DHB-Pokal der Männer 2025/26 mit einer Besonderheit

Entscheidungsspiel und ein Zweitligist zusätzlich dabei

Foto: Lobeca/Patrick Suephke
Anzeige
Kanzlei Proff

Lübeck – Noch haben die Mannschaften der Handball-Bundesligen die wohlverdiente Sommerpause fest im Griff, doch der DHB-Pokal wirft bereits seine ersten Schatten voraus. So wird es in der kommenden Saison 2025/26 eine Besonderheit geben, da der HBW Balingen-Weilstetten (Platz 4 in der 2. Bundesliga) sich mit dem 3. Platz beim DHB-Pokal direkt für das Viertelfinale qualifizierte. Start in die Qualifikation des DHB-Pokals wird bereits Mitte August sein und die Finalrunde wird am 18. und 19. April 2026 ausgetragen.

Auf welche Liga freust du dich am Meisten?

View Results

Anzeige
Anzeige
Anzeige
AOK
Wird geladen ... Wird geladen ...

Spielmodus vom DHB-Pokal

Bei gleicher Spielklasse hat grundsätzlich die zuerst geloste Mannschaft Heimrecht und bei Mannschaften aus unterschiedlichen Spielklassen geht das Heimrecht an die unterklassige Mannschaft über. Gespielt wird im K.o.-System. Sofern die reguläre Spielzeit unentschieden endet, gibt es eine Verlängerung, bleibt auch diese ohne Sieger erfolgt im Anschluss ein Siebenmeterwerfen.

Qualifikation (16. und 17.8.2025)

In der Qualifikation treten 12 Teams aus der 3. Liga 2024/25 (jeweils Platz 1 bis 3 der vier Gruppen) und zehn Teams aus der 2. Handball-Bundesliga 2024/25 (Plätze 1 bis 10) an. Da der HBW Balingen-Weilstetten (Platz 4 in der 2. Bundesliga) durch den 3. Platz im DHB Pokal 2024/25 direkt für das Achtelfinale qualifiziert ist, tritt dafür der TV Großwallstadt als Team auf Platz 11 der 2. Bundesliga ebenfalls an.
Dieses ist in der Spielordnung so geregelt, dass zwölf Teilnehmer aus der 3. Liga und zehn Teilnehmer aus der 2. Bundesliga die Qualifikation zum DHB-Pokal bestreiten.
Diese wird in eine Nord- und eine Süd-Gruppe aufgeteilt, deren 11 Partien gezogen werden.

    1. Runde (30.9. bis 2.10.2025)

    Es nehmen insgesamt 26 Teams teil, die sich wie folgt zusammensetzten:
    11 Sieger aus der Qualifikationsrunde
    15 Teams aus der 1. Bundesliga (Platz 1 bis 3 des DHB-Pokals 2024/25 (THW Kiel, MT Melsungen und HBW Balingen-Weilstetten) sind direkt für das Achtelfinale gesetzt).
    Sonderfall: Da Balingen als Zweitligist in den Top 3 des DHB-Pokals einlief, müssen die beiden Absteiger aus der 1. Bundesliga (1. VfL Potsdam und SG BBM Bietigheim) in einem Entscheidungsspiel im August die Teilnahme am kommenden Pokalwettbewerb ausspielen, können also nicht direkt teilnehmen wie üblich, da nur 15 Erstligisten startberechtigt sind.

    Achtelfinale (5. und 6.11.2025)

    Es nehmen insgesamt 16 Teams teil, die sich wie folgt zusammensetzten:
    13 Sieger aus der 1. Runde
    Die Plätze 1 bis 3 des DHB-Pokals 2024/25 (THW Kiel, MT Melsungen und HBW Balingen-Weilstetten)

    Viertelfinale (17. und 18.12.2025)

    Es nehmen die acht Sieger des Achtelfinales teil und deren Sieger qualifizieren sich für das Final-Four-Turnier des DHB-Pokals am 18. und 19. April 2026.

    Bildquellen

    • DHB-Pokal: Lobeca/Patrick Suephke
    Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

    Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

    - Anzeige -

    Kommentieren Sie den Artikel

    Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
    Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein