Hamburger verpflichten norwegischen Torschützenkönig

Nicolai Daling der Nachfolger von Jacob Lassen

Nicolai Daling kommt für Jacob Lassen ab 2026 zum HSV Hamburg
Foto: HSV Hamburg
Anzeige
Kanzlei Proff

Hamburg – Der Handball Sport Verein Hamburg hat einen Nachfolger für Jacob Lassen gefunden, dieses ist der norwegische Torschützenkönig der vergangenen Saison und Linkshänder Nicolai Daling. Der 24-Jährige spielt derzeit bei IL Bergen, unterschrieb einen Vertrag bis 2029 und bildet ab Sommer 2026 mit Oliver Norlyk das Gespann im rechten Rückraum.

Sollten Vereine die Polizeikosten bei Fußballspielen immer tragen?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Linkshänder Nicolai Daling aus Norwegen für Jacob Lassen

Nicolai Daling trägt ab der kommenden Saison das Trikot des HSV Hamburg. Der 24-jährige Rückraumrechte kommt vom norwegischen Erstligisten IL Bergen Håndball nach Hamburg und hat einen Vertrag bis 2029 unterschrieben. Damit tritt er die Nachfolge von Jacob Lassen an und wird ab Sommer gemeinsam mit Oliver Norlyk ein neues Duo auf der rechten Rückraumposition bilden.

Über die zweite norwegische Liga in die Bundesliga

Der 1,87 m große Daling stammt gebürtig aus dem norwegischen Trondheim, wo er auch das Handballspielen begann – zunächst in seinem Heimatverein Sverresborg, bei dem er bis zum Alter von 15 Jahren aktiv war. Bereits 2018 unterschrieb er mit nur 16 Jahren seinen ersten Profivertrag bei Kolstad. Parallel dazu spielte er im Partnerverein Charlottenlund in der zweiten norwegischen Liga und sammelte früh Erfahrungen im Erwachsenenbereich. 2019 folgte der feste Wechsel zu Charlottenlund SK. Vier Jahre trug er das Trikot des Zweitligisten, ehe er 2023 nochmal für ein Jahr zurück nach Kolstadt wechselte. 2024 folgte schließlich der Wechsel zu IL Bergen.

Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige
VfB Lübeck
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

In der vergangenen Saison avancierte Daling zum Torschützenkönig der norwegischen Liga. Mit 179 Treffern – darunter 31 verwandelte Siebenmeter – erreichte er im Schnitt über sieben Tore pro Spiel. Zudem steuerte er 105 Vorlagen zum Erfolg seines Teams bei. Mit seinen Leistungen hatte er maßgeblichen Anteil daran, dass Bergen die Spielzeit auf dem vierten Rang abschloss. Er wurde am Saisonende außerdem zum Spieler des Jahres gewählt, was in Norwegen einer besonders großen Auszeichnung gleichkommt, da die Wahl durch die anderen Spieler der Liga vorgenommen wird.

Auch in der aktuellen Saison zeigte der 88 kg schwere Linkshänder seine Qualitäten. In seinen bisherigen acht Einsätzen erzielte er bereits 35 Tore, bevor er sich Ende Oktober eine Knieverletzung zuzog, die ihn momentan zum Zuschauen zwingt. Bergen steht derzeit auf Platz drei hinter den Topteams Elverum und Kolstad.

Daling: „Die Bundesliga war schon immer ein Traum“

Nun wagt Daling, der bereits gemeinsam mit Robin Haug für die der norwegischen B-Nationalmannschaft berufen wurde, den nächsten Schritt – und bewusst den Weg ins Ausland. „Die Bundesliga war schon immer ein Traum für mich“, sagte der 24-Jährige. „Hamburg ist eine großartige Stadt, der Verein hat mir von Anfang an Vertrauen geschenkt. Ich glaube, dass ich hier die perfekte Umgebung finde, um mich weiterzuentwickeln.“

Der Draht zum HSVH entstand bereits vor mehr als einem Jahr, als Johannes Bitter bereits perspektivisch Kontakt zu ihm aufgenommen hatte. Gespräche mit Bitter und Trainer Torsten Jansen hinterließen bei Daling sofort einen starken Eindruck. Auch die Perspektive, in einer jungen, Mannschaft zu spielen, überzeugte ihn. Seine Stärken beschreibt er pragmatisch: „Ich bin nicht der Größte, aber ich bin schnell und clever. Ich kann schlau werfen und Mitspieler einsetzen – und ich habe einen guten Blick fürs gesamte Spiel. Ich spiele gerne schnellen und dynamischen Handball und glaube, dass ich damit in Hamburg genau richtig bin.“

Daling wagt den nächsten Schritt

Außerhalb des Handballs arbeitete Daling in Norwegen zuletzt in einer Bank – ein Modell, das in Norwegen üblich ist. Ab Sommer wird er sich jedoch vollständig auf seine sportliche Karriere konzentrieren. Nach Hamburg begleitet ihn seine Freundin Camilla; beide freuen sich auf ein neues gemeinsames Kapitel – und darauf, auch abseits der Halle neue Erfahrungen zu sammeln: „Wir wollen beide etwas Neues ausprobieren, raus aus der Komfortzone, den nächsten Schritt wagen und freuen uns sehr darauf.“ In ihrer Freizeit zieht es die beiden oft nach draußen, besonders auf den Golfplatz.

Mit seinem Wechsel nach Hamburg erfüllt sich Daling einen lang gehegten Wunsch – und der HSVH gewinnt einen dynamischen, schnellen und abschlussstarken Rückraumspieler mit großem Entwicklungspotenzial. „Ich glaube, Hamburg ist der perfekte Ort für meinen nächsten Schritt“, erläuterte er.

Johannes Bitter: „Wir wollten einen spielstarken Linkshänder“

HSVH-Sportdirektor Johannes Bitter freut sich auf die Verstärkung im rechten Rückraum: „Mit Nicolai haben wir den Spieler gefunden, der bereits gezeigt hat, wie viel Qualität in ihm steckt. Unser Profil war klar: Wir wollten einen spielstarken Linkshänder mit hohem Handball-IQ – und genau das bringt Nicolai mit. Er ist jung, entwicklungsfähig und hat seine Karriere sehr bewusst geplant. Wir sind froh, dass er jetzt bereit ist, den Schritt in die stärkste Liga der Welt zu gehen. Nicolai wird ein adäquater Ersatz für Jacob sein, auch wenn man Spieler seines Formats nie von heute auf morgen komplett ersetzen kann. Jacob hat Zeit bekommen, um sich zu entwickeln – und diese Zeit wird auch Nicolai bekommen.“

Bildquellen

  • Nicolai Daling zum HSVH: HSV Hamburg
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein