Sea Devils heiß auf Spiel auf der Lohmühle

Showdown am 16. Juni in Lübeck

Eric Schlomm (v.l), Miguel Boock, Christian Schlichting und Mark Weitz. Foto: Gerrit Loleit

Lübeck – Das Stadion an der Lohmühle wird am 16. Juni 2024 zum Austragungsort eines besonderen Events: Die Hamburg Sea Devils bestreiten ein Heimspiel in der European League of Football in Lübeck. Dabei wollen sie das Stadion nicht nur als große Bühne für den Football nutzen, sondern auch drumherum eine große Party mit den Fans feiern. Auf der Pressekonferenz am Dienstag sprach u.a. Mark Weitz (Geschäftsführer der Sea Devils) über die Möglichkeiten, die der Football mit nach Lübeck bringen kann, Miguel Boock über die Off-Season und den anstehenden Saisonstart, während Christian Schlichting erzählte, was die Stadt Lübeck als Austragungsort so besonders macht. 

Eric Schlomm (l.) und Miguel Boock. Foto: Gerrit Loleit

Die Lohmühle Identität des Vereins

Der Vorstandsvorsitzende des VfB Lübeck Schlichting äußerte sich sehr positiv zu dem anstehenden Ereignis: “Unser Stadion ist ein wichtiger Teil der Identität des Vereins. Daher war es für uns sehr spannend, die Anfrage der Hamburg Sea Devils zu bekommen. Das Ganze ist natürlich eine große organisatorische Herausforderung. Aber schlussendlich haben wir gesagt, das ist eine super Idee und das probieren wir jetzt mal.” Besonders die Kombination von Sehenswürdigkeiten der Stadt Lübeck und dem großartigen sportlichen Angebot betont Christian Schlichting: „Es ist generell bekannt, wie interessant die Hansestadt Lübeck auch abseits des Fußballs sein kann. Da ist so ein Footballspiel hier auf unserer Lohmühle ein wichtiger Faktor. Die Stadt Lübeck ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Viele Fans kommen vorbei, um sich professionellen Sport anzuschauen, aber Lübeck bietet einfach eine großartige Kombination mit Kultur, der wunderschönen Altstadt und der Ostsee in der Nähe.“

„Der Verein hat mir einiges für meine Karriere mitgegeben“

„Der VfB ist mein Jugendverein, ich bin als 10-Jähriger hergekommen und mit 27 Jahren gegangen. Wenn ich nicht in der Schule war, war ich hier. Der Verein hat mir einiges für meine Karriere mitgegeben. Das Wichtigste war wahrscheinlich die Demut, die ich mir hier aneignen durfte. Vor allem Tugenden, die im Football sehr speziell sind, das harte Arbeiten, die Verbindung zur Demut und dabei nicht zu sehr auf der Erfolgswelle zu reiten und nicht zu vergessen, wo man herkommt. Das macht mich als Spieler, aber auch privat aus“, so der Kicker der Hamburg Sea Devils Eric Schlomm. Explizit erwähnte Schlomm dabei die Arbeit von Denny Skwierczynski, der über sechs Jahre beim VfB tätig war. Außerdem präsentierte der Lübecker eines seiner alten Trikots, die er als Fußballer beim VfB Lübeck getragen hat.

General Manager Weitz: „Für uns ist Lübeck nicht nur ein interessanter Standort, was den Football angeht, sondern eine wichtige Station in unserer Nordtour, um auch hier die Fans abholen zu können. Und nicht nur die Fans kommen aus Lübeck, sondern auch einige Spieler unserer Mannschaft, die gemeinsam mit uns dieses Jahr den Football hier im Norden repräsentieren dürfen. Daher freuen wir uns unglaublich, dass wir hier gemeinsam mit dem VfB Lübeck und der Stadt Lübeck so ein großartiges Event abhalten können. Wir glauben, es ist eine super Möglichkeit, um den Sport größer zu machen, aber auch professionellen Football im Norden bekannter zu machen.“

Anzeige

„Es ist sehr gut zu sehen, wo wir angefangen haben und wo wir mittlerweile sind. Die Mannschaft hat sich super gefunden. Vor sechs Wochen sind unsere Imports dazu gekommen. Die Jungs waren genau die fehlenden Puzzlestücke, die wir noch gebraucht haben, um richtig angreifen zu können. Wir sind sehr glücklich, sowohl mit unseren Imports als auch mit den deutschen Spielern. Unser Hauptfokus ist es, diese Saison nur an uns zu denken und von Spiel zu Spiel zu schauen. Alles, was von außen kommt, versuchen wir auszublenden. Die Trainer haben da einen herausragenden Job gemacht, die Mannschaft positiv zu stimmen und hart zu arbeiten. Die Chemie innerhalb der Mannschaft ist genau da, wo wir sie haben möchten“, sagte der Sportdirektor der Sea Devils Boock auf der Pressekonferenz.

Ist Stefan Kuntz der passende Nachfolger von Jonas Boldt?

  • Ja, ist er (41%, 638 Votes)
  • Boldt hätte bleiben sollen (20%, 321 Votes)
  • Ist mir egal (14%, 221 Votes)
  • Nein, ist er nicht (14%, 219 Votes)
  • Weiß ich nicht (11%, 169 Votes)

Total Voters: 1.568

Wird geladen ... Wird geladen ...
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -