48. Lübecker Stadtmeisterschaften mit Teilnehmerrekord und spannenden Duellen

Gute Stimmung beim Tennis-Turnier

Herrendoppel auf dem CenterCourt bei Flutlicht. Foto: Fritz-Walter Lexen/oH

Lübeck – Die 48. Lübecker Stadtmeisterschaften haben Ende August 2025 erneut gezeigt, warum dieses traditionsreiche Turnier fest im Kalender der Tennisfreunde verankert ist. Vom 27. bis 31. August erlebten Spieler und Zuschauer fünf Tage voller intensiver und starker Matches, packender Entscheidungen und großartiger Stimmung auf der Anlage.

Perfekte Bedingungen für ein Rekordfeld

Das Wetter spielte mit und machte es möglich, dass nur ein einziges Match, am Mittwoch Abend, in der Halle beendet werden musste. Mit 170 Spielerinnen und Spielern wurde zudem ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. In 212 Matches wurden die Siegerinnen und Sieger der verschiedenen Konkurrenzen ermittelt – dabei kamen über 700 Tennisbälle zum Einsatz. Gespielt wurde im bewährten Modus mit zwei Gewinnsätzen und Matchtiebreak bei Satzgleichstand.

Spannung bis zum letzten Ballwechsel

Von der ersten Runde bis zu den Finalspielen bot das Turnier Tennis auf hohem Niveau. Zahlreiche Begegnungen wurden erst im Matchtiebreak entschieden und sorgten für mitreißende Spannung auf den gut besuchten Plätzen. Sowohl etablierte Spielerinnen und Spieler als auch aufstrebende Talente nutzten die Bühne, um ihr Können zu zeigen – darunter auch die U16-Teilnehmer Tessa Brinkmann (Siegerin im Damen-Doppel) sowie Frederik Stenman (Halbfinale Nebenrunde) vom LBV Phönix.

Erfahrene Turnierleitung und reibungslose Organisation

Auch in seiner 48. Auflage überzeugte das Turnier nicht nur sportlich. Die professionelle Organisation und die erfahrene Turnierleitung sorgten für einen reibungslosen Ablauf – sehr zur Freude der Aktiven wie auch der zahlreichen Zuschauer.

Die neuen Stadtmeister – Offene Lübecker Stadtmeisterschaften (A5)

Damen-Einzel: Philippa Färber – Lynn Heffter 6:1, 6:0
Herren-Einzel: Luke Joujan – Nico Hadeler 6:3, 4:6, 11:9 (Matchtiebreak)
Damen-Doppel: Tessa Brinkmann/Lynn Heffter (Die Finalgegnerinnen konnten nach ihrem Halbfinalsieg nicht mehr antreten.)
Herren-Doppel: Jonah Mielke/Lasse Mandel – Linus Carstens/Henrik Lehmann 7:6, 1:0 (Das Doppel des LBV Phönix musste im zweiten Satz verletzungsbedingt aufgeben.)

Stadtmeisterschaften Senioren (S5 – Einzelkonkurrenzen)

Damen 40: Anika Rußmann
Damen 55: Annukka Tiedemann
Damen 60: Ingeborg Unger
Herren 40: Daniel Arp
Herren 50: Phillip Dieckmann
Herren 60: Dieter Skalweit
Herren 65: Reiner Faustmann
Herren 70: Udo Scharkowski

Anzeige
Anzeige
Anzeige
AOK

Anstehendes Jubiläum

Mit Rekordbeteiligung, 212 Matches und über 700 verbrauchten sowie bestem Tenniswetter setzten die 48. Lübecker Stadtmeisterschaften ein deutliches Ausrufezeichen. Schon jetzt richtet sich der Blick gespannt auf die kommenden Jahre – denn 2027 steht das große Jubiläum an, wenn die Stadtmeisterschaften zum 50. Mal ausgetragen werden.

Wo steht der Drittligist HSG Ostsee am Ende der Saison?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bildquellen

  • HLSM: Fritz-Walter Lexen/oH
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein