob das jetzt Heimspiele oder Auswärtsspiele sind. In Emden war ebenfalls eine coole Atmosphäre und Stimmung, das macht natürlich Spaß und macht den Fußball aus. Wenn zwei Mannschaften aufeinandertreffen, die viele Fans haben, dann wird es eine coole Atmosphäre. Ich würde mir wünschen, dass alles friedlich bleibt und das wir uns alle auf das Sportliche konzentrieren. Wir werden Gas geben.“
Personal und Tickets
Julian Albrecht (Ermüdungsbruch im Fuß), Robin Kölle (Muskelfaserriss) und Jakob Korte werden weiterhin definitiv ausfallen. Kölle hat am Dienstag allerdings bereits individuell trainiert und könnte, wenn alles gut läuft, nochmal angreifen in dieser Saison. Moritz Göttel rückt nach überwundener Zerrung zurück in den Kader und Gavin Didzilatis wird voraussichtlich erneut nicht im Tor stehen. Jedoch besteht eine kleine Resthoffnung für einen Einsatz. Für Tom Geerkens reicht es weiterhin noch nicht für die Startelf. Der VfB will beim Mittelfeldspieler kein Risiko eingehen, denn das wichtigste Spiel der Saison (Landespokalfinale gegen Kaltenkirchen am 24. Mai) steht noch bevor. Vorverkaufszahlen in Richtung VfB Lübeck sind nicht bekannt. An der Abendkasse können Tickets erworben werden.
Der 33. Spieltag (9. – 11.5.2025)
VfB Oldenburg – VfB Lübeck (Fr., 18.30 Uhr)
Werder Bremen II – SSV Jeddeloh (19 Uhr)
Hamburger SV II – Weiche Flensburg (19.30 Uhr)
BW Lohne – TSV Havelse (Sa., 16 Uhr)
SV Todesfelde – Bremer SV
Kickers Emden – Eintracht Norderstedt (17 Uhr)
Holstein Kiel II – SV Meppen (So., 14 Uhr)
Phönix Lübeck – Teutonia Ottensen
FC St. Pauli II – SV Drochtersen/Assel
Die Tabelle
1. | TSV Havelse | 32 | 60 : 32 | 68 |
2. | BSV Kickers Emden | 32 | 60 : 43 | 54 |
3. | SV Drochtersen/Assel | 32 | 38 : 28 | 54 |
4. | SV Werder Bremen II | 32 | 75 : 54 | 52 |
5. | SV Meppen | 32 | 64 : 35 | 51 |
6. | VfB Lübeck | 32 | 53 : 44 | 51 |
7. | 1.FC Phönix Lübeck | 32 | 59 : 42 | 50 |
8. | BW Lohne | 32 | 51 : 51 | 46 |
9. | Hamburger SV II | 32 | 56 : 62 | 46 |
10. | FC St. Pauli II | 32 | 49 : 52 | 45 |
11. | VfB Oldenburg | 32 | 50 : 49 | 43 |
12. | Eintracht Norderstedt | 32 | 39 : 53 | 42 |
13. | SC Weiche Flensburg | 32 | 49 : 56 | 41 |
14. | SSV Jeddeloh | 32 | 45 : 57 | 37 |
15. | Teutonia 05 Ottensen | 32 | 42 : 73 | 33 |
16. | Bremer SV | 32 | 54 : 66 | 31 |
17. | SV Todesfelde | 32 | 23 : 50 | 27 |
18. | Holstein Kiel II | 32 | 40 : 60 | 25 |

Bildquellen
- VfB Lübeck: Lobeca/Vivian Pfaff