HSG Ostsee sichert sich den ersten Punkt der noch jungen Saison

Neuzugang Rune Hanisch als Überraschung für Zuschauer und Gegner

Torge Klemann feiert mit der HSG Ostsee den Punktgewinn
Foto: HSG Ostsee/Heiko Klemann
Anzeige
OH-Aktuell

Neustadt i.H. – Für die HSG Ostsee Neustadt/Grömitz hat es in der mit 298 Zuschauern gut besuchten Neustädter Gogenkroghalle im ersten Heimspiel der Saison eine Punkteteilung erkämpft. Nach der Auftaktniederlage beim TSV Altenholz gab es somit für die Mannschaft um Trainer Mirko Spieckermann den ersten Punkt in der neuen Saison gegen die Sportfreunde Söhre von 1947 zu feiern.

Wer wird Meister in der Kreisliga Südost?

View Results

Anzeige
Anzeige
AOK
Anzeige
Wird geladen ... Wird geladen ...

HSG Ostsee N/G – SF Söhre von 1947 35:35 (16:14)

Lukas Harms brachte seine Mannschaft gleich nach 53 Sekunden mit 1:0 in Führung und legte in der 4. Minute das 2:0 nach. Nach dem 1:2 kassierte die HSG Ostsee kurz aufeinander zwei Zeitstrafen und das 2:3 (7.) durch einen Siebenmeter. Die HSG fing sich und übernahm beim 5:3 (13.) wieder die Führung. In der Defensive stand die HSG zunächst gut, die Niedersachsen erzielten einen Großteil ihrer Tore durch die bis dahin gegebenen vier Siebenmeter, von denen der neue Torwart Robin Zupp direkt zwei entschärfte. SF Söhre verkürzte auf 6:7, doch ein Doppelschlag von Jasper Bruhn brachte das 9:6 (18.) und die Auszeit der Gäste. Doch die Mannschaft von Trainer Mirko Spieckermann ließ sich nicht aus dem Tritt bringen und legte das 11:7 (20.) nach.
Doch die Gäste kämpften sich erneut heran und beim 13:12 (25.) nahm Trainer Spieckermann seine Auszeit. Nach dem Ausgleich zum 13:13 legten die Ostholsteiner wieder auf 15:13 (28.) vor und nahm ein 16:14 mit in die Kabine.

HSG Ostsee verschläft den Start, zeigt aber Moral

Gleich nach Wiederbeginn kassierte die HSG vier Treffer in Folge und sah sich mit 16:18 (36.) in Rückstand. Die Ostholsteiner verkürzten zwar, lagen aber weiter in Rückstand und Trainer Spieckermann zog beim 22:24 (43.) die Notbremse und bat zum Gespräch. Die zahlreichen, teils dreifachen Überzahlsituationen verstand die HSG allerdings nur bedingt zu nutzen – die Söhrer behielten die knappe Führung. Erst in der 50. Minute gelang Jasper Bruhn, nach einem Doppelschlag, der 28:28-Ausgleich. Dieser Jubel war jedoch nur von kurzer Dauer. Statt der Wende geriet Ostsee wieder mit 30:34 (55.) in Rückstand und Spieckermann zeigte erneut Gesprächsbedarf. Am Ende setzte die HSG Ostsee noch einmal alles auf eine Karte und kämpfte sich Tor um Tor heran. Acht Sekunden vor Ultimo erzielte Bruhn den vielumjubelten 35:35-Ausgleich. Dann der Schock. Die Gäste führten einen letzten Angriff schnell aus – der Ball fand auch den Weg ins Tor! Allerdings zu spät – der Treffer zählte nicht, die HSG hielt einen wichtigen Punkt fest.

Torschützen für die HSG Ostsee Neustadt/Grömitz
Jasper Bruhn (11), Lucas Harms (8/4), Jannes Farschchi und Tim Claasen (je 4), Yannik Barthel und Torge Klemann (je 2), Alexander Mendle, Mats Schramm, Mikel Geiger Gajate und Nick Deleske (je 1)

Rune Hanisch verstärkt die HSG Ostsee im rechten Rückraum

Die Zuschauer und der Gegner aus Söhre wunderten sich, es stand ein großer Rückraumspieler mit der Nummer 46 auf dem Platz. Es war Rune Hanisch. Der gebürtige Ostholsteiner, der neben dem VfL Lübeck-Schwartau sowie Drittliga-Konkurrent HG Hamburg-Barmbek zuletzt in der Oberliga (heute Regionalliga) und für den St. Pauli Handball auflief, wechselte per sofort zur HSG Ostsee und zeichnete sich in der Abwehr schon mehrfach aus.
Hanisch hierzu: „Der Wechsel ist doch auch von meiner Seite aus sehr spontan und überraschend zu Stande gekommen. Nach den letzten Jahren beim FC St. Pauli und dem Umzug nach Lübeck war noch offen, ob ich überhaupt weiterspielen möchte. Als dann der Kontakt zur HSG kam, hat es mich schnell und mit voller Überzeugung gepackt, nochmal in meiner Heimat mit mir bekannten Jungs, allen voran Jasper Bruhn und Tim Claasen, in der 3. Liga zu spielen. Jetzt freue ich mich, gemeinsam alles für den Klassenerhalt zu geben.“
Kurios: Rune Hanisch war es, der damals im entscheidenden Spiel der 4. Liga auf Seiten der HG Hamburg-Barmbek mit dem entscheidenden Treffer dafür sorgte, dass die HSG nicht schon ein Jahr früher aufsteigen konnte. Nun gibt er dafür umso mehr, die HSG ein weiteres Mal in der 3. Liga zu halten.

Alle Spiele in der Übersicht

Stralsunder HVHG HH-Barmbek34:29
HSG Ostsee N/GSF Söhre von 194735:35
SC Magdeburg IITSV Altenholz34:30
HSG Eider HardeSV Plauen-Oberlosa36:27
MTV BraunschweigEHV Aue27:24
Oranienburger HCDHK Flensborg24:30
HC Eintr. Hildesh.Füchse Berlin II40:23

Die aktuelle Tabelle

1HSG Eider Harde4:073:53 20
2MTV Braunschweig4:059:53 6
3DHK Flensborg (N)3:159:53 6
4Stralsunder HV3:163:58 5
5HC Empor Rostock2:034:27 7
6HC Eintr. Hildesh.2:266:51 15
7EHV Aue2:259:56 3
8TSV Altenholz2:255:53 2
9SC Magdeburg II2:261:60 1
10SV Plauen-Oberlosa2:255:62 -7
11Füchse Berlin II2:253:67 -14
12SF Söhre von 19471:364:67 -3
13HSG Ostsee N/G1:354:60 -6
14SC DHfK Leipzig II0:226:37 -11
15HG HH-Barmbek0:456:68 -12
16Oranienburger HC0:453:65 -12

Bildquellen

  • Torge Klemann feiert mit der HSG Ostsee: HSG Ostsee/Heiko Klemann
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein