Eutin Am kommenden Wochenende ist es soweit: Die Kreisliga Ost startet, und es wartet eine spannende Staffel. Zu den Favoriten zählen gleich mehrere Mannschaften – als letztjähriger Vizemeister logischerweise auch Eutin 08 II. Diese nahm HL-SPORTS unter die Lupe. Gleiches gilt für zwei weitere Mannschaften. Beide haben einige neue Spieler dazubekommen.

Eutin 08 II

Nach dem knapp verpassten Aufstieg in die Verbandsliga gilt es für Eutin 08 II, einen neuen Anlauf zu nehmen. Die Sommerpause war sehr kurz, denn knapp zwei Wochen nach dem Relegationsrückspiel rief Trainer Jasper Frahm bereits zum Trainingsauftakt. Mit dabei waren einige Neuzugänge. Im Tor gehören nun Niklas Heesch und Lauri Bünning zum Kader der Zweiten. Zudem begrüßt man Lasse Behrmann, Jari Reimer, Felix Eidenschink und Leon Van den Eeckhaut. Es sind spannende Neuzugänge, die den Kader durchaus verstärken. Zur Vorbereitung sagte der Cheftrainer: „Mein Fazit zur Vorbereitung ist insgesamt wirklich positiv und super. Wir hatten eine richtig gute Trainingsbeteiligung, die Neuzugänge haben sich direkt immer eingebracht und haben so unsere Abläufe und Prinzipien direkt lernen können. Wir hatten eine Beteiligung eigentlich immer von um die 20 Leuten, sodass wir vernünftig und super arbeiten konnten. Gerade im Ausdauerbereich haben wir eine gute Basis gelegt und fußballerisch vieles einstudieren können. Ergebnistechnisch ist es sicherlich nicht hervorragend und wie wir es uns vorgestellt haben, allerdings sind in den Testspielen ganz andere Dinge wichtig – nämlich, dass wir wichtige Erkenntnisse gewinnen konnten, und das haben wir in jedem Testspiel, sodass wir Erfahrungen und Erkenntnisse gesammelt haben und diese ansprechen und verbessern konnten. Das war für uns das Wichtige. Unter dem Strich sind wir also mit der Vorbereitung zufrieden und freuen uns jetzt, dass die Saison dann startet.“

Die Testspielergebnisse im Überblick:

SV Wasbek – 1:2
SV Schackendorf – 0:3
SG Reinfeld/Kronsforde – 0:1
ATSV Stockelsdorf – 2:4
JFV Lübeck II – 1:2

Monty Gutzeit und Eutin 08 II nehmen einen neuen Anlauf. Foto: Lobeca/Niklas Runne


„Wir wollen schon auch wieder oben mit dabei sein“

Zur Liga sagte Frahm: „Ich denke schon, dass es wieder eine sehr kampfstarke und intensive Liga sein wird. Ich denke, die Mannschaften sind qualitativ enger zusammengerückt, sodass es weniger Ausreißer nach unten und oben geben wird, sondern alle schon um die Plätze kämpfen und fighten werden. Ich denke, es sind spannende Mannschaften dabei – sowohl mit den Aufsteigern aus Großenbrode und Raisdorf, aber auch dem Absteiger aus Schönkirchen –, sodass es eine spannende, schöne Liga wird. Wir sind gespannt, wie diese verläuft.“

Man selbst gilt durchaus als Favorit auf den Aufstieg. Nach der starken Entwicklung in den vergangenen beiden Jahren wäre es der nächste Schritt für die Eutiner. Personell hat man sich durchaus verbessert – sowohl von der Qualität als auch der Breite. Mit Lennard Klesny ist ein wichtiger Mittelfeldspieler wieder da, der vor zwei Jahren noch als Kapitän voranging. Zur eigenen Zielsetzung sagte der Cheftrainer:
„Ich denke, wir können nach unseren letzten beiden Jahren nicht sagen, wir wollen nur im Mittelfeld spielen, sondern wir wollen schon auch wieder oben mit dabei sein und versuchen, so lange wie möglich im letzten Drittel zu sein. So ist auch die Zielsetzung. Erstmal wieder junge Spieler weiterentwickeln, dann soll aber auch die Mannschaft weiter wachsen und zeigen, dass sie aus den Erfahrungen der letzten und vorletzten Saison gelernt hat und wir uns auch verbessert haben. Das ist uns im Trainerteam wichtig. Tabellarisch wollen wir erneut oben mitspielen und schauen, was daraus wird.“

„Es wird ein spannender und intensiver Auftakt“

Die ersten Wochen bringen direkt spannende Partien. Zum Start kommt die SG Insel Fehmarn ans Waldeck. Es ist ein unangenehmer Gegner, gegen den man zu Hause in der vergangenen Saison Probleme hatte. Es folgen Duelle gegen weitere vermeintliche Kellerkinder.

Der Chefcoach sagte abschließend: „Es wird ein spannender und intensiver Auftakt, wo wir gleich versuchen werden, gut aus den Startlöchern zu kommen. Aber auch da werden wir uns die Punkte wieder hart erarbeiten. Da wird uns nichts geschenkt. Das ist den Jungs bewusst, sodass wir uns in der Trainingswoche vorbereiten werden, damit wir top motiviert mit der richtigen Einstellung gegen Fehmarn starten werden.“

Das Startprogramm im Überblick:

H – SG Insel Fehmarn
H – Raisdorfer TSV
A – SpVgg Putlos
A – TSV Klausdorf II
H – Heikendorfer SV II

SG Bösdorf/Malente

Die SG Bösdorf/Malente hatte eine spannende Vorbereitung vor sich. Nach dem Abschied von Ismet Nac endete eine Ära. Über ein Jahrzehnt stand Nac an der Seitenlinie. Nun hat allerdings jemand anderes das Sagen. Benjamin Berger ist der neue Coach, und dieser bringt eine Menge Energie und Leidenschaft mit. Der junge, engagierte Trainer war zuletzt Trainer bei der SpVgg Putlos, mit denen er Siebter wurde. In Malente durfte er sich erst einmal über zahlreiche Neuzugänge freuen. Der Kader sollte deutlich breiter werden, denn fehlende Alternativen waren in der abgelaufenen Saison ein Schwachpunkt bei der SG. Zum Trainingsauftakt begrüßte Berger 32 Mann. Eine sehr große Anzahl, doch der neue Mann wollte sich erst einmal von allen ein Bild machen. Zur Vorbereitung sagte er: „Mein Fazit fällt durchaus positiv aus. Wir hatten bisher eine super Trainingsbeteiligung, wo ordentlich Dampf bei war. Natürlich fiel der ein oder andere aufgrund von Urlaub, Arbeit oder Krankheit aus – aber wir hatten immer eine rege Beteiligung. Ich hoffe, dass es auch dabei bleibt. Die gelaufenen Testspiele inkl. dem Turnier waren durchaus positiv. Wir im Trainerteam konnten uns einige Einblicke verschaffen und an Stellschrauben drehen, sodass wir hoffentlich gut in die Saison starten.“


Die Testspielergebnisse im Überblick:

Lübeck 1876 – 1:2
Eutin 08 – 0:2
Oldenburger SV – 0:6
SC Kaköhl – 4:2
Bösdorf/Malente II – 2:0
TSV Gremersdorf – 1:2

Anzeige
Anzeige
Anzeige
AOK
Die SG Bösdorf/Malente steht vor einer spannenden Saison. Foto: Lobeca/Niklas Runne

SG lässt sich nicht in die Karten gucken

Zur Liga setzte Berger fort: „Ich denke, dass wir eine ausgeglichene Kreisliga sehen werden. In der Spitze der Liga werden sich einige Mannschaften festbeißen, und ich hoffe, dass wir eine davon sind.“ Das Saisonziel ließ Berger also leicht anklingen, doch eine konkrete, tabellarische Zielsetzung wollte man nicht vermelden. „Unsere Zielsetzung besprechen wir im Kreise der Mannschaft und werden uns da nicht groß in die Karten blicken lassen. Ismet Nac war nun ein Jahrzehnt Trainer, und ich stoße in große Fußstapfen. Dass am Anfang mit Sicherheit nicht alles laufen wird, sollte jedem klar sein. Wir als Trainerteam werden unserem Weg aber treu sein und unser gemeinsames Ziel erreichen.“ Zum Start in die Saison warten auf die SG spannende Gegner. Zunächst gastiert der TSV Klausdorf II, bevor man in Heikendorf antritt. Zu den ersten fünf Spielen sagte der Cheftrainer abschließend: „Die ersten fünf Spieltage sind recht interessant und lassen darauf blicken, wohin der Weg uns führt. Da ist für mich persönlich alles dabei – Mannschaften, die ich recht stark, und Mannschaften, die ich gemäß aktuellem Stand hinter uns einschätze. Wir starten am ersten Spieltag gegen den TSV Klausdorf II. Eine technisch gut ausgebildete Mannschaft und auch mit einem Trainerwechsel. Da bin ich gespannt und hoffe natürlich auf einen positiven Ausgang für uns. Dann folgen Spiele gegen den Heikendorfer SV II und den TSV Lütjenburg – ehe es zu meinem ersten Derby gegen Eutin 08 II kommt.“

Das Startprogramm im Überblick:

H – TSV Klausdorf II
A – Heikendorfer SV II
H – TSV Lütjenburg
H – Eutin 08 II
A – FT Preetz

SC Cismar

Der SC Cismar hatte nach dem Aufstieg ein turbulentes erstes Kreisliga-Jahr. Es gab Höhen und Tiefen, wobei vor allem die Konstanz ein großes Manko war. Im Herbst trennte man sich von Aufstiegstrainer Michael Bergmann und installierte ein bekanntes Gesicht an der Gildestraße zum Chef. Sascha Pretzel sollte den Klassenerhalt eintüten. Es war für den engagierten Coach nicht das erste Mal, dass er beim SCC das Zepter in die Hand nahm. Es gab zwar auch unter seiner Leitung ein Auf und Ab, dennoch wurde der Klassenerhalt am Ende vorzeitig eingetütet. Das große Ziel wurde erreicht, doch nun gilt es, dies zu bestätigen. Bekanntermaßen ist das zweite Jahr nie einfach. Personell gab es ein paar Abgänge. Nils Arnold und Drilon Mehmeti zog es nach Neustadt, Jenner Baden hing seine Schuhe an den Nagel. Baden rückte ins Trainerteam und assistiert gemeinsam mit Lothar Pretzel und Daniel Temme dem Cheftrainer. Ansonsten freut man sich über einige Neuzugänge an der Gildestraße. Florian Nothnagel kehrte von der SG Sarau/Bosau zurück und kann durchaus ein Faktor im Mittelfeld sein. Zudem freut man sich über Ben Nachbarschulte, der im Saisonendspurt bereits mal reinschnupperte und nun fest zum Kreisligakader gehört. Ansonsten schlossen sich noch einige junge Spieler dem SCC an. Im Tor kam mit Larik Siebrecht ein junger Keeper dazu. Dieser hütete zuletzt das Tor in der U19 der JFG Ostsee. Mit Vincent Kern (TSV Neustadt) und Luis Treutler (eigene U19) folgten zwei talentierte Verteidiger. Vor allem Treutler machte in der Vorbereitung mit seinen gerade einmal 18 Jahren einen sehr guten Eindruck. Er soll die Abwehr stabilisieren, denn vor allem sein Stellungsspiel ist sehr stark. Ole Sievers kam aus Neustadt und bietet eine neue Option für die Offensive. Leif Schuck (Oldenburg Jugend) und Fabio Gravile komplettieren die Neuzugänge, doch werden zunächst noch fehlen.

Positive Vorbereitung

Hinter dem Kreisligisten steckt eine intensive Vorbereitung. Es gab viele Trainingseinheiten und auch an den Strand ging es. Die Testspiele boten Licht und Schatten. Gegen den FC Riepsdorf gab es ein 3:1, wobei man dort mehrfach verpasste, das Ergebnis noch höher zu gestalten. Im Spiel gegen den BCG Altenkrempe war es nicht der beste Auftritt, dennoch gab es am Ende einen 5:1-Sieg. Der dritte Test gegen Travemünde war zufriedenstellend, trotz 1:3-Niederlage. Vor allem im ersten Durchgang war man gegen den Verbandsligaabsteiger nicht gerade schlechter. Die bisherigen Spiele sind vielversprechend, doch zeigten auch ganz klar die Stellschrauben auf. Trainer Sascha Pretzel sagte zur Vorbereitung: „Wir im Trainerteam können ein positives Fazit ziehen. Unsere Neuzugänge wurden super aufgenommen und haben sich schnell integriert. Wir haben gute Testspiele gezeigt, wo die Jungs schon einiges umgesetzt haben. Die Trainingsbeteiligung in der Vorbereitung war wirklich klasse.“ Nun steht eine spannende Liga bevor, wo man auf einige nicht unbekannte Teams trifft. Der Trainer setzte fort: „Ich erwarte eine spannende Liga mit einigen neuen Teams. Wichtig wird sein, die Physis über die gesamte Saison hochzuhalten und die körperliche Robustheit der Liga anzunehmen und mitzugehen.“ Es waren durchaus erfahrene Mannschaften, auf die man trifft. Der VfR Laboe ist eine davon, doch auch Aufsteiger Raisdorf oder aber die alten Bekannten aus der Vorsaison.

Die Testspielergebnisse im Überblick:

FC Riepsdorf – 3:1
BCG Altenkrempe – 5:1
TSV Travemünde – 1:3

Vereidiger Luis Treutler gilt als eine sehr spannende Personalie beim SCC. Foto: Lobeca/Niklas Runne

Saisonziel

Im vergangenen Jahr zeigte sich der SC Cismar sehr ambitioniert, vielleicht schon etwas zu sehr. Nun schaut man gespannt auf das Saisonziel. „Wir wollen konstanter spielen über die ganze Saison. Wir haben eine junge Truppe, die noch eine Menge lernen muss und soll, aber ich traue meiner Mannschaft zu, die letzte Saison nochmal zu verbessern und den einen oder anderen Anwärter oben zu ärgern. Die Jungs haben eine Menge Potenzial und das wollen sie auch zeigen“, sagte Pretzel. Das erste Pflichtspiel bestritt man bereits. Gegen die SG Sarau/Bosau schied man aus dem Kreispokal aus (0:2). Am kommenden Wochenende wartet nun das erste Ligaspiel. Man gastiert bei der FT Preetz. Im Anschluss reist man zur TSG Concordia Schönkirchen, bevor die ersten beiden Heimspiele gegen Lensahn und Dobersdorf warten. Der Übungsleiter sagte zum Startprogramm: „Der Saisonauftakt in Preetz wird gleich mal ein richtiger Brocken, das haben wir dort letzte Saison schon spüren müssen. Schönkirchen als Verbandsligaabsteiger hat es auch in sich. In dieser Liga gibt es einfach keinen angenehmen Gegner, was diese Liga auch so interessant macht.“

Das Startprogramm im Überblick:

A – FT Preetz
A – Concordia Schönkirchen
H – TSV Lensahn
H – SG Dobersdorf/P’hagen
A – SG Dersau/Kalübbe

Kurze Sommer-, lange Winterpause - Frechheit oder genial?

  • Frechheit, der Verband muss sich Gedanken machen (44%, 202 Votes)
  • Eher ungünstig (26%, 120 Votes)
  • Genial, passt super in meinen Zeitplan (13%, 59 Votes)
  • Nicht weiter schlimm (10%, 47 Votes)
  • Ist mir egal (5%, 25 Votes)
  • Ich weiß es nicht (1%, 4 Votes)

Total Voters: 457

Wird geladen ... Wird geladen ...
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein