Einzigartige Erfahrung: U17 des MTV Lübeck auf Japanreise

Sportlicher und kultureller Mehrwert

Die U17 des MTV Lübeck mit Handballern aus Japan. Foto: Mirko Spieckermann/oH

Fukuoka – Vom 21. bis 29. Oktober 2025 nahm die U17-Handballmannschaft des MTV Lübeck der Saison 2024/25 am internationalen SANIX Cup 2025 im japanischen Fukuoka teil. Die Teilnahme an diesem Turnier bedeutete für das Team von Trainer und Bürgermeister Neustadts Mirko Spieckermann nicht nur sportlichen Wettkampf auf höchstem Niveau, sondern bot auch eine einzigartige Gelegenheit, die japanische Kultur kennenzulernen und den kulturellen Austausch zu pflegen und zu fördern.

Highlights schon bei der Vorbereitung

Zur Vorbereitung auf diese Reise hatten sich die Handballer im Vorfeld mit Herrn Fahje von der Deutsch-Japanischen Gesellschaft getroffen. Er berichtete von Japan und war offen für sämtliche Fragen. Ein weiteres Highlight im Vorfeld des Japantrips war der Besuch beim japanischen Generalkonsulat in Hamburg. Dort wurde die Mannschaft von Generalkonsul Herrn Shinsuke Toda herzlich empfangen. Herr Toda nahm sich viel Zeit und erzählte spannend über das Leben, die Kultur und die Besonderheiten Japans. Viele Fragen wurden gestellt und er gab wertvolle Tipps mit, die beim bevorstehenden Ausflug sehr geholfen haben. Für die U17 war dieser Besuch eine große Ehre und Motivation zugleich.

Die U17 des MTV Lübeck im Flugzeug. Foto: Mirko Spieckermann/oH

Endlich geht es los

Am 21. Oktober begann dann endlich die Reise. Von Lübeck aus fuhren die Jugendlichen mit dem Zug nach Frankfurt und flogen von dort über Shanghai nach Fukuoka. Vor Ort bestritt das Team zunächst ein Testspiel gegen eine Koreanische Mannschaft, bevor am 24. Oktober der SANIX Cup U-17 International Handball Tournament 2025 startete. Das Turnier ging bis zum 26. Oktober.

Viele neue Erkenntnisse

Beim Turnier traten Teams aus Japan, Korea, Taiwan und anderen Ländern an. In der Gruppenphase spielten die Lübecker gegen die Hokuriku High School, die Soja High School und die Fukuoka Selections, bevor es anschließend mit den K.-o.-Spielen weiterging. In den Partien trafen der MTV auf kleine, sehr schnelle und dynamische Gegenspieler, was in Kombination mit dem „ohne Harz spielen“ teilweise Probleme bereitete. Schlussendlich nahm die Mannschaft aber viele neue Erkenntnisse aus deren Spielweise mit und beendete das Turnier auf einem sechsten Platz.

Mannschaftsfoto der U17 des MTV Lübeck. Foto: Mirko Spieckermann/oH

Nicht nur sportlich ein Erfolg

Neben den spannenden Duellen erlebte die Truppe aus Lübeck viele Begegnungen mit Menschen aus aller Welt, unternahm Sightseeing-Touren und sammelte zahlreiche neue Eindrücke. Der Austausch hat dazu beigetragen, die Kultur besser kennenzulernen und mit vielen netten und außerordentlich gastfreundschaftlichen Menschen zu tun zu haben.

Danke sagen

Ein großes Dankeschön des MTV geht an den Förderverein der Internationalen Lübecker Handballtage, die verschiedenen Stiftungen in Lübeck und an die Sponsoren – ohne diese Unterstützung wäre die einzigartige Reise nicht möglich gewesen. Außerdem gilt ein Dank den japanischen Organisatoren, die das gesamte Erlebnis ermöglicht haben. Jetzt blickt die U17 zurück auf eine unvergessliche Reise, spannende Spiele, viele neue Erfahrungen, nette Menschen und tolle Momente in Japan.

Anzeige
Anzeige
AOK
Anzeige
VfB Lübeck
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Die U17 des MTV Lübeck vor einem Wolkenkratzer in Japan. Foto: Mirko Spieckermann/oH

Was ist für dich echter HL-SPORTS-Content?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bildquellen

  • U17 MTV: Mirko Spieckermann/oH
  • U17 MTV: Mirko Spieckermann/oH
  • U17 MTV: Mirko Spieckermann/oH
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein