Legende des Lübecker Footballs verabschiedet

Jörg „Kulle“ Kollien hört auf

Jörg „Kulle“ Kollien wird verabschiedet. Foto: Fabian Winkel/oH

Lübeck – In der Halbzeitpause des Spiels gegen die Rostock Griffins haben sich die Lübeck Cougars von einer echten Legende des Lübecker Footballs verabschiedet: Jörg „Kulle“ Kollien.

37 Jahre Erfahrung

Seit 1986 lebte Kollien der Football – zunächst bei den Outlaws und anschließend ab 1988 bei den Lübeck Cougars. Über 37 Jahre lang war er unter anderem als Spieler und Trainer aktiv und stieg in dieser Zeit mit den Cougars bis in die 2. Bundesliga auf, gewann als Coach Titel, formte unzählige junge Spieler und schrieb mit seiner Leidenschaft ein großes Kapitel der Cougars-Vereinsgeschichte.

„Zeit, loszulassen“

Zu seinem Abschied sagte der Ex-Coach: „Nach 37 Jahren ist es Zeit, loszulassen. Die Cougars waren für mich weit mehr als ein Verein – sie waren mein Zuhause. Ich durfte Siege feiern und Niederlagen durchstehen, vor allem aber habe ich unzählige Menschen getroffen, die mich geprägt haben. Besonders die letzten beiden Jahre haben mir noch einmal gezeigt, was Teamgeist wirklich bedeutet. Mit so wenigen Spielern so viel zu erreichen, erfüllt mich mit Stolz. Jetzt ist für mich der Moment gekommen, die Verantwortung abzugeben. Die Zeit als Head Coach der U16 war eine ganz besondere, doch nun genieße ich es, in die hintere Reihe zu treten. Vielleicht sieht man mich noch an der Sideline – zum Beispiel als Teil der Chaincrew bei den Herren – aber mein aktives Kapitel als Trainer ist abgeschlossen.“

Kreis schließt sich

„Meine Rückennummer war die 37 – und nach 37 Jahren den Schritt zurückzugehen, fühlt sich an wie ein Kreis, der sich schließt. Ich gehe voller Dankbarkeit für alles, was war, und werde die Cougars immer im Herzen tragen. Als zweifacher Vater weiß ich, wie wichtig es ist, Zeit richtig zu setzen – und jetzt ist genau dieser Moment gekommen“, ergänzte Kollien.

Anzeige
Anzeige
AOK
Anzeige

„Einfach Wahnsinn“

„Sich 37 Jahre für den Lübecker Football zu engagieren, ist einfach Wahnsinn. Was für eine Reise, was für ein Lebenswerk! Jörg hat Generationen von Spielerinnen und Spielern begleitet, gefordert und gefördert. Er hat ihnen nicht nur Football beigebracht, sondern Werte fürs Leben. Sein Einsatz, seine Konsequenz und sein Herzblut haben den Verein geprägt wie kaum etwas anderes. Kulle, wir danken dir von Herzen und wünschen dir für die Zukunft nur das Beste. Du wirst immer ein Teil der Cougars-Familie bleiben“, fand auch der zweite Vorsitzende der Cougars, Mark Holtze, bewegende Worte.

Wo steht der Drittligist HSG Ostsee am Ende der Saison?

  • Der HSG steht in der Abstiegszone, hält aber die Klasse (38%, 31 Votes)
  • Der HSG kann die Klasse nicht halten (20%, 16 Votes)
  • Ist mir egal (17%, 14 Votes)
  • Der HSG steht ohne Abstiegsnot im unteren Mittelfeld. (15%, 12 Votes)
  • Der HSG steht im gesicherten Mittelfeld (9%, 7 Votes)
  • Ich weiß es nicht (2%, 2 Votes)

Total Voters: 82

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bildquellen

  • Kollien: Fabian Winkel/oH
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein