Handball-WM Frauen: 32 Teams in 8 Vorrundengruppen

Spielmodus von der Vorrunde bis zum Finale

Foto: Lobeca/Ralf Homburg
Anzeige
Kanzlei Proff

Lübeck – Die 27. Handball-Weltmeisterschaft 2025 der Frauen findet vom 26. November bis 14. Dezember in Deutschland und beim Co-Gastgeber in den Niederlanden statt. Es treten 32 Teams in acht Vorrundengruppen (VRG) zu je vier Mannschaften an. Die ersten drei Teams erreichen die Hauptrunde (HR) und die jeweils Viertplatzierten spielen im President’s Cup. Auf die Vorrunde (VR) folgt die HR und anschließend die Finalrunde. Die Plätze 1 (Weltmeister) bis 8 sowie 25 bis 32 (President’s Cup) werden direkt ausgespielt, die Plätze 9 bis 24 nach der HR anhand der dortigen Platzierung ermittelt.

Vorrunde

Die 32 Mannschaften spielen zunächst in der VR in acht Gruppen zu je vier Teams im Format jeder gegen jeden. Die 48 Spiele der VR werden vom 26. November bis zum 2. Dezember ausgetragen. Die Mannschaften auf den Plätzen 1 bis 3 der VRG ziehen in die HR ein, die Viertplatzierten spielen um den President’s Cup.

President’s Cup

In der Runde um den President’s Cup spielen vom 4. bis 10. Dezember die Mannschaften, die in der VR in ihren Gruppen den letzten Platz belegten. Diese acht Teams spielen in zwei Gruppen zu je vier Teams jeweils jeder gegen jeden. In der Gruppe I treten die Mannschaften aus den VRG A bis D, in der Gruppe II die Mannschaften aus den VRG E bis H an. Nach Abschluss der Gruppenphase spielen die beiden Erstplatzierten gegeneinander um Platz 25, die Zweitplatzierten um Platz 27, die Drittplatzierten um Platz 29 und die Letztplatzierten um Platz 31 der Weltmeisterschaft 2025.

Hauptrunde

In die HR ziehen die Mannschaften ein, die in der VR die Plätze 1 bis 3 ihrer Gruppen belegten. In der HRG I spielen die Mannschaften aus den VRG A und B, in HRG II aus den VRG C und D, in HRG III aus den VRG E und F und in der HRG IV aus den VRG G und H jeweils jeder gegen jeden. Jede Mannschaft bestreitet somit weitere drei Spiele, die Ergebnisse untereinander aus der Vorrunde werden mitgenommen. Die besten zwei Mannschaften jeder HRG ziehen in das Viertelfinale (VF) ein.

Viertelfinale

Im VF treten am 9. und 10. Dezember die acht Mannschaften, die in der HR die Plätze 1 und 2 ihrer Gruppe belegten, in K.o.-Spielen an, wobei sich jeweils ein Erst- und ein Zweitplatzierter verschiedener Gruppen gegenüberstehen. Die Sieger der vier Spiele ziehen in das Halbfinale (HF) ein, die Verlierer in die Runde um die Plätze 5 bis 8.

Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige
VfB Lübeck
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Runde um die Plätze 5 bis 8

In der Runde um die Plätze 5 bis 8 treten die Verlierer der Spiele im VF in K.o.-Spielen an. Die Gewinner spielen um Platz 5, die Verlierer um Platz 7.

Halbfinale

Im HF treffen die vier Sieger der VF-Runde am 12. Dezember in Rotterdam aufeinander und spielen um den Einzug in das Finale. Die Verlierer tragen das Spiel um Platz 3 aus.

Spiel um Platz 3

Im Spiel um Platz 3 treten die Verlierer der Halbfinalspiele gegeneinander am 14. Dezember in Rotterdam an.

Spiel um Platz 1 (Finale)

Im Finale der Weltmeisterschaft stehen sich am 14. Dezember in Rotterdam die Gewinner aus den beiden HF-Spielen gegenüber. Der Sieger ist Weltmeister des Jahres 2025.

Platzierungen

Die Platzierungen 1 bis 8 werden in der Finalrunde, die Plätze 25 bis 32 im President’s Cup ausgespielt. Die dazwischen liegenden Plätze 9 bis 24 werden nach der Abschlussplatzierung der vier Hauptrundengruppen wie folgt verteilt:

  • die Drittplatzierten belegen die Plätze 9 bis 12
  • die Viertplatzierten die Plätze 13 bis 16
  • die Fünftplatzierten die Plätze 17 bis 20
  • die Sechstplatzierten die Plätze 21 bis 24.
    Kriterien zur Verteilung der Plätze unter den Gleichplatzierten sind dabei die erreichte Punktzahl, die Tordifferenz und gegebenenfalls die Zahl der erzielten Tore, gegebenenfalls noch die Zahl der Tore aus der Vorrunde.

Bildquellen

  • Taktiktafel Frauen WM: Lobeca/Ralf Homburg
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein