Zweite von Henstedt-Ulzburg als Aufsteiger mit sicherem Klassenerhalt

Nach gebrauchter Hinrunde folgte grandiose Rückrunde

Trainer Hendrik Sörnsen realisierte mit der Zweiten des SVHU den Klassenerhalt
Foto: SVHU/Ralf Homburg
Anzeige
Kanzlei Proff

Henstedt-Ulzburg – Die Mannschaft des SV Henstedt-Ulzburg II, der Aufsteiger in die Regionalliga Hamburg/Schleswig-Holstein, hat die Saison erfolgreich mit dem vorzeitigen Klassenerhalt abgeschlossen. Somit übergab das Trainer-Duo Hendrik Sörnsen und Schekeb Sakandari eine intakte Mannschaft, die am Ende mit 20:32 Punkten und 676:692 Toren auf Platz 9 einlief und auch in der kommenden Saison in der Regionalliga auflaufen wird, an die Nachfolger.

Werden die Lübeck Cougars besser abschneiden als in der vergangenen Saison?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Kleiner Kader rückte enger zusammen

Das Aufstiegsjahr sollte ein recht turbulentes werden. Das Trainerteam musste im Laufe der Hinrunde ohne Anni Fimmen (beruflich bedingt), Shirly Wruck (Auslandsjahr), Pauline Eggert (Schulterprobleme) und Tina Pejic sowie Laura Neu (schwanger) auskommen. Dieses bedeutete, dass die kleine Mannschaft enger zusammenrücken und sich gegenseitig helfen musste und sie Unterstützung aus der 1. und 4. Damen erhielten.
Allen voran Hannah Wulff, Saskia Sankwoski und Kristina Bahde zeigten nach dürftiger Hinrunde in diesem Jahr was in ihnen steckte und führten das Team in schwierigen Spielmomenten an. Auch die Torhüterinnen steigerten sich neben einer sattelfesten Abwehr, welche durch Inga Schlegel mit lauten Kommandos organisiert wurde. Resultat aus dem Schritt nach vorne waren mehr Siege als Niederlagen ab Mitte Dezember und der damit frühzeitig gesicherte Klassenerhalt.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige

Trainer Schekeb Sakandari bedankte sich für seine ersten Erfahrungen im Senioren Bereich. „Er brachte viel Schwung rein und mit ihm gestaltete sich das Training abwechslungsreicher. Auch im Spiel brachte er sein Wissen insbesondere im Abwehrbereich ein und erfand taktische Ideen, welche unser Spiel bereicherten“, war Trainer Sörnsen mit der guten Zusammenarbeit hoch zufrieden. Schekeb selbst sagte: „Die Mannschaft wirkte mit dem kleineren Kader geschlossener. Auch wir im Trainerteam haben in der Ansprache (zum Beispiel vor den Spielen gegen den ATSV Stockelsdorf und die HG Owschlag/Kropp/Tetenhusen) unser Team taktisch besser eingestellt als in der Hinrunde.“

Starke Rückrunde bringt für die Zweite des SVHU den Klassenerhalt

Der Saisonstart mit 0:6 Punkten hatte es in sich, ging es doch auch gleich gegen haushohe Favoriten wie den späteren Meister SG Todesfelde/Leezen (29:32) und die Bundesligareserve der HL Buchholz 08-Rosengarten (26:27). Auf anschließende 5:1 Punkte, unter anderem gegen die Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt FC St. Pauli (25:23) und den AMTV Hamburg (21:20), kam eine Durststrecke von 0:12 Punkten, bevor unmittelbar vor der Weihnachtspause die Hinrunde mit einem deutlichen 35:18-Erfolg über die SG Hamburg-Nord ein Jahresabschluss mit 7:19 Punkten auf dem ersten Abstiegsplatz, punktgleich mit dem Preetzer TSV – direkter Vergleich zu Gunsten von Preetz – auf dem ersten Nichtabstiegsplatz, zu Buche stand.
Die Rückrunde startete wie der Saisonauftakt, diesmal mit 1:5 Punkten, bevor drei Siege in Folge es mit 14:24 Punkten auf Platz 8 mit vier Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz wieder erfreulicher aussehen ließ. Im Restprogramm gab es weitere Siege und Niederlagen, dass am Ende der Saison Platz 9 mit 20:32 Punkten einen sicheren Klassenerhalt bedeuteten. Dieser Platz wurde durch eine ausgeglichene Rückrunde mit 13:13 Punkten erkämpft.

Insgesamt gab es fünf Heim- und vier Auswärtserfolge, bei je einem Unentschieden in eigener und fremder Halle sowie sieben Heim- und acht Auswärtsniederlagen.

SVHU II ohne rote Karte in der Saison

Erfolgreichste Torschützin bei der Zweiten des SV Henstedt-Ulzburg wurde Hannah Wulff in 26 Spielen mit 178 Toren, davon 38 per Siebenmeter, was eine Quote von 6,9 Toren pro Spiel bedeutete. Gefolgt von Saskia Sankowski (26/80/0/3,1) und Kristin Bahde (15/75/8/5,0).
Bei den Zeitstrafen lag Merja Schröder in 26 Spielen bei 6 Verwarnungen, 22 Zeitstrafen deutlich vorn. Hier folgte Inga Butzmann-Schlegel (24/0/13) vor der Torschützenkönigin Hannah Wulff (26/3/12). Während der gesamten Saison sprachen die Schiedsrichter keine Disqualifikation gegen den SVHU II aus.

Der Blick von Trainer Sörnsen nach vorne

Sörnsen traut vielen noch weitere Schritte zu. „Manche wissen gar nicht wie gut sie sind und da aus der Rückrundenmannschaft lediglich Inga Schlegel (Kreis) und Dani Reich (Tor) aufhören bin ich guten Mutes, dass die positive Entwicklung weiter geht. Saskia Sankowski und Merja Schröder sollen noch mehr als ohnehin in der 1. Damen integriert werden, aber beide wollen durch das U21-Recht weiter in der Zweiten spielen. Das ist ein gutes Zeichen“, schaute der scheidenden Trainer voraus. „Wir haben bewiesen, dass wir in diesem Jahr in die Regionalliga gehören, darauf können wir stolz sein“, so Trainer Sörnsen nach zwei erfolgreichen Spielzeiten.
Nun fehlen nur noch eine neue Trainerin oder ein neuer Trainer.

Die Abschlusstabelle der Regionalliga

1SG Todesfelde/Leezen50:2880:608272
2HT Norderstedt44:8718:580138
3HSG Eider Harde42:10824:667157
4HL Buchh.08-Roseng. II36:16711:64170
5HG OKT33:19802:70498
6HSG Tarp/Wanderup23:29651:63219
7HC Treia/Jübek22:30743:809-66
8ATSV Stockelsdorf20:32686:747-61
9SV Henstedt-Ulzb. II20:32676:692-16
10Bredstedter TSV19:33611:687-76
11Preetzer TSV18:34641:733-92
12FC St. Pauli17:35594:691-97
13AMTV Hamburg16:36600:696-96
14SG Hamburg-Nord4:48505:755-250

Bildquellen

  • Trainer Hendrik Sörnsen SVHU II: Lobeca/Ralf Homburg
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein