
Fahrenkrug – Die Mannschaft der HSG Kalkberg 06 hat die Verbandsliga Süd als Aufsteiger nach der ersten Saison wieder verlassen müssen und will in der kommenden Saison den direkten Wiederaufstieg anstreben. Am Ende der Saison hat lediglich ein kleines Pünktchen zum Klassenerhalt gefehlt, somit blieb die Mannschaft von Trainer Adam Swoboda hinter den selbstgesetzten Erwartungen zurück.

HSG Kalkberg verpasst um Haaresbreite am Klassenerhalt
Die HSG Kalkberg 06 beendete die Aufstiegssaison der Verbandsliga Süd mit 13:31 Punkten und 572:641 Toren auf Platz 11 und musste somit die Klasse wieder verlassen. Dabei fehlte dem Aufsteiger in der Anfangsphase der Saison, in dem neu formierten Kader, die Eingespieltheit und das notwendige Quäntchen Glück. Auch wenn die Mannschafttiefe ein Vorteil war, da jederzeit Aushilfe aus der Zweiten parat stand und die Mannschaft von schweren Verletzungen verschont blieb, fehlte am Ende in den entscheidenden Moment auch die nötige Konstanz und Spielintelligenz. Immer wieder gingen Spiele knapp verloren, darunter alleine vier Partien mit nur einem Tor. Dadurch blieben über die gesamte Serie gesehen wichtige Punkte liegen und der Klassenerhalt wurde nicht erst in der Endphase verspielt.
In der Durchschlagskraft im Angriff ebenfalls ein Abstiegsplatz
In der Saison 2024/25 setzte die HSG Kalkberg 06 insgesamt 30 Spieler ein, die in der Verbandsliga Süd bei 572 Toren, wie ihr Tabellenplatz, die zweitschlechteste Erfolgsquote mit lediglich 26,0 Tore pro Spiel aufweist. Von den 30 eingesetzten Spielern trugen sich 20 in die Torschützenliste ein. Hier zeichnete sich Patrick Starke (er hing am Ende der Saison seine Schuhe an den berühmten Nagel) in 23 Spielen mit 150 Toren aus, davon 9 von der Siebenmeterlinie, was einen Schnitt von 6,5 Toren pro Spiel bedeutete. Gleichzeitig war dieses Platz 5 in der Torschützenliste der Liga. Vereinsintern folgte Jannick Swoboda (19/71/27/3,7) vor Jan-Forde Simowitsch (19/57/0/3,0).
Den höchsten Saisonerfolg der insgesamt sechs Siege gab beim 31:21 Heimsieg am vorletzten Spieltag gegen den direkten Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt, die HSG Wagrien.
In der Defensive belegte die HSG mit 641 Gegentoren einen Mittelfeldplatz, was sich in einem Schnitt von 29,1 Gegentreffern pro Spiel widerspiegelte. Die höchste Niederlage kassierten die Kalkberger am 2. Spieltag vor heimischer Kulisse gegen den späteren Meister TuS Lübeck 1893 mit einer derben 18:37-Klatsche.
Insgesamt gab es drei Heim- und drei Auswärtserfolge, sowie sieben Heim- und acht Auswärtsniederlagen und ein Unentschieden in eigener Halle.
„Wir blicken auf eine Saison zurück, die deutlich unter unseren Erwartungen geblieben ist. Es schien, als wäre der Bann nach dem Spiel in Preetz gebrochen, aber es konnten nicht mehr genügend Punkte für einen Verbleib in der Liga gesammelt werden“, fasste es Spieler Nils Heinrich kurz und knapp zusammen. „Unsere Neuzugänge Thore Hehn und Stephan Lorey haben in der Abwehr sofort für mehr Stabilität gesorgt und wichtige Impulse gesetzt. Darauf wollen wir in der Zukunft weiter aufbauen.“
Fünf rote Karten für die HSG Kalkberg
Der Neuzugang Stephan Lorey führt auch souverän die interne „Rüpelliste“ an. Er kassierte in den 21 Spielen 5 Verwarnungen 31 Zeitstrafen und 2 rote Karten. Ihm folgte der Torschützenkönig der HSG Patrick Starke (23/4/13/0) vor Til Nikolai Stölting (15/0/11/1). Somit sind drei der fünf Disqualifikationen bei den Top-Drei der internen „Rüpelliste“ angesiedelt. Die verbleibenden zwei roten Karten erhielten Nils Heinrich und Alexander Stange.
Abschlusstabelle der Verbandsliga Süd
1 | TuS Lübeck 93 | 37 | : | 7 | 712 | : | 576 | 136 |
2 | TuS Aumühle-Wohltorf | 33 | : | 11 | 682 | : | 592 | 90 |
3 | HSG Mönkeb.-Schönk. II | 31 | : | 13 | 633 | : | 570 | 63 |
4 | Preetzer TSV | 30 | : | 14 | 665 | : | 566 | 99 |
5 | Kieler MTV | 28 | : | 16 | 656 | : | 630 | 26 |
6 | VfL Lübeck-Schwart. II | 26 | : | 18 | 664 | : | 626 | 38 |
7 | SV Henstedt-Ulzburg | 19 | : | 25 | 653 | : | 680 | -27 |
8 | Bramstedter TS | 17 | : | 27 | 619 | : | 687 | -68 |
9 | TSV Schwarzenbek | 16 | : | 28 | 635 | : | 652 | -17 |
10 | HSG Wagrien | 14 | : | 30 | 642 | : | 698 | -56 |
11 | HSG Kalkberg 06 | 13 | : | 31 | 572 | : | 641 | -69 |
12 | Lübecker TS II | 0 | : | 44 | 496 | : | 711 | -215 |
Bildquellen
- 1.+2. Mannschaft HSG Kalkberg: HSG Kalkberg 06/Niklas August
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.