Lübecker TS in Defensivleistung Vizemeister, doch im Angriff weit hinten

In der kommenden Saison will LT wieder ganz oben angreifen

Die Lübecker Turnerschaft am Ende mit Saisonergebnis zufrieden
Foto: Lübecker TS/Alina Krey
Anzeige
Kanzlei Proff

Lübeck – Die Mannschaft der Lübecker Turnerschaft hat nach der Saison in der Kreisoberliga am Ende einen sicheren 3. Platz erreicht und dabei in heimischer Halle lediglich drei Punkte abgegeben. Und dieses, obwohl streckenweise eine auf neun Spielerinnen dezimierte Mannschaft auflief. So zeigten sich Trainer Jan-Hendrik Paul und die Verantwortlichen nach Beendigung der Saison zufrieden.

LT erwies sich als äußerst heimstark

Am Ende der Saison wies die Lübecker Turnerschaft auf Rang 3 insgesamt 30:10 Punkte und 474:420 Tore auf, was auch gleichzeitig die zweitbeste Hintermannschaft bedeutete. Hier war nur Meister und Aufsteiger VfL Geesthacht besser.
In der Hinrunde, die erst am 20. März mit dem Nachholspiel gegen den MTV Lübeck abgeschlossen wurde, gab es keine Heimniederlage, ein Unentschieden und lediglich drei Niederlagen auswärts, wobei die beim MTV Ahrensbök im Anschluss wieder gestrichen wurde, da der MTV seine Mannschaft vom Spielbetrieb zurückzog. Die Rückrunde startete allerdings mit der ersten und einzigen Heimniederlage im Stadtderby gegen Gut Heil Lübeck 1876, dem Tabellenzweiten am Ende der Saison. Es folgte eine Punkteteilung und zwei Heimsiege bei insgesamt nur vier Begegnungen in heimischer Halle, da Ahrensbök nicht mehr am Spielbetrieb teilnahm. Ebenfalls drei Punkte blieben in fremder Halle, zwei beim späteren Meister Geesthacht und einer bei der SG Glinde/Reinbek.

Wer gewinnt das Landespokalfinale?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

„Ich bin sehr zufrieden mit der Saison, auch wenn ich selbst wegen einer Schulter-OP vier Monate ausgefallen bin. Doch die Mannschaft hat insbesondere in der Rückrunde gezeigt, was für eine Qualität in unseren Reihen steckt. Mit teilweise nur neun Spielerinnen in der Rückrunde haben wir den 3. Platz erreichen können“, war Mannschaftskapitänin Alina Krey sichtlich zufrieden. „Das bedeutet für mich, dass wir in der kommenden Saison 2025/26 mit einem vollen Kader auch wieder die Tabellenspitze angreifen können.“

Anzeige
Anzeige
Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Angriff der LT zählt zu den schwächsten der Liga

In der Saison 2024/25 setzte die Lübecker TS insgesamt 26 Spielerinnen ein, die es in der Offensive auf 474 Tore und einem Durchschnitt von 24,9 Treffer pro Spiel brachten, was den viertschwächsten Angriff bedeutete. Nur die SG Glinde/Reinbek (23,8), der MTV Lübeck (23,2) und der Berliner SC/SH (18,2) – hier wurde die Anzahl der tatsächlich absolvierten Spiele berücksichtigt – trafen weniger. 20 der 26 eingesetzten Spielerinnen trugen sich in die Torschützenliste ein. Am Häufigsten traf Mavie Rohwer in 15 Spielen mit 79 Toren, davon 3 per Siebenmeter, was einen Schnitt von 5,3 Tore je Spiel bedeutete. Im internen Ranking folgte Anna Glück (18/72/35/4,0) vor Vanessa Gabor (17/68/0/4,0).
Den höchsten Saisonerfolg gab es gleich im ersten Heimspiel, dem 2. Spieltag, mit 28:17 gegen die SG Glinde/Reinbek.

Mit der zweitbesten Hintermannschaft bewies die LT, die lediglich 420 Gegentreffer zuließ, was einem Schnitt von 22,1 Gegentoren – hier wurde ebenfalls die Anzahl der tatsächlich absolvierten Spiele berücksichtigt – bedeutete, dass sie zur Spitze der Liga zählte. Dabei setzte es die höchste Niederlage der Saison mit dem 15:24 gleich im Auftaktspiel beim späteren Zweiten GH Lübeck 1876.

„Mit dem dritten Platz ziehen wir eine positive Endbilanz für die Saison. Mit der zweitbesten Abwehr der Liga konnten wir den Grundstein für viele erfolgreiche Spiele setzen und damit trotz einiger Personalprobleme in der Rückrunde mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein. Leider müssen wir mit dem Saisonende auch einige Spielerinnen verabschieden, die wir sehr vermissen werden, freuen uns aber auch über neue Gesichter zur neuen Saison“, fasste Trainer Jan-Hendrik Paul die Saison zusammen.

Insgesamt gab es acht Heim- und sechs Auswärtserfolge, sowie eine Heim- und drei Auswärtsniederlagen und zwei Unentschieden, jeweils eines zuhause und auswärts.

Zwei rote Karten in der Saison

Die drittbeste interne Torschützin Vanessa Gabor führt die interne „Rüpelliste“ in 17 Spielen mit 2 Verwarnungen, 7 Zeitstrafen und 1 roten Karte an. Dicht gefolgt von Yasmina Mfakker (19/5/7/0) und der Torschützenkönigin Mavie Rohmer (15/1/4/1).

Abschlusstabelle der Kreisoberliga Süd

1VfL Geesthacht34:6480:369111
2GH Lübeck 187632:8538:45088
3Lübecker TS30:10474:42054
4TSV Bargteheide II25:15602:51488
5SV Preußen Reinfeld24:16558:47979
6TSV Schwarzenbek24:16496:46729
7TuS Lübeck 93 II17:23522:49428
8SG Glinde/Reinbek14:26475:533-58
9ATSV Stockelsdorf III12:28509:575-66
10MTV Lübeck7:33464:583-119
11Berliner SC/SH1:39328:562-234
12MTV Ahrensbök, zurückgez.0:00:00

Die kommende Saison wirft ihre Schatten voraus

Mit Beendigung der Saison verließen Jana Müller, Vivien Lühr, Anna Glück und Ava von Engel die Lübecker Turnerschaft. Aus diesem Grund sucht die Lübecker TS für die kommende Saison neue Spielerinnen, vordringlich auf den Positionen Tor und Kreis, aber auch auf allen anderen Positionen sind neue Spielerinnen herzlich willkommen. Um die Möglichkeit für potenzielle Neue das Kennenlernen zu ermöglichen, trainiert die Mannschaft im gesamten Mai noch jeweils montags und donnerstags weiter. Weitere Infos zu den Trainingszeiten können hier erfragt werden.

Bildquellen

  • Mannschaftsfoto LT: Lübecker TS/Alina Krey
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein