Lübeck – Vom SV Werder Bremen II zum VfB Lübeck ist Mikail Polat im Sommer gewechselt. Ein Wechsel also, von einem Regionalligisten zu einem Regionalligisten im Norden. Polat ist im Mittelfeld beheimatet, soll da nun ein bisschen auch die Fäden ziehen im neuen Kader der Lübecker. HL-SPORTS sprach mit dem Neuen über seine bisherige Zeit an der Lohmühle, aber auch über die anstehende Spielzeit 2025/2026, die am Sonnabend mit einem Heimspiel gegen den Bremer SV (16 Uhr) für die Schleswig-Holsteiner startet.
HL-SPORTS: Hallo Mika. Bist du schon in Lübeck richtig angekommen, gut aufgenommen worden, fühlst dich schon etwas heimisch?
Mika Polat: „Definitiv, ich bin gut an- und reingekommen. Meine neue Mannschaft ist sehr nett, auch die Stadt ist schön. Bisher läuft alles super. Ich wohne in Travemünde. Das passt alles.“
HL-SPORTS: Du hast ja, auch wenn du erst 22 Jahre alt bist, schon ein bisschen Erfahrung sammeln dürfen in der Regionalliga Nord. Kannst du schon sagen, was da nun in der neuen Saison auf den VfB und auf dich zukommt?
Mika Polat: „In der Liga gibt es eigentlich alles. Da spielen Mannschaften, die oft mit langen Bällen agieren, Teams die viel über den Kampf kommen, spielstarke Zweitvertretungen, auch Traditionsvereine, dementsprechend gute Plätze und auch schlechte Plätze. Da muss man mit allem rechnen, bereit sein und alles annehmen. Da kann alles passieren, kann jeder auch jeden schlagen und fordern. Aber das kenne ich ja nun auch schon ein bisschen, aus meiner Zeit bei Werder II.“
HL-SPORTS: Du hast Bremen angesprochen. Das werden sicherlich interessante, direkte Vergleiche mit dem Ex-Verein. Oder?
Mika Polat: „Zunächst ist der Fokus auf den Bremer SV gerichtet. Aber natürlich werden für mich die Spiele gegen Werder auf jeden Fall schon mal besondere Spiele. Darauf freue ich mich schon.“
HL-SPORTS: Warum ging es für dich bei Werder nicht weiter, nach so vielen Jahren an der Weser?
Mika Polat: „Man muss ja als Spieler auch für sich selbst einmal den nächsten Schritt machen. Für mich war es wichtig in eine richtige Herrenmannschaft zu wechseln, um aus den U-Mannschaften, den Schutz den man da auch hat, mal rauszukommen. Mit dem VfB Lübeck habe ich das ganz gut getroffen. Von mir aus kann es jetzt auch schnell losgehen mit der Saison.“
HL-SPORTS: Wenn du dich selbst beschreiben würdest: Wo sind deine Stärken und wo auch gewisse Schwächen im fußballerischen?
Mika Polat: „Ich habe Ruhe am Ball, habe auch im Passspiel und bei Standards meine Stärken. Zum Thema Schwächen würde ich am liebsten sagen gibt es nichts (Polat lacht), aber keine Schwächen hat kein Spieler der Welt. In meinem Offensivspiel ist alles gut, auch gegen den Ball habe ich mich schon enorm weiterentwickelt, aber natürlich habe ich Baustellen. In der Regionalliga braucht man auch gutes Zweikampfverhalten, da kann man immer dran arbeiten. Das gilt auf jeder Position.“
HL-SPORTS: Danke Mika und viel Erfolg zum Start in die Saison morgen gegen den Bremer SV.
Der 1. Spieltag (25.7-27.7.):
Emden – SV Meppen (Fr., 19 Uhr)
Flensburg – Phönix Lübeck (Sa., 13.30 Uhr)
Lohne – HSC Hannover (Sa., 15 Uhr)
Altona 93 – Norderstedt (Sa., 15.30 Uhr)
VfB Lübeck – Bremer SV (Sa., 16 Uhr)
Oldenburg – Jeddeloh (Sa., 18 Uhr)
Hamburger SV II – Hannover 96 II (So., 13 Uhr)
St. Pauli II – Drochtersen/Assel (So., 14 Uhr)
Schöningen – Werder Bremen II (Mi, den 20.8./19 Uhr)

Bildquellen
- Mikail Polat, Neuzugang an der Lohmühle: sr
- Neuzugang Mikail Polat beim VfB Lübeck: Lobeca/Seidel