
Lübeck – Tolga Tanriverdi ist seit vergangenem Jahr Teil der Trainerbank. Eine Aktion der Sparkassenstiftung zu Lübeck, die Trainerinnen und Trainer unterstützt. Dabei gehört Tanriverdi der höchsten Stufe, dem Gold-Team an. HL-SPORTS sprach mit dem Box-Coach über seinen Werdegang, seine Herangehensweise und mehr.
Helfende Hand
„Ich habe während meiner aktiven Zeit als Boxsportler immer schon gerne den neuen Mitgliedern unter die Arme gegriffen und ihnen bei der Einführung in den Boxsport geholfen. Meine damaligen Trainer haben mir relativ früh eine Jugend- und Frauengruppe angeboten, die ich leiten durfte, und in denen ich gewachsen bin“, so Tanriverdi.
Philosophie und Werte
Er fuhr fort: „Ich verfolge eine ganzheitliche und sozialpädagogisch geprägte Philosophie, die weit über das reine Boxtraining hinausgeht. Soziales Engagement und Integration: Ich sehe unseren Boxsportverein als eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, insbesondere aus sozial schwächeren Familien. In meiner Integrationsarbeit arbeite ich eng mit Schulen, Ausbildungsbetrieben und Eltern zusammen und setze mich stark für Chancengleichheit ein. Schule vor Sport: Ein zentrales Prinzip meiner Arbeit ist, dass die schulische Leistung Vorrang hat. Sollten die schulischen Noten nicht stimmen, werden die Jugendlichen aus dem Wettkampfwesen genommen, bis sie wieder den Anschluss gefunden haben. Die Bildung und Zukunft der jungen Menschen ist mir wichtiger als die rein sportlichen Erfolge. Lebenshilfe: Wir bieten außerhalb des Sports auch praktische Lebenshilfe an. Dazu gehören Hausaufgabenhilfe, Unterstützung bei Bewerbungen, Berufsfindung, Praktika vermitteln, Hilfe zur Selbsthilfe. Prävention: Präventionsarbeit in den Bereichen Gewalt, Rassismus und Drogenkonsum. Hierzu werden Workshops durchgeführt, um den Jugendlichen Werte für das Leben zu vermitteln. Familie und Gemeinschaft: Ich sehe den Verein wie eine große Familie und lege deshalb Wert darauf, dass die Mitglieder auch außerhalb des Trainings zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen. Kurz gesagt: Ich benutze das Boxtraining als Werkzeug, um junge Menschen auf ihrem Weg zu verantwortungsbewussten Erwachsenen zu begleiten.“
Sportliche Höhepunkte
Über seine Highlights sagt der Coach :„Die Teilnahme meiner Sportlerin an zwei Weltmeisterschaften – Annemarie Stark, die heute Vorstandsmitglied im Verein und A-Lizenz-Trainerin ist – war für mich bisher das größte Highlight.“
Förderung und Unterstützung
„Es ist eine besondere Wertschätzung meiner Arbeit. Die Sparkassenstiftung gibt sich sehr viel Mühe in diesem Projekt und trägt zur Weiterbildung unserer Person bei“, so der Boxer über die Trainerbank.
Blick nach vorn
Abschließend meint Tanriverdi: „Meine Ziele sind unter anderem, den Boxclub Lübeck räumlich zu vergrößern, da wir als Träger der freien Jugendhilfe mehr sozialen Raum benötigen. Ich möchte die kostenlose Lernhilfe ausbauen und den Boxverein in einen modernen Jugendtreff umstrukturieren, was aktuell mehr Fläche fordert. Derzeit bauen wir die Zusammenarbeit mit den Lübecker Jugendtreffs aus und bieten dort pädagogisch begleitetes Boxtraining an. Es sollen weitere Projekte folgen, in denen der Zugang zu einem kostenlosen Boxtraining für Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Einrichtungen möglich ist. Auch an ein Online-Format wird derzeit gedacht, das wertvollen Content für Jugendliche bieten soll. Im nächsten Jahr feiert der Boxclub Lübeck sein 50-jähriges Jubiläum. Das wird gebührend bei der Landesmeisterschaft der Erwachsenen Ende September 2026 zelebriert.“

Bildquellen
- Tolga 1: Lobeca/Roland Kenzo
- Tanriverdi: Lobeca/Roland Kenzo
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.