
Lübeck – In der Verbandsliga-Süd der Männer hat die HSG Kalkberg 06 den letzten Strohhalm zum Klassenerhalt ergriffen und den direkten Konkurrenten, die HSG Wagrien, deutlich distanziert. Die Zweite des VfL Lübeck-Schwartau hielt den SV Henstedt-Ulzburg auf Distanz und festigte damit ihren Mittelfeldplatz. Für die HSG Kalkberg geht es am letzten Spieltag im Fernduell noch um die letzte Möglichkeit zum Klassenerhalt.

HSG Kalkberg 06 – HSG Wagrien 31:21 (16:7)
Für die Mannschaft von Trainer Adam Swoboda ging es darum den letzten Strohhalm zum Klassenerhalt zu ergreifen, damit es am kommenden Wochenende noch zum Fernduell um den Klassenerhalt überhaupt kommen konnte. Die HSG Kalkberg 06 ergriff diesen mit einer Bestimmtheit, dass die Spannung erhalten blieb. Gleichzeitig wurde es für Patrick Starke, der die berühmten Schuhe an den Nagel hängt, sein letztes Heimspiel.
Gleich von Beginn an zeigten die Gastgeber, wer die Halle als Sieger verlassen wollte. Durch eine bissige Abwehr und einen ausgewogenen Angriff schaffte es der Gastgeber zunächst über alle Rückraum-Positionen Tore zu erzielen und die Kreisläufer in Szene zu setzten. So hieß es bereits in der 8. Minute 6:2 und beim 9:4 (16.) griffen die Gäste zum Team-Time-Out. Doch Kalkberg ließ sich nicht aus dem Tritt bringen und nahm ein beruhigendes 16:7 mit in die Pause.
Die Gastgeber starteten weiter bissig und zielstrebig in die zweite Hälfte mit einem 19:8 (35.). Nach dem 22:12 (44.) kam die HSG Wagrien etwas besser ins Spiel, ohne dem Spiel eine Wende geben zu können. Trainer Adam Swoboda nahm fünf Minuten vor Ende noch eine Auszeit, um wieder Ruhe in die Mannschaft zu bringen. Den Schlusspunkt setzte der scheidende Kapitän Starke mit einem Treffer in den Winkel zum Endstand. So brachte der Tabellenvorletzte einen nie gefährdeten 31:21-Erfolg ins Ziel und wahrte seine Chance am letzten Spieltag im Fernduell doch noch den Klasseneerhalt zu realisieren.
Torschützen für die HSG Kalkberg 06
Jannick Swoboda und Patrick Starke (je 6), Jan-Forde Simowitsch (4), Stephan Lorey (3), Johannes Schürmeyer, Til Stölting, Nils Heinrich und Deik-Iven Thorbjörn Brüggemann (je 2), Mattis Mielau, Fabian Wudtke, Elias Moussa und Thore Kehoma Hehn (je 1)
VfL Lübeck-Schwartau II – SV Henstedt-Ulzburg 36:29 (16:19)
Die Anfangsphase verlief ausgeglichen, bevor sich der SV Henstedt-Ulzburg langsam auf drei Tore absetzte. In der 24. Minute kassierte der VfL gleich drei Zeitstrafen auf einmal, zwei Spieler und eine Zeitstrafe gegen die Bank. Für die nächsten zwei Minuten musste die U23 mit drei Feldspielern auskommen. Kurz vor der Pause die nächste Zeitstrafe und die rote Karte für Trainer Stephan „Tiffy“ Schlegel, der den Rest der Spielzeit auf der Tribüne Platz nehmen musste. Nun hatte Co-Trainer Bernd „Komo“ Komotzki das Sagen auf der Bank. Nach all den Zeitstrafen ging es nur mit einem 16:19 in die Pause.
Der VfL hatte sich in der Pause einiges vorgenommen und kam mit einer ganz anderen Körpersprache zurück aufs Feld, doch den besseren Start erwischte erneut der SVHU. Langsam begann der Motor des VfL runder zu laufen. So wurde aus dem 18:22 (35.) nicht nur das Unentschieden beim 23:23 (40.), sondern mit einem 9:1-Lauf legten die Gastgeber bis zum 27:23 (46.) nach. Von nun an kontrollierte der VfL das Spielgeschehen und brachte einen am Ende deutlichen 36:29-Erfolg auf die Habenseite.

Jan Eric Barthel setzt sich trotz harte Attacke durch
Foto: Mathias Stödter
Torschützen für den VfL Lübeck-Schwartau II
Luca Appenheimer (9), Felix Krause (5), Johann Roppel und Mohamad Kaddour (je 4), an Eric Barthel und Patrick Nelle (je 3), Fabian Dermitzel, Luca Stödter, Jonas Freyer und Christopher Hartwig (je 2)
Alle Spiele des Spieltages
HSG Kalkberg 06 | – | HSG Wagrien | 31:21 |
Preetzer TSV | – | TuS Lübeck 93 | 29:22 |
Bramstedter TS | – | HSG Mönkeb.-Schönk. II | 27:27 |
Kieler MTV | – | TuS Aumühle-Wohltorf | 29:26 |
TSV Schwarzenbek | – | Lübecker TS II | 34:21 |
VfL Lübeck-Schwart. II | – | SV Henstedt-Ulzburg | 36:29 |
Die aktuelle Tabelle
1 | TuS Lübeck 93 | 35 | : | 7 | 681 | : | 556 | 125 |
2 | TuS Aumühle-Wohltorf | 31 | : | 11 | 655 | : | 576 | 79 |
3 | HSG Mönkeb.-Schönk. II | 29 | : | 13 | 604 | : | 546 | 58 |
4 | Preetzer TSV | 28 | : | 14 | 623 | : | 547 | 76 |
5 | VfL Lübeck-Schwart. II | 26 | : | 16 | 644 | : | 595 | 49 |
6 | Kieler MTV | 26 | : | 16 | 620 | : | 597 | 23 |
7 | SV Henstedt-Ulzburg | 19 | : | 23 | 620 | : | 644 | -24 |
8 | TSV Schwarzenbek | 16 | : | 26 | 611 | : | 623 | -12 |
9 | Bramstedter TS | 15 | : | 27 | 588 | : | 660 | -72 |
10 | HSG Wagrien | 14 | : | 28 | 615 | : | 667 | -52 |
11 | HSG Kalkberg 06 | 13 | : | 29 | 556 | : | 614 | -58 |
12 | Lübecker TS II | 0 | : | 42 | 477 | : | 669 | -192 |
An letzten Spieltag geht es für den Aufsteiger HSG Kalkberg 06 beim TuS Aumühle-Wohltorf im Fernduell mit der HSG Wagrien, die zuhause die Bramstedter TS empfängt, um den Klassenerhalt. Für die HSG heißt es beim Tabellenzweiten doppelt zu punkten und gleichzeitig auf die Schützenhilfe der Bramstedter zu hoffen, die in dem Fall bei der HSG Wagrien mindestens einen Punkt entführen müssten. Bei einem Sieg der Bramstedter würde Kalkberg eine Punkteteilung reichen. Für die HSG Kalkberg 06 heißt es voll auf Sieg zu spielen, da alle Spiele zeitgleich stattfinden.
Für die Bundesligareserve des VfL Lübeck-Schwartau geht es zum Abschluss der Saison noch zum Nachbarschaftsduell beim Spitzenreiter und Aufsteiger TuS Lübeck 1893, wo die Trauben sicherlich hoch hängen werden, da der Meister sich gebührend von seinen Fans mit einem Sieg in die nächsthöhere Spielklasse verabschieden möchte.
Der letzte Spieltag auf einen Blick
10.05.2025 | 14.00 | TuS Aumühle-Wohltorf | – | HSG Kalkberg 06 |
10.05.2025 | 14.00 | SV Henstedt-Ulzburg | – | Kieler MTV |
10.05.2025 | 14.00 | TuS Lübeck 93 | – | VfL Lübeck-Schwart. II |
10.05.2025 | 14.00 | Lübecker TS II | – | Preetzer TSV |
10.05.2025 | 14.00 | HSG Mönkeb.-Schönk. II | – | TSV Schwarzenbek |
10.05.2025 | 14.00 | HSG Wagrien | – | Bramstedter TS |