
Braunschweig – Der 1. FC Saarbrücken hat im Rückspiel der Relegation zur 2. Bundesliga eine 0:2-Hinspielniederlage gegen Eintracht Braunschweig wettgemacht und damit die Verlängerung erreicht. In dieser kamen die Niedersachsen zu zwei Toren und schafften so den XXL-Klassenerhalt.
Eintracht legt los
Je länger die Begegnung dauerte, wurde es immer wilder und war von Anspannung und Herzrasen nicht zu überbieten. Braunschweig war die bessere Mannschaft, hatte durch Polter (10.), Philippe (31.) und Gomez (34.) klare Chancen im ersten Durchgang. Von Saarbrücken war kaum etwas zu sehen.
Handelfer bringt FCS zurück
Das änderte sich nach der Pause, denn nach etwas mehr als einer Stunde bekamen die Gäste einen Handelfmeter zugesprochen. Der Video-Schiri sah das Vergehen von Jaeckel und Haupt-Referee Tobias Stieler sah sich die Szene an, zeigte auf den Punkt. Diese Möglichkeit ließ sich Florian Krüger (66.) nicht nehmen und erzielte das 1:0 für den Drittligisten. Fortan war der am Drücker und durch Kai Brückner (83.) zum 2:0. Das würde Verlängerung bedeuten. In der Nachspielzeit drehte sich erneut die Partie, denn Calogero Rizzuto (91.) sah wegen eines Foulspiels an der eigenen Strafraumgrenze eine harte Gelb-Rote Karte. Die Saarländer zitterten sich nach 102 Minuten in eine weitere Saisonverlängerung.
Niedersachsen verkürzen
In der zusätzlichen halben Stunde war die Eintracht weiter im Vorwärtsgang, spielte mit einem Mann mehr auf dem Platz mehr und mehr Torchancen heraus. In der Regenschlacht an der Hamburger Straße verzweifelten die Hausherren jedoch an FCS-Torwart Menzel & Co. In der zweiten Minute der Nachspielzeit der ersten Halbzeit der Verlängerung haute Fabio Di Michele Sanchez den Ball aus zehn Metern links unten ins Eck zum 1:2-Anschluss für den BTSV. Die Saarbrückener Bank beschwerte sich vehement, weil Stieler nur eine Minute länger anzeigte und der Treffer danach fiel.
Rayan Philippe mit der Entscheidung
Und weiter ging das wilde Spiel in der letzten Viertelstunde der Zweitliga-Saison. Die Niedersachsen zogen sich zurück und die Saarländer gaben wieder Gas. Sie brauchten wieder ein Tor. Brückner (111.) verpasste das 3:1, genauso wie Krüger (113.). Auch Civejas (117.) scheiterte sowie erneut Krüger (118.). Eintracht -Schlussmann Hoffmann hatte seine Hände überall. Und dann kam der große Auftritt von Rayan Philippe in der 120. Minute. Das Gäste-Tor war leer, weil Menzel bei einer Ecke mit vorne war. Der Braunschweiger bekam einen langen Pass und schob den Ball im Netz ein. 2:2-Ausgleich (Gesamt 4:2) und Klassenerhalt in der 2. Bundesliga für Eintracht Braunschweig. Der 1. FC Saarbrücken muss ein weiteres Jahr in Liga drei spielen. Damit ist die 2. Bundesliga 2025/2026 komplett. Saisonstart ist am 1. August.
Diese Clubs sind dabei
Holstein Kiel (Ab)
VfL Bochum (Ab)
SV Elversberg
SC Paderborn 07
1.FC Magdeburg
Fortuna Düsseldorf
1.FC Kaiserslautern
Karlsruher SC
Hannover 96
1.FC Nürnberg
Hertha BSC
SV Darmstadt 98
SpVgg Greuther Fürth
FC Schalke 04
Preußen Münster
Eintracht Braunschweig
Arminia Bielefeld (Auf)
Dynamo Dresden (Auf)
Wer sichert sich den direkten Klassenerhalt in der Landesliga?
- TSV Pansdorf (32%, 131 Votes)
- Rapid Lübeck (29%, 118 Votes)
- SV Todesfelde II (23%, 93 Votes)
- SC Rönnau (10%, 42 Votes)
- TSV Bordesholm (3%, 11 Votes)
- Preetzer TSV (2%, 10 Votes)
Total Voters: 289

Bildquellen
- BTSV: Lobeca
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.