Lübeck – In der Regionalliga Nord muss der VfB Lübeck in der Spielzeit 2024/2025 noch drei Partien bestreiten. Zwei davon steigen auf der Lohmühle und eine in Oldenburg. Am Freitag (19.30 Uhr) empfangen die Grün-Weißen zunächst das Team von BW Lohne auf eigenem Terrain. Das Hinspiel in Niedersachsen konnten die Schleswig-Holsteiner am 18. Oktober 2024 mit 3:1 gewinnen (Tore: Herdi Bukusu, Jorik Wulff, Kevin Bukusu). Daran soll nahtlos angeknüpft werden.
Effektivität
VfB-Sportvorstand Sebastian Harms sagt zum anstehenden Kick, dem Gegner und der Erwartungshaltung: „Natürlich wollen wir alles daransetzen, um unsere Heimbilanz zu verbessern und das Spiel gegen Lohne zu gewinnen indem wir eine Leistung abrufen, die an den Auftritt in Emden anknüpft. Mit Lohne erwartet uns wieder eine kampfstarke, gut organisierte Mannschaft mit gefährlichen Standards. Wir benötigen defensiv wieder eine konzentrierte Leistung und müssen die sich bietenden Räume in der Offensive so effektiv nutzen wie zuletzt.“
Zuspruch
Bisher konnte der VfB Lübeck in den 15 Heimspielen in dieser Saison im Durchschnitt 3.549 Fans begrüßen. In Anbetracht der Tatsache das die Grün-Weißen sich erst einmal nach dem Abstieg aus der 3. Liga neu sortieren mussten durchaus ein starker Wert. Im Vergleich dazu die regionalen Mitstreiter in der vierten Spielklasse: Stadtnachbar Phönix bringt es laut Transfermarkt.de auf 617 im Durchschnitt, der SV Todesfelde auf 598. Am Freitag liebäugelt der VfB mit einer Auslastung von ca. 3.500 beim Flutlichtauftritt gegen Lohne. Rund 2.700 Tickets waren Mitte der Woche im Vorverkauf abgesetzt.
Training
Das Abschlusstraining wird heute ab 11 Uhr absolviert.

Bildquellen
- Lohmühle, Flutlicht, Lobeca Raasch: Lobeca/Raasch