Ziel erreicht: SVT Bad Oldesloe bleibt souverän in der Landesliga

Siegerfoto nach dem späten Erfolg gegen den Preetzer TSV. Foto: SVT Bad Oldesloe

Bad Oldesloe – Als Aufsteiger in die Landesliga Holstein hat der SVT Bad Oldesloe seine Premierensaison auf Landesebene mit Bravour gemeistert: Platz 9, jeweils 19 Punkte in Hin- und Rückrunde, eine stabile Heimstärke und das klare Zeichen, dass man in dieser Spielklasse angekommen ist. Trotz personeller Veränderungen zum Saisonende blickt der Verein stolz auf das Erreichte zurück.

SVT-Trainer Patrick Matysik. Archivfoto: Lobeca/Niklas Runne

„Ziel erreicht, Standort etabliert“

Für Trainer Patrick Matysik, der nach der Saison gemeinsam mit Co-Trainer Kacper Kmiec seinen Rücktritt erklärte, war die Spielzeit ein voller Erfolg: „Unterm Strich bin ich mit dem Ausgang der Saison sehr zufrieden. Nach zwei Aufstiegen hintereinander war es das oberste Ziel, dass wir uns in der neuen Liga etablieren. Und dahinter lässt sich definitiv ein Haken machen. Ich denke, dass kein Gegner gegen uns ins Spiel gegangen ist mit der Hoffnung auf einfache drei Punkte.“ Bad Oldesloe hat sich laut Matysik nicht nur sportlich behauptet, sondern auch als Standort etabliert: „Wir konnten seit langem bzw. in dieser Liga erstmals, den Standort Bad Oldesloe auch überregional würdig vertreten, was mich in Anbetracht an die Reise, die wir die letzten Jahre hatten, doch sehr mit Stolz erfüllt.“

Hoher Mut, viele Gegentore

Ein Blick auf die Statistik zeigt: In der Offensive war der SVT mutig unterwegs, in der Defensive aber mit Luft nach oben. Die Mannschaft kassierte die zweitmeisten Gegentore der Liga. „Sicherlich gehört auch zu einem kompletten Resümee, dass wir vor allem defensiv Probleme hatten“, so Matysik. „Aus meiner Sicht sind das aber keine grundsätzlichen Qualitätsdefizite, sondern vielmehr eine Mischung aus Risikobereitschaft und eventuell auch ein wenig Übermut.“ Gerade im Spielaufbau habe man zu viele eigene Fehler gemacht. „Wir wollten mutig sein und das Spiel mit dem Ball am Fuß kontrollieren, aber daran muss definitiv gearbeitet werden, damit es Mannschaften in Zukunft wieder schwerer haben, gegen den SVT Tore zu erzielen.“

Starkes Kollektiv, kein Einzelscheinwerfer

Während Vincent Janelt mit neun Saisontreffern bester Torschütze wurde – und nun zum FC Dornbreite wechselt – verzichtete Matysik bewusst darauf, einzelne Spieler hervorzuheben: „Hervorheben möchte ich wie in den letzten Jahren keinen explizit. Jeder hat seinen Teil dazu beigetragen, dass wir am Ende eine gute Saisonleistung erzielen konnten. Das Team stand und steht hierbei über allem.“

Anzeige
Anzeige
AOK
Anzeige

Neuer Trainer übernimmt

Mit dem Abschied von Matysik und Kmiec endet eine Ära beim SVT. Die Nachfolge ist bereits geregelt: Zur kommenden Spielzeit übernimmt Essmet Omid das Traineramt. Er wird den eingeschlagenen Weg fortführen und daran arbeiten, den SVT weiter in der Landesliga zu stabilisieren und die Defensive zu festigen. Mit dem Klassenerhalt im Rücken und einer geschlossenen Mannschaftsleistung kann der SVT nun in die verdiente Sommerpause gehen und sich auf eine spannende zweite Landesliga-Saison freuen.

Welche Gegner wünscht ihr euch für den VfB Lübeck und Eintracht Norderstedt im DFB-Pokal?

  • Ich hoffe auf Nordduelle (z.B. HSV, St. Pauli oder Kiel) (36%, 135 Votes)
  • Ich hoffe auf extrem starke und namhaften Gegner, wie Dortmund oder Bayern (24%, 88 Votes)
  • Ich hoffe auf ein machbares Los, vielleicht gegen vermeintlich schwache Zweitligisten (21%, 79 Votes)
  • Ist mir egal, Hauptsache die Teams kommen weiter (13%, 49 Votes)
  • Ich habe keine Meinung dazu (4%, 15 Votes)
  • Ich weiß es nicht (2%, 6 Votes)

Total Voters: 372

Wird geladen ... Wird geladen ...
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -