
Bargteheide – Die Mannschaft des TSV Bargteheide hat die Saison in der Oberliga Schleswig-Holstein (OL-SH), nach schlechtem Start, am Ende mit einem ausgeglichenen Punktekonto als Siebter beendet. Damit geht es auch in der kommenden Saison erneut in der Oberliga an den Start. Nach dem 6. Spieltag stand die Mannschaft um das Trainerteam Andreas Frank und Yannik Jensen auf Platz 11, mitten im Abstiegsstrudel.
Nach schwachem Start noch ein versöhnliches Ende
Der TSV Bargteheide schloss die Saison 2024/25 mit 22:22 Punkten und 544:537 Toren auf Platz 7 ab, damit kompensierte der TSV den schlechten Saisonstart der ersten sechs Partien mit 3:9 Punkten und Platz 11, der am Ende der Saison einen Regelabstiegsplatz bedeutet hätte. Mit einer Energieleistung glichen die Bargteheiderinnen zum Ende der Hinrunde bereits ihr Punktekonto aus.
Nach 3:3 Punkten folgten drei Niederlagen in Folge, die die Bargteheiderinnen mit 3:9 Punkten auf einen Regelabstiegsplatz katapultierten. Bis zum Ende der Hinrunde gab es im Anschluss vier Siege und nur noch die Niederlage gegen den späteren Meister und Regionalliga-Aufsteiger Lauenburger SV, womit die Hinserie noch mit einem ausgeglichenen Punktestand beendet wurde.
Die Rückrunde begann mit einer Punkteilung gegen das Schlusslicht und den späteren Absteiger HSG Fockbek/Nübbel/Alt Duvenstedt, der Angriff kam in dieser Partie nicht zur Entfaltung. Es folgten 6:2 Punkte, wobei es die Niederlage beim starken Aufsteiger und Vizemeister SG WIFT Neumünster setzte. Zum Saisonende kam es noch wieder einen kleinen Einbruch mit 4:8 Punkte, was am Ende zu einem ausgeglichenen Punktestand in der Endabrechnung führte.
„Nach einem schwierigen Saisonstart mit vielen Ausfällen konnten wir uns deutlich stabilisieren und unsere Leistung zeigen. Nach dem vorzeitig gesicherten Klassenerhalt lag entsprechend kein Leistungsdruck mehr auf dem Team, so dass wir leider einen guten Tabellenplatz in der Endabrechnung aus den eigenen Händen gegeben haben. Unser junges Team benötigt seit Jahren Drucksituationen, um gut zu performen. Wir sind dennoch zufrieden mit der zweiten Saison in dieser Spielklasse und verstärken den Kader aktuell punktuell für die kommende Saison“, ließ Trainer Frank ein wenig Wehmut durchklingen.
Angriff des TSV zählt zu den schwächsten der Liga
In der Saison 2024/25 setzte der TSV Bargteheide in der OL-SH insgesamt 23 Spielerinnen ein. Die Angriffsleistung zeigte sich nicht immer optimal, am Ende ergab es den drittschwächsten Angriff der Liga mit lediglich 544 Toren, was eine Durchschnitts-Quote von 24,7 Treffern pro Spiel bedeutete. Nur die HSG Holstein Kiel/Kronshagen und der Absteiger HSG FoNA trafen jeweils mit 518 (23,5) Toren nicht so häufig. Insgesamt 16 Spielerinnen trugen sich im Laufe der Saison in die Torschützenliste ein. Am Erfolgreichsten war Sina Eichholz in 22 Spielen mit 113 Tore, davon 28 von der Siebenmeterlinie, was einen Schnitt von 5,1 Toren je Spiel ausmachte. Im vereinsinternen Ranking folgte Karoline Koch (21/66/34/3,1) vor Melanie Heß (20/63/0/3,2).
Den höchsten Saisonerfolg gab es im Heimspiel des 15. Spieltages mit 38:23 gegen IF Stjernen Flensborg.
Mit der viertbesten Hintermannschaft zog der TSV Bargteheide so mancher Mannschaft den Zahn. Der TSV kassierte lediglich 537 Gegentore, was einen Schnitt von 24,4 Gegentreffern pro Spiel und damit auch den Platz im Mittelfeld zur Folge hatte. Dabei setzte es die höchste Niederlage der Saison mit dem 18:27 am 9. Spieltag beim späteren Meister und Aufsteiger in die Regionalliga, dem Lauenburger SV.
Insgesamt gab es acht Heim- und nur zwei Auswärtserfolge, sowie drei Heim- und sieben Auswärtsniederlagen bei zwei Unentschieden in fremder Halle.
Eine rote Karte für den „Rüpel“ der Saison
Melanie Heß, mit 63 Toren in der internen Torschützenliste auf Platz 3, führt die vereinsinterne „Rüpelliste“ in absolvierten 20 Spielen mit 2 Verwarnungen, 12 Zeitstrafen und 1 Disqualifikation an. Dicht gefolgt von Jette-Sophie Harms (21/3/10/0) und Jana Dombrowski (20/1/5/0).
Abschlusstabelle der Oberliga Schleswig-Holstein
1 | Lauenburger SV | 34 | : | 10 | 583 | : | 483 | 100 |
2 | Slesvig IF | 27 | : | 17 | 592 | : | 564 | 28 |
3 | SG WIFT Neumünster | 27 | : | 17 | 553 | : | 525 | 28 |
4 | HSG Holst. Kiel/Kronsh. | 24 | : | 20 | 518 | : | 507 | 11 |
5 | TSV Lindewitt | 23 | : | 21 | 574 | : | 604 | -30 |
6 | TSV Nord Harrislee II | 22 | : | 22 | 573 | : | 559 | 14 |
7 | TSV Bargteheide | 22 | : | 22 | 544 | : | 537 | 7 |
8 | ATSV Stockelsdorf II | 20 | : | 24 | 579 | : | 586 | -7 |
9 | SV Sülfeld | 20 | : | 24 | 631 | : | 627 | 4 |
10 | Suchsdorfer SV | 18 | : | 26 | 548 | : | 565 | -17 |
11 | IF Stjernen Flensborg | 17 | : | 27 | 567 | : | 609 | -42 |
12 | HSG FoNA | 10 | : | 34 | 518 | : | 614 | -96 |
Bildquellen
- Mannschaft TSV Bargteheide: TSV Bargteheide/Inken Henrich
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.