
Lübeck – In der Verbandsliga-Süd der Männer hat die HSG Kalkberg 06 die noch theoretische Chance auf den Klassenerhalt, nach einer guten ersten Halbzeit, gegen den Tabellenzweite TuS Aumühle-Wohltorf verpasst und muss die Klasse nach einer Saison bereits wieder verlassen. Die Zweite des VfL Lübeck-Schwartau war beim Spitzenreiter und Aufsteiger in die Oberliga, den TuS Lübeck 1893, chancenlos und beschloss die Saison im Mittefeld.
TuS Aumühle-Wohltorf – HSG Kalkberg 06 27:16 (8:10)
Die HSG Kalkberg 06 stand mit dem Gedanken, nur ein Sieg oder wenigstens ein Punkt kann noch im Fernduell zum Klassenerhalt gegen die HSG Wagrien helfen, von Beginn an mit dem Rücken an der Wand und dementsprechend unter Druck. Doch der Tabellenvorletzte ließ sich nicht beeindrucken, dass der Gegner eine Spitzenmannschaft der Liga war. Patrick Starke eröffnete in seinem letzten Spiel die Partie mit dem 1:0 und erzielte ebenfalls das 4:3 in der 13. Minute. Im Eins-gegen-Eins ergeben sich Freiräume, die aber nur teilweise genutzt werden. Wie so oft in der Saison werden freie Bälle nicht verwertet. Gleich mehrfach knallte der Ball ans Aluminium oder forderte die Körperspannung des gegnerischen Torhüters heraus. Die Abwehrreihen standen im Mittelpunkt. Torhüter Bastian Krügel verhinderte mit einem gehaltenen Siebenmeter, dass der TuS Aumühle-Woltorf sich absetzte. Mit einem Drei-Tore-Lauf wendeten die Gäste das Blatt zum 9:7 (28.). Die Hausherren vergaben gegen Krügel den nächsten Siebenmeter und die Chance auf den Anschlusstreffer. So nahm die HSG ein 10:8 mit in die Kabine. Zu diesem Zeitpunkt bedeutete dieser Spielstand den Klassenerhalt, da Wagrien gegen die Bramstedter TS zurücklag.
Die HSG Kalkberg 06 kam wie verwandelt, allerdings im negativen Sinne, zurück auf die Platte. Ideenlos und ohne wirkliche Gefahr wurde der Ball von links nach rechts gespielt, ohne in die Tiefe zu gehen, bis der Ball vorhersehbar und unpräzise neben das Tor oder direkt auf den Torhüter gesetzt wird. Mit zunehmender Spieldauer kam der TuS besser ins Spiel und übernahm seinerseits mit 17:14 (47.) die Führung, was bei Trainer Adam Swoboda Redebedarf erzeugte. Doch das Runde wollte nicht in das Eckige und so sah sich Kalkberg mit 15:24 (55.) bereits auf verlorenem Posten. Einzig Torhüter Krügel, der in der zweiten Hälfte komplett auf sich gestellt war, lieferte weiterhin ab. Er hielt mehrere freie Bälle und insgesamt fünf der acht verhängten Siebenmeter. Damit verhinderte er, dass das Ergebnis noch höher ausfiel. Am Ende brach die HSG gänzlich ein und unterlag 16:27 und verhinderte den Abstieg nicht mehr, auch wenn der Mitkonkurrent Wagrien ebenfalls nicht punktete.
Torschützen für die HSG Kalkberg 06
Patrick Starke (6), Jannick Swoboda, Stephan Lorey und Elias Moussa (je 2), Johannes Schürmeyer, Til Stölting, Nils Heinrich und Thore Hehn (je 1)
TuS Lübeck 1893 – VfL Lübeck-Schwartau II 31:20 (20:10)
Die Zweite des VfL Lübeck-Schwartau stand von Beginn an beim Meister und Aufsteiger TuS Lübeck 1893 auf verlorenem Posten. So hieß es bereits in der 4. Minute 0:4 und beim 1:7 (9.) nahm Trainer Stephan „Tiffy“ Schlegel eine Auszeit. Im Anschluss wurde die derbe Talfahrt etwas gebremst, doch es ging bereits entscheidend mit 10:20 in die Pause. Auch wenn sich die zweite Halbzeit insgesamt ausgeglichen gestaltete, blieb es bei einer deftigen 20:31-Abfuhr beim Meister. Damit beendete der VfL die Saison auf Platz 6.
Torschützen für den VfL Lübeck-Schwartau II
Felix Krause (5), Johann Roppel, Magnus Dressel und Christopher Hartwig (je 4), Yan Eric Barthel (2), Wayan Soltau (1)
Alle Spiele des letzten Spieltages
TuS Aumühle-Wohltorf | – | HSG Kalkberg 06 | 27:16 |
SV Henstedt-Ulzburg | – | Kieler MTV | 33:36 |
TuS Lübeck 93 | – | VfL Lübeck-Schwart. II | 31:20 |
Lübecker TS II | – | Preetzer TSV | 19:42 |
HSG Mönkeb.-Schönk. II | – | TSV Schwarzenbek | 29:24 |
HSG Wagrien | – | Bramstedter TS | 27:31 |
Die Abschlusstabelle
1 | TuS Lübeck 93 | 37 | : | 7 | 712 | : | 576 | 136 |
2 | TuS Aumühle-Wohltorf | 33 | : | 11 | 682 | : | 592 | 90 |
3 | HSG Mönkeb.-Schönk. II | 31 | : | 13 | 633 | : | 570 | 63 |
4 | Preetzer TSV | 30 | : | 14 | 665 | : | 566 | 99 |
5 | Kieler MTV | 28 | : | 16 | 656 | : | 630 | 26 |
6 | VfL Lübeck-Schwart. II | 26 | : | 18 | 664 | : | 626 | 38 |
7 | SV Henstedt-Ulzburg | 19 | : | 25 | 653 | : | 680 | -27 |
8 | Bramstedter TS | 17 | : | 27 | 619 | : | 687 | -68 |
9 | TSV Schwarzenbek | 16 | : | 28 | 635 | : | 652 | -17 |
10 | HSG Wagrien | 14 | : | 30 | 642 | : | 698 | -56 |
11 | HSG Kalkberg 06 | 13 | : | 31 | 572 | : | 641 | -69 |
12 | Lübecker TS II | 0 | : | 44 | 496 | : | 711 | -215 |
Bildquellen
- Auszeit bei der U23 des VfL Lübeck-Schwartau: Mathias Stödter
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.