
Lübeck – Am Donnerstagmorgen wurde es noch einmal ernst: Der letzte Aufbautag für den Travemünder Beachhandball-Cup markierte den Endspurt vor dem großen Turnierwochenende. Seit den frühen Morgenstunden liefen an vier Orten gleichzeitig umfangreiche Aufbauarbeiten. Am Strand wurde die Infrastruktur für einen reibungslosen Ablauf geschaffen, die Schausteller sind angereist, die Verkaufsstände eingerichtet und die letzten Spielfelder wurden eingebuddelt. Am Campingplatz wurden die letzten Strippen gezogen und ein letztes Mal der Rasen gemäht.
Frühstück in der “Steenkamphölle“
In der sonstigen Spielstätte des TSV Travemünde, der Senator-Emil-Possehl-Halle (“Steenkamphölle“), wurde die Frühstückshalle für die Turnierteilnehmer eingerichtet. Hier werden die Teams am Sonnabend und Sonntag mit einem Frühstück des kulinarischen Hochgenusses auf den harten Turnieralltag vorbereitet. In der Partylocation wurden die letzten Barmatten gerichtet und die Nebelmaschine getestet.
Sechs Monate Vorbereitung
„Nach sechs Monaten Vorbereitungen und sieben langen Aufbautagen möchten wir uns an dieser Stelle bei all unseren ehrenamtlichen Helfern von ganzem Herzen im Namen des Orga-Teams, des TSV Travemünde und des Travemünder Handball-Fördervereines bedanken. Dieses einmalige und unverwechselbare Turnier mit über 2000 Teilnehmern wird ausschließlich durch die ehrenamtliche Arbeit von unseren Vereinsmitgliedern und Freunden geplant, Organisiert, Auf- und Abgebaut. Es fließen unzählige Arbeitsstunden, Schweiß und manchmal auch etwas Blut in dieses Turnier, und das mit einer Selbstverständlichkeit, die alles andere als selbstverständlich ist. Alle Erträge aus dem Turnier kommen direkt der Handballjugend und der Förderung des Handballsports in Travemünde zugute und das wäre in diesem Umfang ohne das Ehrenamt unmöglich“, teilte der Förderverein gegenüber Medienpartner HL-SPORTS mit.
Ploog sieht Cup „bestens vorbereitet“
„Wir sind bestens vorbereitet. Die Felder stehen, die Spieltechnik läuft, und alle sind bereit. Jetzt freuen wir uns auf spannende Spiele und eine tolle Stimmung“, sagt Marcus Ploog, Leiter des Spielbetriebs.
Auch er ist von dem Einsatz der Helfer begeistert: „Es ist großartig zu sehen, wie viele Travemünderinnen und Travemünder sich einbringen und mit so viel Herzblut dabei sind. Ohne sie wäre dieses Turnier nicht denkbar.“
Wetteraussichten
Die Wetteraussichten fürs Wochenende zeigen sich typisch norddeutsch. Am Sonnabend und Sonntag werden Temperaturen um die 21 bis 22 Grad erwartet. Es bleibt windig, mit dichter Bewölkung und gelegentlichen Schauern. Die Bedingungen sind also nicht ganz trocken, aber definitiv spielfähig.
Jetzt fehlen nur noch die Teams! Dann heißt es wieder: Handball im Sand, Musik in der Luft und ganz viel Leidenschaft für den Sport an der Ostsee. Am heutigen Freitag (4.7.) startet der Schul-Cup. Los geht es um 10 Uhr direkt am Leuchtturm in Travemünde. Hier gibt es weitere Infos zum Turnier.

Bildquellen
- Beach: TSV/oH
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.