
Lübeck – Der VfL Lübeck-Schwartau bleibt in der Hansehölle eine Macht. Mit einem eindrucksvollen Kraftakt nach der Pause setzten sich die Lübecker mit 38:31 (14:18) gegen Aufsteiger HSG Krefeld durch. Angeführt von einem überragenden Nils Conrad, der 17 Paraden und eine Fangquote von 46 Prozent verzeichnete.
Schwacher Start
Schon vor dem Anpfiff sorgten die Hausherren für Jubel: Die Flügelzange Jan-Eric Speckmann und Paul Holzhacker verkündete ihre Vertragsverlängerungen bis 2028 (HL-SPORTS berichtete). Sportlich lief es dagegen zunächst schwer. Krefeld nutzte die Schwächen der VfL-Abwehr konsequent aus, setzte sich zur Pause auf 18:14 ab und zwang Schwartau zu einer deutlichen Leistungssteigerung.
Gute Reaktion
Die folgte – und wie: Mit einer stabilisierten Defensive und einem bärenstarken Conrad ließ der VfL bis zur 39. Minute kein einziges Gegentor mehr zu und legte einen 7:0-Lauf hin. Janik Schrader, am Ende achtfacher Torschütze, brachte sein Team erstmals in Führung. Krefeld fand nicht mehr zurück, während Lübeck in der Schlussphase durch Treffer von Lukas Emdorf und Einar Nickelsen den verdienten Heimsieg klarmachte.
Teamleistung
„Das haben sich die Jungs heute gemeinsam mit dem Publikum erarbeitet“, lobte Trainer David Röhrig. „Nils hat in der zweiten Hälfte den Unterschied gemacht, und vorne haben wir eine nahezu perfekte Angriffsleistung gezeigt.“
Welches Schlusslicht behält auch am Ende der Saison die Rote Laterne?
- TSV Gudow (Kreisliga) (27%, 86 Votes)
- SV Grün-Weiß Siebenbäumen (Verbandsliga) (26%, 83 Votes)
- FC St. Pauli II (Regionalliga) (14%, 43 Votes)
- SV Preußen Reinfeld (Oberliga) (13%, 40 Votes)
- Alle genannten Teams werden Letzter (7%, 21 Votes)
- Ist mir egal (7%, 21 Votes)
- SV Eichede II (Landesliga) (5%, 16 Votes)
- Ich weiß es nicht (2%, 7 Votes)
Total Voters: 213
Bildquellen
- David Röhrig: Lobeca/Felix Schlikis
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.








